War Timeline :: French and Indian War Foundation

Okt 28, 2021
admin

War Timeline

Der Franzosen- und Indianerkrieg war letztlich der Auslöser für die Amerikanische Revolution, und diese Zeitleiste zeichnet die Ereignisse nach, die Amerika von 1753 bis 1776 geprägt haben.

Die Perspektiven der Briten, Franzosen, Indianer und Kolonisten werden zusammen mit den Ereignissen dargestellt – sie fangen den Kampf um ein Imperium und den Wunsch nach Unabhängigkeit ein.

Aber Sie werden bald sehen, dass dies ein weltweiter Krieg war. Siehe diese Karte.

Er führte zu der Redewendung,

Die Sonne geht über dem Britischen Empire nie unter.

Siehe diese Seite:

Krieg um das Empire Zeitleiste:

http://www.warforempire.org/relive/interactive_timeline.aspx

Siehe die Zeitleiste in den Untold Stories.

1753

Frankreich und Großbritannien wetteifern um das Ohio-Tal Französische Truppen aus Kanada marschieren nach Süden, um das Ohio-Tal einzunehmen und zu befestigen. Großbritannien protestiert gegen die Invasion und beansprucht Ohio für sich.

Gouverneur Dinwiddie schickt Major George Washington, um die Franzosen zu warnen, die Region zu verlassen.

Französischer Standpunkt

Handel ist alles Der Handel mit den amerikanischen Indianern ist die Grundlage von Frankreichs nordamerikanischer Wirtschaft, und sie sind der Meinung, dass der britische Handel und die Siedlungen diese beeinträchtigen. Um das Ohio-Tal für den Handel zu schützen, bauen die Franzosen Forts im Tal, um die britischen Händler zu vertreiben.

Britischer Standpunkt

Land ist Chance Die britischen Kolonien in Amerika wachsen schnell, und für sie bedeutet Land Reichtum und Chancen. Britische Siedler wollen das Ohio-Tal besiedeln und suchen nach mehr Ackerland, zusätzlich zum lukrativen Handel mit den Indianern.

Indianischer Standpunkt

Ein Lebensstil, den es zu schützen gilt Die amerikanischen Indianer hatten eine starke Handelsbeziehung zu den Franzosen und trieben auch mit den Briten Handel. Die Indianer wollten nicht nur ihre Lebensweise im Ohio-Tal beibehalten, sondern waren auch von europäischen Waren wie Waffen, Rum, Metallwerkzeugen und Stoffen abhängig geworden und mussten ihre Handelsbeziehungen schützen.

1754

Mai 1754

Beginn des Franzosen- und Indianerkrieges Fähnrich de Jumonville und ein Drittel seiner Eskorte werden von einer britischen Patrouille getötet, die von George Washington angeführt und von Half-King, einem Irokesen, unterstützt wird.

Französische Sichtweise

Eine Kriegshandlung Jumonville und seine Eskorte waren in diplomatischer Mission unterwegs, als Washingtons Patrouille auf sie schoss. Und als Half-King Jumonville tötete, mussten die Franzosen reagieren – die Briten und ihre indianischen Kollegen hatten einen französischen Offizier ermordet.

Britische Sichtweise

Ein naiver und ehrgeiziger junger Washington George Washington war erst 22, als er die Patrouille ins Hinterland von Pennsylvania führte. Er wusste nicht, was Half-King vorhatte, und als sein indianischer Verbündeter einen verwundeten Feind tötete, rief die Aktion nach Krieg.

Indianische Sichtweise

Eine schlechte Situation ausnutzen Half-King führte den Krieg nicht für die Briten – er hatte seine eigenen Interessen zu schützen, ebenso wie die seines Volkes. Er tötete Jumonville, um sich für die Demütigung seines Volkes zu rächen, dass seine Landverträge mit den Briten von den Franzosen verletzt wurden.

Juli 1754

Schlacht von Fort Necessity Die Franzosen und Indianer besiegen die Briten bei Fort Necessity. Washington kapituliert, nachdem er ein Drittel seiner Truppen verloren hat.

Französischer Standpunkt

Nach dem Tod von Jumonville kämpften die Franzosen und ihre indianischen Verbündeten im Guerilla-Stil und beschossen die Briten und ihr kleines Fort aus den Wäldern. Sie wollten nicht nur ihre Stellung an den Gabelungen des Ohio festigen, sondern auch Vergeltung für den Tod von Jumonville üben.

