XBRL

Aug 21, 2021
admin

In der Regel besteht XBRL aus einer XBRL-Instanz, die in erster Linie die zu meldenden geschäftlichen Fakten enthält, und einer Sammlung von Taxonomien (einem so genannten Discoverable Taxonomy Set (DTS)), die Metadaten über diese Fakten definieren, z. B. was die Fakten bedeuten und wie sie sich zueinander verhalten. XBRL verwendet die Standards XML Schema, XLink und XPointer.

XBRL InstanceEdit

Die XBRL-Instanz beginnt mit dem Wurzelelement <xbrl>. Es kann mehr als eine XBRL-Instanz in einem größeren XML-Dokument eingebettet sein. Die XBRL-Instanz wird auch als XBRL-Datei bezeichnet. Die XBRL-Instanz selbst enthält die folgenden Informationen:

  • Business Facts – Fakten können in zwei Kategorien unterteilt werden
    • Items sind Fakten, die einen einzigen Wert enthalten. Sie werden durch ein einzelnes XML-Element mit dem Wert als Inhalt dargestellt.
    • Tupel sind Fakten, die mehrere Werte enthalten. Sie werden durch ein einzelnes XML-Element dargestellt, das verschachtelte Items oder Tuples enthält.

Beim Entwurf von XBRL muss allen Item-Fakten ein Kontext zugewiesen werden.

  • Kontexte definieren die Entität, z. B. Unternehmen oder Einzelperson, auf die sich der Fakt bezieht, den Zeitraum, für den der Fakt relevant ist, und ein optionales Szenario. Datums- und Zeitangaben im Periodenelement müssen der ISO 8601 entsprechen. Szenarien liefern weitere kontextbezogene Informationen über den Sachverhalt, z. B. ob es sich bei den berichteten Geschäftswerten um tatsächliche, prognostizierte oder budgetierte Werte handelt.
  • Einheiten definieren die Einheiten, die von numerischen oder gebrochenen Fakten innerhalb des Dokuments verwendet werden, z. B. USD, Aktien. XBRL erlaubt es, bei Bedarf komplexere Einheiten zu definieren. Für monetäre Fakten muss eine Einheit aus dem ISO 4217-Namensraum verwendet werden.
  • Fußnoten verwenden XLink, um einen oder mehrere Fakten mit einem Inhalt zu verknüpfen.
  • Verweise auf XBRL-Taxonomien, in der Regel durch Schemareferenzen. Es ist auch möglich, direkt auf eine Linkbase zu verweisen.

Dies ist ein Beispiel für eine fiktive IFRS-Abschlussdatei eines niederländischen Unternehmens:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><xbrli:xbrlxmlns:ifrs-gp="http://xbrl.iasb.org/int/fr/ifrs/gp/2005-05-15"xmlns:iso4217="http://www.xbrl.org/2003/iso4217"xmlns:xbrli="http://www.xbrl.org/2003/instance"xmlns:xbrll="http://www.xbrl.org/2003/linkbase"xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"> <xbrll:schemaRef xbrll:href="http://www.org.com/xbrl/taxonomy" xlink:type="simple"/> <ifrs-gp:OtherOperatingIncomeTotalFinancialInstitutions contextRef="J2004" decimals="0" unitRef="EUR">38679000000</ifrs-gp:OtherOperatingIncomeTotalFinancialInstitutions> <ifrs-gp:OtherAdministrativeExpenses contextRef="J2004" decimals="0" unitRef="EUR">35996000000</ifrs-gp:OtherAdministrativeExpenses> <ifrs-gp:OtherOperatingExpenses contextRef="J2004" decimals="0" unitRef="EUR">870000000</ifrs-gp:OtherOperatingExpenses> ... <ifrs-gp:OtherOperatingIncomeTotalByNature contextRef="J2004" decimals="0" unitRef="EUR">10430000000</ifrs-gp:OtherOperatingIncomeTotalByNature> <xbrli:context> <xbrli:entity> <xbrli:identifier scheme="www.iqinfo.com/xbrl">ACME</xbrli:identifier> </xbrli:entity> <xbrli:period> <xbrli:instant>2004-01-01</xbrli:instant> </xbrli:period> </xbrli:context> <xbrli:context> <xbrli:entity> <xbrli:identifier scheme="www.iqinfo.com/xbrl">ACME</xbrli:identifier> </xbrli:entity> <xbrli:period> <xbrli:instant>2004-12-31</xbrli:instant> </xbrli:period> </xbrli:context> <xbrli:context> <xbrli:entity> <xbrli:identifier scheme="www.iqinfo.com/xbrl">ACME</xbrli:identifier> </xbrli:entity> <xbrli:period> <xbrli:startDate>2004-01-01</xbrli:startDate> <xbrli:endDate>2004-12-31</xbrli:endDate> </xbrli:period> </xbrli:context> <xbrli:unit> <xbrli:measure>iso4217:EUR</xbrli:measure> </xbrli:unit></xbrli:xbrl>

XBRL-TaxonomieBearbeiten

Eine XBRL-Taxonomie ist eine Sammlung von Taxonomieschemata und Linkbases. Ein Taxonomieschema ist ein XML-Schemadokument (Datei). Linkbases sind XML-Dokumente (Datei), die der XLink-Spezifikation folgen. Das Schema muss letztendlich das XBRL-Instanzschema-Dokument erweitern und erweitert typischerweise andere veröffentlichte XBRL-Schemata auf der xbrl.org-Website.

