Fortschritte in der Therapie des hämorrhagischen Schlaganfalls: konventionelle und neuartige Ansätze

Sep 21, 2021
admin

Behandlungen für spontane intrazerebrale, thrombolytisch induzierte und intraventrikuläre Blutungen (IVH) befinden sich noch im präklinischen oder frühen klinischen Untersuchungsstadium. Das Interesse an der chirurgischen Evakuierung von Hämatomen oder an Thrombolytika zur Beseitigung von Hämatomen ist wieder erwacht, doch können diese Techniken nur bei bestimmten Arten von Hirnblutungen eingesetzt werden. Die klinischen Studien STICH (Surgical Trial in Intracerebral Haemorrhage) sollten Aufschluss darüber geben, inwieweit solche Techniken den hämatombedingten Schäden und damit der Morbidität und Mortalität entgegenwirken können. In jüngerer Zeit wurde in klinischen Studien (ATACH und INTERACT) untersucht, ob sich die Regulierung des Blutdrucks auf das Wohlbefinden von Blutungspatienten auswirkt, doch die bisherigen Ergebnisse sind nicht eindeutig positiv. Vielversprechendere Studien wie die frühe CHANT-Studie (Cerebral Hemorrhagic And NXY-059 Treatment) und die späte FAST-Studie (Factor VIIa for Acute Hemorrhagic Stroke Treatment) haben sich mit der Frage befasst, ob eine Manipulation des oxidativen Stresses und der Komponenten der Blutgerinnungskaskade die Prognose nach Spontanblutungen verbessern kann oder nicht. Die CHANT-Studie wurde jedoch vorzeitig abgebrochen, da sie zwar zeigte, dass der Spin Trap-Wirkstoff NXY-059 sicher war, aber auch, dass das Medikament bei der Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls unwirksam war. Darüber hinaus wurde die FAST-Studie mit rekombinantem aktiviertem Faktor VII vor kurzem mit nur mäßig positiven Ergebnissen abgeschlossen. Trotz einer positiven Wirkung auf den primären Endpunkt, die Verringerung des Blutungsvolumens, führte die Kontrolle der Gerinnungskaskade mit rekombinantem Faktor VIIa nicht zu einer Senkung der Sterblichkeitsrate. Folglich hat Novo Nordisk die weitere Entwicklung des Medikaments zur Behandlung intrazerebraler Blutungen eingestellt. Auch wenn die Fortschritte bei der Therapie von Hirnblutungen, die die steigende Morbidität und Sterblichkeitsrate im Zusammenhang mit Hirnblutungen erfolgreich reduzieren, nur langsam vorankommen, werden Beharrlichkeit und die angewandte translationale Arzneimittelentwicklung schließlich Früchte tragen. Der dringende Bedarf an einer solchen Therapie wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, dass unkontrollierter Bluthochdruck in der Allgemeinbevölkerung, die zunehmende Verwendung von Blutverdünnern bei älteren Menschen (z. B. Warfarin) und Thrombolytika bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall Anlass zur Sorge geben. Die Zukunft der Arzneimittelentwicklung zur Behandlung von Blutungen könnte einen vielschichtigen Ansatz erfordern, z. B. die Kombination von Arzneimitteln mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Aufgrund des beträchtlichen Nutzens von Faktor VIIa bei der Verringerung des Blutungsvolumens sollte er als Hauptkandidat für eine Kombinationstherapie in Betracht gezogen werden, wenn die FAST-Studie beweist, dass das Risiko thromboembolischer Ereignisse durch die Verabreichung des Medikaments nicht erhöht wird. Weitere vielversprechende Medikamente, die in Kombination in Betracht gezogen werden können, sind nichtkompetitive NMDA-Rezeptor-Antagonisten (wie Memantin), Antioxidantien, Metalloprotease-Inhibitoren, Statine und Erythropoetin-Analoga, die alle in einem oder mehreren Tiermodellen nachweislich Blutungen und Verhaltensdefizite verringern können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.