Britischer Standpunkt

Washington erleidet seine erste Niederlage Umgeben von Franzosen und Indianern hatten die Briten keine andere Wahl, als sich zu ergeben. Washington unterzeichnete eine Kapitulationsurkunde, die in französischer Sprache verfasst war, und gab fälschlicherweise die Ermordung von Jumonville zu – und blamierte sich und die Krone.

Indianischer Standpunkt

Half-King wählt seine Schlachten aus Fort Necessity war nur ein kleines Ding auf der Wiese – es gab keine Möglichkeit, dass die Briten den Franzosen standhalten konnten. Half-King und seine Krieger geben die britische Sache auf, da sie erkennen, dass die Krone keine Chance hat.

1755

Juni

Akadier aus Nova Scotia vertrieben Britische Truppen unter dem Kommando von Colonel Robert Monckton erobern Fort Beauséjour und ermöglichen so den Plan, die Akadier aus Nova Scotia zu vertreiben.

Französischer Standpunkt

Französische Katholiken verlieren ihre Lebensweise Die Akadier hatten über 100 Jahre lang in Neuschottland gelebt, doch die Briten leerten und verbrannten ganze Dörfer der französischen Katholiken und trieben sie an die Küste. Innerhalb von drei Jahren wurden 10.000 Akadier über die britischen Kolonien verteilt.

Britische Sichtweise

Ethnische Säuberung in der Neuen Welt Die Briten wollten die große Konzentration französischer Katholiken, die in Neuschottland lebten, aufteilen. Die französischsprachigen Siedler waren eine Bedrohung für die britische Vorherrschaft, und sie mussten sie vertreiben, um ihr fragiles Standbein in Kanada zu sichern.

Juli

Braddock besiegt in der Schlacht am Monongahela, stirbt Die britischen Truppen unter dem Kommando von Generalmajor Edward Braddock werden in der Schlacht am Monongahela besiegt. Braddock wird tödlich verwundet.

Französische Sichtweise

Was in den Wäldern funktioniert Die Franzosen und Indianer kontrollierten das britische Ziel – das Land an den Gabelungen der drei Flüsse. Obwohl die große britische Streitmacht das Fort überwältigt hätte, verlagerten die Franzosen die Schlacht in die Wälder – was ihrer Guerilla-Kriegsführung einen klaren Vorteil verschaffte.

Britische Sichtweise

Braddocks fataler Fehler

Braddock hat wenig Respekt vor den Indianern, die seine Verbündeten hätten sein können. Er verbietet den Kolonialsoldaten sogar, nach indianischer Art zu kämpfen. Die Vorstellung, dass ein Krieg in Amerika wie in Europa geführt werden würde, war vielleicht Braddocks größter Fehler.

Indianische Sichtweise

Sucht nach Respekt und Solidarität Die Franzosen verdanken den Sieg ihren indianischen Partnern. Nach anfänglichem Zögern lassen sich die Indianer überzeugen, sich den Franzosen anzuschließen, als De Beaujeu sein Gesicht bemalt und als Geste der Solidarität die Kleidung der Eingeborenen trägt – etwas, das Braddock niemals tun würde.

September

Patt bei Fort William Henry Britische Truppen unter dem Kommando von William Johnson stoppen den französischen Vormarsch am Lake George. Der britische Verbündete Mohawk-Häuptling Hendricks wird getötet.

Französischer Standpunkt

Ein überstürzter Rückzug

Durch die britische Verteidigung in Schach gehalten, sind die Franzosen zum Rückzug gezwungen. Doch das Beste, was die Briten tun konnten, war, ihre Position zu sichern – Lake George würde für die nächsten vier Jahre die Frontlinie zwischen den beiden Reichen bleiben.

Britische Sichtweise

Ein Versuch eines Bündnisses

William Johnson und Häuptling Hendricks waren gute Freunde – sie respektierten die Kulturen des jeweils anderen. Johnson versucht, sich mit den amerikanischen Mohawk zu verbünden, um den Vormarsch der Franzosen zu stoppen.

Indianische Sichtweise

Die Kosten eines Krieges der Weißen

Die Irokesen mögen die Aussicht nicht, indianisches Blut für einen Krieg der Weißen zu vergießen. Nur Hendricks und 200 Mohawk sind bereit, mit den Briten zu kämpfen. Als das Scharmützel beginnt, versuchen kanadische Mohawk, die mit den Franzosen kämpfen, Hendricks‘ Mohawk zu warnen.