  • Taxonomieschemata definieren Item- und Tuple-„Konzepte“ unter Verwendung von <xsd:element>-Elementen. Konzepte liefern Namen für den Sachverhalt und geben an, ob es sich um ein Tupel oder ein Element handelt, den Datentyp (z. B. monetär, numerisch, gebrochen oder textuell) und möglicherweise weitere Metadaten. Elemente und Tupel können als „Implementierungen“ von Konzepten oder als spezifische Instanzen eines Konzepts betrachtet werden. Eine gute Analogie für diejenigen, die mit objektorientierter Programmierung vertraut sind, wäre, dass Konzepte die Klassen und Items und Tuples die Objektinstanzen dieser Klassen sind. Dies ist der Grund für die Verwendung der „XBRL-Instanz“-Terminologie. Zusätzlich zur Definition von Konzepten verweisen Taxonomieschemata auf Linkbase-Dokumente. Tupel-Instanzen sind 1..n Beziehungen zu ihren Eltern; ihre Metadaten sind einfach die Sammlung ihrer Attribute.
  • Linkbases sind eine Sammlung von Links, die ihrerseits eine Sammlung von Locators, Bögen und möglicherweise Ressourcen sind. Locators sind Elemente, die im Wesentlichen auf ein Konzept verweisen und ihm eine beliebige Bezeichnung geben. Bögen wiederum sind Elemente, die anzeigen, dass ein Konzept mit einem anderen Konzept verknüpft ist, indem sie auf die von den Locators definierten Labels verweisen. Einige Bögen verknüpfen Konzepte mit anderen Konzepten. Andere Bögen verknüpfen Konzepte mit Ressourcen, von denen die gängigsten menschenlesbare Bezeichnungen für die Konzepte sind. Die XBRL 2.1-Spezifikation definiert fünf verschiedene Arten von Linkbases.
    • Label Linkbase
    • Reference Linkbase
    • Calculation Linkbase
    • Definition Linkbase
    • Presentation Linkbase

Label LinkbaseEdit

Diese Linkbase liefert menschenlesbare Zeichenfolgen für Konzepte. Mit der Label Linkbase können mehrere Sprachen sowie mehrere Zeichenketten innerhalb jeder Sprache unterstützt werden.

XBRL zielt darauf ab, ein weltweiter Standard für elektronische Geschäftsberichte zu werden. Dies erfordert Taxonomien zur Darstellung von Geschäftsdaten in vielen verschiedenen Sprachen. Daher ist es wichtig, ein Element erstellen zu können, das mit Bezeichnungen für verschiedene Sprachen versehen ist. Es kann auch verschiedene Bezeichnungen für verschiedene Zwecke geben. Die in einem Schema definierten Elemente sind so aufgebaut, dass sie den Computern die Bedeutung der Buchhaltung vermitteln. Um den Computern die Verarbeitung ihrer Namen zu erleichtern, müssen sie einige Regeln befolgen. Zum Beispiel ist die Verwendung von Leerzeichen nicht erlaubt, so dass „Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente“ „CashAndCashEquivalents“ heißen würde. Darüber hinaus gelten für große Taxonomien wie die IFRS bestimmte Regeln für die Benennung und Kennzeichnung, um die Konsistenz innerhalb des Schemas zu gewährleisten. So könnte es z.B. eine Liste von Wörtern geben, die von der Benennung ausgeschlossen sind, z.B. :und:, „of“ …, oder Wörter, die nur in einer bestimmten Reihenfolge vorkommen (z.B. „Net“ oder „Total“ am Ende des Labels nach einem Komma).In der Label-Linkbase werden Elemente mit Hilfe von „concept-label“ arcrole mit menschenlesbaren Labels verbunden.Wie oben erwähnt, können Elemente Labels in verschiedenen Sprachen zugeordnet werden. Ein Beispiel, das die Definitionen der Bezeichnungen des IFRS-Elements AssetsTotal in Englisch, Deutsch und Polnisch beschreibt, ist unten aufgeführt.