1756

Welt im Krieg Der Siebenjährige Krieg beginnt, als Großbritannien Frankreich den Krieg erklärt und den nordamerikanischen Konflikt auf Europa, Afrika, Asien und Südamerika ausweitet.

1757

Franzosen erobern Fort William Henry, Briten massakrieren Die Franzosen, angeführt von Montcalm, erobern Fort William Henry. Nach der Kapitulation verärgern Montcalms Aktionen seine indianischen Verbündeten, die Hunderte von unbewaffneten Briten gefangen nehmen oder töten.

Französischer Standpunkt

Die „wilde“ Bedrohung Die Franzosen umzingelten Fort William Henry und drohten den Briten mit den Gräueltaten, zu denen die Indianer fähig waren. Montcalm gefiel die wilde Art und Weise nicht, in der die Indianer Krieg führten, und er arrangierte die Kapitulationsbedingungen so, dass sie den europäischen Konventionen entsprachen.

Britischer Standpunkt

Eine „großzügige“ Kapitulation General Monroe war von den Franzosen umzingelt und versuchte, die bestmöglichen Kapitulationsbedingungen zu vereinbaren. Seine Truppen konnten sich mit ihrem Hab und Gut zurückziehen, aber die großzügigen Kapitulationsbedingungen gingen auf Kosten der Indianer.

Indianische Sichtweise

Eine europäische Verschwörung? Die Kapitulationsbedingungen nahmen keine Rücksicht auf die Anstrengungen der Indianer. Viele waren im Kampf mit den Franzosen gefallen und erwarteten, mit der Kriegsbeute nach Hause zurückzukehren. Sie griffen die Briten an, als diese sich aus dem Fort zurückzogen, um ihre Kriegsbeute zurückzufordern.

1758

März

Pitt ändert die Kolonialpolitik Der britische Außenminister William Pitt ruft Lord Loudon zurück und führt eine kooperative Politik gegenüber den kolonialen Gesetzgebern ein, um mehr koloniale Unterstützung für den Krieg zu erhalten.

Amerikanischer Standpunkt

Suchen nach Gleichheit als Untertanen Die amerikanischen Kolonisten befürchteten, dass der Krieg ihre Regierung in den Ruin treiben und ihre Rechte beschneiden würde. Sie sahen sich als vollwertige Untertanen des Königs, fühlten sich aber oft von der Krone als Untergebene behandelt. Die Ankunft von Pitt trug dazu bei, ihre Unterstützung zurückzugewinnen.

Juli

Briten erobern Fort Louisbourg, Gezeitenverschiebung Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und öffnen damit den Sankt-Lorenz-Strom und den Wasserweg nach Kanada.

Französischer Standpunkt

Verlust von Kanada? Die Franzosen sind in Gefahr, Kanada an die Briten zu verlieren. Die britischen und kolonialen Truppen belagern das Fort sechs Wochen lang und zerstören die letzten französischen Kriegsschiffe in Kanada.

Britischer Standpunkt

Vorwärtskommen Das Blatt wendet sich in Fort Louisbourg endgültig zu Gunsten der Briten, die nun endlich in Kanada Fuß fassen können.

August

Franzosen verlieren Fort Fontenac, Nachschub in Gefahr Die Briten erobern Fort Fontenac und schneiden damit den Nachschub für die französischen Forts im Ohio River Valley und weiter westlich ab.

Französischer Standpunkt

Nachschub in Gefahr Überrascht von einem heimlichen Angriff der Kolonialtruppen, bleibt den Franzosen keine andere Wahl, als sich zu ergeben. Ein äußerst kostspieliger Verlust für die Franzosen – Fontenac war die französische Versorgungsbasis für das gesamte Oberland.

Amerikanischer Standpunkt

Sie beweisen sich der Krone General Bradstreet und seine Soldaten – zumeist Kolonialkämpfer aus dem Norden – planen einen Überraschungsangriff auf Fontenac in der Hoffnung, nicht nur die Franzosen aus Kanada zu vertreiben, sondern auch der Krone zu beweisen, dass Kolonialsoldaten in der Lage sind, ihre Aufgabe zu erfüllen.

Oktober

Vertrag von Easton unterzeichnet Der Vertrag von Easton wird mit den Sechs Nationen unterzeichnet. Als Gegenleistung für die Neutralität im Krieg und die Freilassung von Gefangenen versprachen die Briten, westlich der Alleghenies keine neuen Siedlungen zu errichten.

Britischer Standpunkt

Indianische Unterstützung für den Sieg notwendig Die Briten erkannten schließlich, dass sie, um den Krieg zu gewinnen, ein Bündnis mit den Indianern eingehen mussten. Daher schickten sie Diplomaten zu den Irokesen-Nationen, um die Unterstützung der Indianer für ihren Vorstoß nach Fort Duquesne zu gewinnen.

Indianischer Standpunkt

Einigung mit den Briten Die Indianer im Ohio-Tal hungerten und litten an Krankheiten. Um ihr Volk zu ernähren und ihr Land zu behalten, einigten sich die Indianer mit den Briten, da sie erkannten, dass dies vielleicht der einzige Weg war, um zu überleben, auch wenn die Briten sie in der Vergangenheit betrogen hatten.

Amerikanischer Standpunkt

Siedler wollen nach Westen ziehen Amerikanische Kolonisten kämpfen im Franzosen- und Indianerkrieg unter anderem für das Recht, sich im umstrittenen Ohio-Land niederzulassen. Ungeachtet des Vertrags von Easton ziehen die Siedler ins Hinterland, da sie den Vertrag als „lokales Abkommen“ betrachten, das ihre Landansprüche nicht berührt.

November

Briten nehmen Fort Duquesne ein Die Franzosen geben Fort Duquesne auf und die Briten übernehmen die Kontrolle über die Forks of the Ohio. Brigadegeneral John Forbes errichtet ein britisches Fort, Fort Pitt.

Französischer Standpunkt

Verlust der drei Flüsse Die Franzosen erkennen schnell, dass sie den britischen, indianischen und kolonialen Kräften zahlenmäßig unterlegen sind. Sie zerstören Fort Duquesne und ziehen sich nach Kanada zurück, wobei sie ihre wichtige Festung an den Gabelungen des Ohio River aufgeben.
Britischer Standpunkt

Forbes erfüllt seine Mission Die Briten kontrollieren endlich das Stück Land, das Braddock vor Jahren nicht erobern konnte – diesmal, ohne einen Schuss abzugeben. Mit dem Sieg über die Indianer sind die Briten auf dem Weg, das größte Imperium seit der Römerzeit zu errichten.

Indianische Sichtweise

Hoffen auf das Beste Durch den britischen Sieg und den Vertrag von Easton schienen Frieden und die Herrschaft über das Land westlich der Alleghenies in greifbarer Nähe zu sein.

1759

Juli

Franzosen verlieren Fort Niagara Die Briten besiegen mit Hilfe der verbündeten Irokesen die Franzosen bei Fort Niagara.

Französischer Standpunkt

Knapp an benötigten Ressourcen Korrupte Beamte lassen die nordamerikanischen Kriegsanstrengungen ausbluten, so dass nur wenige Vorräte für die Soldaten und Geschenke für die Indianer übrig bleiben. Erschwerend kommt hinzu, dass die kostspieligen Kriegsanstrengungen in Europa scheitern und Montcalms Bitten um Verstärkung vom König nicht erhört werden.

Britischer Standpunkt

Nah an der Eroberung Kanadas Britische Siege entlang des St. Lawrence River haben Frankreichs Festung in Kanada verwundbar gemacht, und sie wollen die Gelegenheit nutzen, um die Unterstützung der Irokesen zu gewinnen.

Indianischer Standpunkt

Krieg fordert Tribut von Indianern Der Krieg hat einen schrecklichen Tribut von den Indianern gefordert. Neben dem Verlust geliebter Menschen und dem Hunger dezimieren die Pocken ganze Dörfer. Und jetzt, ohne die benötigten Geschenke der Franzosen, müssen die Indianer mit den Briten Frieden schließen, um zu überleben.

September Franzosen kapitulieren Québec, Montcalm stirbt Die Franzosen kapitulieren Québec nach einer Schlacht außerhalb der Stadt auf den Plains of Abraham. Sowohl der französische Befehlshaber Montcalm als auch der britische Befehlshaber Wolfe werden tödlich verwundet.

Französischer Standpunkt

Eine fast uneinnehmbare Stadt Die französische Stellung innerhalb der Stadt Québec ist aufgrund der steilen Klippen und Wasserwege des Gebiets fast uneinnehmbar. Die Franzosen müssten aus der Stadt gelockt werden, um in eine Schlacht verwickelt zu werden – genau das geschah bei Wolfes Überraschungsangriff.

Britische Sichtweise

Vorbereitung eines Überraschungsangriffs Nachdem er die Stadt Québec drei Monate lang umzingelt hatte, musste Wolfe einen Weg finden, die Stadt zum Einsturz zu bringen, sonst würde der Winter eintreten und seine Bemühungen wären verloren. Er bereitet einen Überraschungsangriff auf den Plains of Abraham vor, nachdem er die Stadt Québec beschossen und 1.400 Häuser außerhalb der Stadt niedergebrannt hatte – ohne Erfolg.

1760

Briten gewinnen Kanada, Krieg in Nordamerika endet Die Briten erobern Montreal und beenden damit den französisch-britischen Konflikt in Nordamerika. Die Kämpfe gehen in anderen Teilen der Welt noch drei Jahre lang weiter.

Französischer Standpunkt

Franzosen erleiden Niederlage Nachdem die Franzosen die Schlacht von Montreal verloren haben, will General Amherst die französischen Offiziere zwingen, ihre Flaggen abzugeben – doch viele Soldaten verbrennen ihre Fahnen, anstatt sie den Briten als Trophäen zu übergeben.

Britische Sichtweise

Indianer sind Untertanen, keine Partner Obwohl die Indianer einen großen Einfluss auf den Sieg im Krieg hatten, verachtet General Amherst die so genannten „Wilden“ und will sie als Diener der britischen Herren behandeln, statt als Partner in Nordamerika.

Indianischer Standpunkt
Indianer kippen das Gleichgewicht zugunsten der Briten Nachdem die Irokesenliga 50 Jahre Neutralität gebrochen und sich mit den Briten verbündet hatte, konnte die Krone den Krieg gewinnen. Die Sechs Nationen trugen dazu bei, Montreal und Kanada zu gewinnen, indem sie als Diplomaten im Namen der Briten bei den kanadischen Mohawk agierten und sie davon überzeugten, den Franzosen nicht zu helfen.

VORBEREITUNG ZUR REVOLUTION

1763

10. Februar

Siebenjähriger Krieg endet, Großbritannien siegt Der Vertrag von Paris beendet den Krieg zwischen Großbritannien und Frankreich. Frankreich gibt Ost-Louisiana und alle kanadischen Besitzungen auf. Großbritannien gibt die Fischereirechte für Neufundland, Guadaloupe und Martinique sowie Dakar auf.

April

Pontiac-Krieg beginnt Ottawa-Häuptling Pontiac vereint viele amerikanische Indianernationen in dem Bestreben, die Briten von ihrem Land zu vertreiben. Indianeraufstände zerstören Siedlungen, brennen acht britische Forts nieder und belagern Fort Pitt und Fort Detroit.

Britische Sichtweise

Britische Politik ungünstig für Indianer Amhersts Politik gegenüber den Indianern war nicht günstig. Er schränkte ihren Zugang zu Feuerwaffen ein und schränkte die Vergabe von Geschenken an die Indianer ein. Fort Pitt wird in klarer Verletzung des Vertrags von Easton errichtet, was die Indianer weiter verärgert.

Indianische Sichtweise

Pontiac inspiriert zum Religionskrieg Pontiac benutzt die Religion, um die Indianer zum Krieg gegen die Briten zu inspirieren, um ihr Land zu schützen. Die Indianer fühlen sich durch die Änderungen in der britischen Politik verraten und führen Krieg gegen die Krone, indem sie Forts angreifen und Siedler im Hinterland gefangen nehmen.

Amerikanischer Standpunkt

Siedler fürchten Gefangenschaft Wieder einmal fürchten die Siedler im Hinterland die Gefangenschaft durch die Indianer. Einige Bürgerwehrler, wie die Paxton Boys, nähren die Gerüchte über die Wildheit der Indianer und greifen Indianerdörfer an, was den Krieg weiter anheizt.

August Indianer in der Schlacht von Bushy Run besiegt Die Expedition von Colonel Henry Bouquet zur Entlastung von Fort Pitt stößt bei Bushy Run auf indianische Truppen und besiegt diese. Bouquets Truppen ziehen weiter, um Fort Detroit zu entlasten und Presque Isle zurückzuerobern.

Britischer Standpunkt

Amherst befürwortet die Keimkriegsführung General Amherst war knapp an Geld und Arbeitskräften und stand unter Druck, sich um die „Wilden“ zu kümmern. Um die indianische Bedrohung einzudämmen, schlug Amherst eine Waffe vor, die er niemals gegen einen europäischen Feind einsetzen würde – er gab den Indianern mit Pocken infizierte Decken.

Indianischer Standpunkt

Indianer kämpfen um Land Indianerdörfer wurden bereits von den Pocken heimgesucht, ob die Krankheit nun durch Amhersts bakterielle Kriegsführung verbreitet wurde oder nicht. Außerdem war es schwierig, in einem neuen Nordamerika ohne Franzosen und ohne eindeutige europäische Verbündete einen Krieg zu führen.

Oktober 7

Proklamation von 1763 in Kraft gesetzt König Georg III. unterzeichnet die Proklamation von 1763, die den Indianern Land westlich der Allegheny Mountains vorbehält.

Britischer Standpunkt

Eine Maßnahme, um den Krieg zu entschärfen Um die Spannungen mit den Indianern abzubauen und die großen Landmassen in Nordamerika zu verwalten, geben die Briten das Ohio-Tal an die Indianer ab. Allerdings sind die Briten nie sehr gut darin, ihre Landversprechen einzuhalten.

Indianer Sichtweise

Indianer bekommen ihr Land – vorerst Die Indianer bekommen endlich, was sie wollen – das Land westlich der Alleghenies. Allerdings wird das Land immer in Gefahr sein. Die Krone hat wenig Respekt vor den Indianern und hat schon früher ihre Versprechen gebrochen.

Amerikanischer Standpunkt

Kolonisten wollen Zugang zum Landesinneren Die Kolonisten kämpften für den Zugang zum Ohio-Tal – das war es, worum es ihnen im Franzosen- und Indianerkrieg ging. Nun verkündete der König, dass genau das Land, für das die Kolonisten gekämpft hatten, für die Indianer reserviert war.

1764

Amerikanische Kolonien besteuert Das britische Zuckergesetz wird geändert, um die amerikanischen Kolonien zu besteuern.

Britischer Standpunkt

Die Kosten des Aufbaus des Imperiums Großbritannien besitzt nun fast eine halbe Milliarde Hektar Land in Nordamerika – so viel Land, dass es neue Wege braucht, um dafür zu bezahlen. Die Bürger Englands wurden bisher für den Krieg und das Empire besteuert, aber jetzt muss Großbritannien auch die Kolonien besteuern.

Amerikanischer Standpunkt

Besteuerung ohne Vertretung Die Kolonisten hatten unter Premierminister Pitt bereitwillig für den Krieg bezahlt, weil sie der Meinung waren, dass sie die gleichen Rechte wie die Untertanen in Großbritannien hatten. Jetzt fühlen sich die Kolonisten verraten, weil sie ohne ihre Zustimmung besteuert werden – etwas, das nicht passieren würde, wenn sie in England lebten.

1765

Pontiacs Krieg endet Die Briten ändern ihre Handelspolitik gegenüber den Indianern und beenden damit Pontiacs Krieg.

Britischer Standpunkt

Diplomatie und Kriegsführung beenden den Krieg Mit Hilfe von Diplomatie und Kriegsführung beenden die Briten den Pontiac-Krieg, indem sie die Politik, die die Indianer verärgerte, revidieren. Durch die Änderung ihrer Politik gegenüber den Indianern würden die Briten jedoch die Kolonisten verärgern.

Indianischer Standpunkt

Eine Anstrengung mit einigem Erfolg Obwohl die Indianer viele britische Forts eingenommen hatten, ging ihnen die Munition aus und sie suchten nach einem Ende des Konflikts. Das Versprechen von Land westlich der Allegheny Mountains und eine Änderung der Handelspolitik trugen dazu bei, dass Pontiacs Krieg für die Indianer zu einem gewissen Erfolg wurde.

Amerikanischer Standpunkt

Sie wollten die gleichen Rechte wie die Briten Die Krone gab den Indianern nicht nur Land westlich der Allegheny Mountains, sondern erwartete auch, dass die Kolonisten für ihre Rettung während des Pontiac-Krieges dankbar sein würden. Die Kolonisten verlangten jedoch den gleichen Respekt und die gleichen Rechte wie die Bewohner Großbritanniens – etwas, das ihnen nicht gewährt wurde.

1765

Quartering und Stamp Acts verärgern Kolonisten Das Parlament verhängt den Quartering Act und den Stamp Act. Im Jahr 1766 hebt das Parlament den Stamp Act auf, bekräftigt aber im Declaratory Act sein Recht, die Amerikaner zu besteuern.

Britischer Standpunkt

Die Amerikaner sollten für ihren Krieg bezahlen Der Franzosen- und Indianerkrieg und die Indianeraufstände verdoppelten Englands Staatsverschuldung, und das britische Parlament erwartete, dass die amerikanischen Kolonisten ihren Anteil bezahlen – ob die Kolonisten damit einverstanden waren oder nicht.

Amerikanischer Standpunkt

Suchen nach den Rechten vollwertiger britischer Bürger Die amerikanischen Kolonisten reagieren gewaltsam auf die ungerechte Besteuerung – sie randalieren und verbrennen die Steuerbeamten, weil sie frustriert sind über ihre fehlende Vertretung. Sie sind bereit, für den Krieg zu zahlen, solange sie die gleichen Rechte haben wie die Einwohner Englands.

1767

Townshend Acts verabschiedet Großbritannien erlässt die Townshend Acts, um die mit der Verwaltung der Kolonien verbundenen Kosten zu decken. Auf einer Versammlung in Boston wird ein Abkommen über den Verzicht auf Importe geschlossen, und die Versammlung in New York wird suspendiert, weil sie sich weigert, Truppen einzuquartieren.

Britischer Standpunkt

Neue Wege der Besteuerung finden Das Parlament sucht weiterhin nach Wegen, die Kolonisten dazu zu bringen, einen Teil der massiven Schulden zu bezahlen, die durch die Kriege und den Betrieb eines riesigen Reiches entstanden sind. Diesmal erheben sie Steuern auf Importe, und die Kolonien beginnen, nicht-amerikanische Waren zu boykottieren.

Amerikanischer Standpunkt

Amerikaner boykottieren importierte Waren Die Kolonisten empfinden das Vorgehen Großbritanniens als grobschlächtig und sind verärgert, dass sie als Bürger zweiter Klasse behandelt werden. Sie machen ihre Rechte geltend, indem sie Boykottmaßnahmen ergreifen und die Forderungen des Parlaments ignorieren.

1768

Britische Truppen treffen in Boston ein Die Versammlung von Massachusetts wird aufgelöst, weil sie sich weigert, Steuern zu erheben. Ein Kolonialsekretär wird in die britische Regierung berufen. Britische Truppen treffen in Boston ein.

Britischer Standpunkt

Die britische Vorherrschaft ausüben König Georg III. wollte zeigen, dass er immer noch die volle Kontrolle über die Kolonien hatte, indem er die Charta von Massachusetts umschrieb und Boston mit Truppen überschwemmte.

Amerikanischer Standpunkt

Britanniens Reaktion war zu hart Selbst Gemäßigte wie Washington fanden das Vorgehen von Georg III. beunruhigend. Die meisten amerikanischen Kolonisten waren der Meinung, dass es sich um einen „Familienstreit“ handelte und nicht um einen Aufruf zur Revolution; dennoch wollten die Kolonisten ihre Rechte geltend machen.

1769

Gesetzgebung von Virginia aufgelöst Die Resolutionen verurteilen das Vorgehen Großbritanniens gegen Massachusetts und machen geltend, dass nur der Gouverneur und die Legislative von Virginia seine Bürger besteuern können. Der königliche Gouverneur löst die Legislative von Virginia auf.

Amerikanischer Standpunkt

Die Gesetzgeber von Virginia tagen trotzdem Diese Maßnahme macht die amerikanischen Kolonisten weiter wütend. Die Legislative von Virginia tagt trotzdem weiter und kommt in der Raleigh Tavern zusammen. Dort beschließen sie, britische Waren zu verbieten.

1770

Massaker von Boston Britische Truppen töten Kolonisten im „Massaker von Boston“

Britischer Standpunkt

Die zunehmenden Spannungen veranlassen die Truppen zu schießen Britische Truppen besetzten Boston, und die Stadt war in Aufruhr. Die Truppen schossen auf eine Menge von Zivilisten, was die Wut der Kolonisten gegen die Briten noch weiter anheizte.

Amerikanischer Standpunkt

Kolonisten fordern den Abzug der britischen Truppen aus Boston Für die Kolonisten lag die Bedeutung des „Massakers von Boston“ nicht in der Zahl der Toten, sondern darin, dass die normalen arbeitenden Menschen von Boston Opfer der britischen Aggression waren. Die Bostoner forderten, dass die britischen Truppen aus ihrer Stadt abgezogen werden.

1773

Boston Tea Party Um gegen die britische Teesteuer zu protestieren, verkleideten sich Männer, die sich „Söhne der Freiheit“ nannten, als Indianer und warfen den auf Schiffen befindlichen Tee in den Bostoner Hafen.

Britische Sichtweise

Die Reaktion Großbritanniens war heftig. Als Reaktion darauf schloss die britische Regierung den Hafen von Boston und erließ Gesetze, die als „Intolerable Acts“ bekannt wurden und schließlich die Revolution auslösten.

Amerikanische Sichtweise

Einige Kolonisten sind zu revolutionär Einige Kolonisten sind der Meinung, dass die „Sons of Liberty“ mit der Boston Tea Party zu weit gingen. Ben Franklin erklärte sogar, dass die Schauspieler für den zerstörten Tee bezahlen sollten.

1774

Erster Kontinentalkongress tritt zusammen Das Parlament verabschiedet die „Unerträglichen Gesetze“ und der Erste Kontinentalkongress tritt in der Carpenter’s Hall in Philadelphia zusammen.

Amerikanischer Standpunkt

Beziehung zu Großbritannien verschlechtert sich Der Erste Kontinentalkongress tritt zusammen, um die Bemühungen gegen die Unerträglichen Gesetze zu koordinieren. Zu diesem Zeitpunkt betrachteten sich die Delegierten immer noch als loyal gegenüber Großbritannien, aber ihre Beziehung zur Krone verschlechterte sich zusehends.

1775

April 19

Der Schuss, der um die Welt ging, wurde abgefeuert Koloniale Minute Men und britische Truppen liefern sich ein Gefecht in Lexington und Concord.

Amerikanischer Standpunkt

Nicht länger eine Familienfehde Nachdem in Lexington und Concord Blut vergossen worden war, eskalierten die Streitigkeiten mit Großbritannien von einer Familienfehde zur Revolution. Für die amerikanischen Kolonien gab es kein Zurück mehr, auch wenn viele immer noch loyal zur Krone sein wollten.

Mai 10

George Washington leitet die Kontinentalarmee George Washington übernimmt vom Zweiten Kontinentalkongress das Kommando über die Kontinentalarmee.

Amerikanischer Standpunkt

Washington bereitete sich auf die Führung vor Ironischerweise erhielt Washington die militärische Ausbildung, die er im Franzosen- und Indianerkrieg gegen die Briten einsetzen würde. Zum Zweiten Kontinentalkongress trug er die neue Uniform seines Regiments aus Virginia – ein Zeichen dafür, dass er bereit war zu kämpfen.

1776

Unabhängigkeitserklärung Am 9. Juli befiehlt George Washington, die Unabhängigkeitserklärung vor der versammelten Kontinentalarmee zu verlesen, und ein neuer Krieg beginnt, der das Gesicht des nordamerikanischen Kontinents verändern sollte.

Britischer Standpunkt
Empire entfacht eine Revolution Großbritannien trug dazu bei, Amerika für die Kolonien zu gewinnen, indem es die Franzosen verdrängte und die Indianer neutralisierte. Doch ihre Handlungen entfachten unbeabsichtigt Leidenschaften unter den Kolonisten, die dazu führten, dass die Krone Amerika verlor und eine blutige Revolution auslöste.

Amerikanischer Standpunkt

Suchen nach Rechten und Unabhängigkeit Was als Familienstreit mit Großbritannien über Steuern und Land begann, wurde zu viel mehr – ein Streben nach Unabhängigkeit und Freiheit und eine ganz neue Art von Regierung, die die Welt noch nie gesehen hatte.

Indianische Sichtweise

Versuch, die Unabhängigkeit zu bewahren Die Indianer brauchen einen mächtigen Verbündeten, um ihre Unabhängigkeit und die Herrschaft über ihr Land zu bewahren – aber die Franzosen sind für immer verschwunden, Großbritannien hat die Indianer ihrem Schicksal überlassen. Sie müssten in einem neuen Land überleben – in einem Amerika, das ihre Landrechte wenig respektiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.