<label xlink:type="resource" xlink:role="http://www.xbrl.org/2003/role/label" xlink:label="ifrs_AssetsTotal_lbl" xml:lang="en">Assets, Total</label><label xlink:type="resource" xlink:role="http://www.xbrl.org/2003/role/label" xlink:label="ifrs_AssetsTotal_lbl" xml:lang="de">Vermögenswerte, Gesamt</label><label xlink:type="resource" xlink:role="http://www.xbrl.org/2003/role/label" xlink:label="ifrs_AssetsTotal_lbl" xml:lang="pl">Aktywa, Razem</label>

Um zwischen Sprachen zu unterscheiden, verwendet XBRL das XML-Attribut lang. Taxonomieersteller können auch verschiedene Bezeichnungen für ein Element definieren. Eine der Ideen von XBRL ist, dass die Informationen über den Zeitraum und die Währung, für die das Element gemeldet wird, nicht in einer Elementdefinition enthalten sind, sondern durch einen Kontext in Instanzdokumenten beschrieben werden. In der Finanzberichterstattung hingegen drücken viele Begriffe das Datum aus, für das sie gemeldet werden, z. B. Sachanlagen zu Beginn des Jahres und Sachanlagen zum Ende des Jahres. XBRL ermöglicht die Erstellung verschiedener Bezeichnungen je nach dem Kontext, in dem ein Element verwendet wird.

<label xlink:type="resource" xlink:role="http://www.xbrl.org/2003/role/label" xlink:label="ifrs_AssetsTotal_lbl" xml:lang="en">Property, Plant and Equipment, Net</label><label xlink:type="resource" xlink:role="http://www.xbrl.org/2003/role/periodStartLabel" xlink:label="ifrs_AssetsTotal_lbl" xml:lang="en">Property, Plant and Equipment, Net, Beginning Balance</label><label xlink:type="resource" xlink:role="http://www.xbrl.org/2003/role/periodEndLabel" xlink:label="ifrs_AssetsTotal_lbl" xml:lang="en">Property, Plant and Equipment, Net, Ending Balance</label>

Das obige Beispiel zeigt, wie einem Element drei verschiedene Bezeichnungen zugewiesen werden, indem verschiedene Rollenattribute auf Bezeichnungen angewendet werden.

Reference LinkbaseEdit

Diese Linkbase assoziiert Konzepte mit Zitaten aus einem Korpus maßgeblicher Literatur.

Finanzkonzepte, die in Geschäftsberichten erscheinen, stammen meist aus von Behörden herausgegebenen regulatorischen Dokumenten. Die IFRS-Taxonomie beispielsweise beschreibt Finanzberichte, die auf der Grundlage der IFRS erstellt werden (Gebundener Band), wobei die in dieser Taxonomie definierten Elemente auf die spezifischen Begriffe und Konzepte verweisen, die in den Standards erläutert werden. Aus diesem Grund wird eine Taxonomie häufig mit einer Referenz-Linkbase versehen, die die Beziehungen zwischen den Elementen und externen Vorschriften oder Standards darstellt (die andere Lösung besteht darin, die Dokumentation in eine Label-Linkbase einzubinden). Dies hilft den Erstellern der Instanzen und den Benutzern, die beabsichtigte Bedeutung der einzelnen Elemente zu verstehen, und unterstützt ihre Aufnahme in die Taxonomie Die Referenzschicht enthält nicht den vollständigen Text der Vorschriften. Stattdessen verweist sie auf Quellendokumente, indem sie deren Namen angibt und die relevanten Paragraphen und Klauseln aufführt. Es gibt mehrere Arten von Verweisen, die für jedes Element angegeben werden können.

<reference xlink:type="resource" xlink:role="http://www.xbrl.org/2003/role/presentationRef" xlink:label="CashFlowsFromUsedInOperationsTotal_ref"> <ref:Name>IAS</ref:Name> <ref:Number>7</ref:Number> <ref:Paragraph>14</ref:Paragraph></reference><reference xlink:type="resource" xlink:role="http://www.xbrl.org/2003/role/measurementRef" xlink:label="CashFlowsFromUsedInOperationsTotal_ref"> <ref:Name>IAS</ref:Name> <ref:Number>7</ref:Number> <ref:Paragraph>18</ref:Paragraph> <ref:Subparagraph>a</ref:Subparagraph></reference>

Das obige Beispiel zeigt Verweise für den Cash Flow aus (betrieblicher) Tätigkeit. Zunächst wird auf ein Dokument verwiesen, in dem erläutert wird, wie und wo das Element in Bezug auf seine Platzierung und Beschriftung dargestellt werden sollte. In IAS 7, Paragraph 14 lesen wir, dass der Begriff Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit existiert und woraus er abgeleitet wird. Zweitens gibt der Verweis auf die Bewertung Aufschluss darüber, was den Wert des Elements bestimmt und wie er berechnet werden sollte. Diese Beschreibung findet sich in IAS 7 Paragraph 18.a.XBRL erlaubt es auch, einem Element andere Arten von Referenzen zuzuweisen, die Beispiele, Kommentare usw. enthalten.

Calculation LinkbaseEdit

Diese Linkbase verbindet Konzepte mit anderen Konzepten, so dass Werte, die in einem Instanzdokument erscheinen, auf Konsistenz geprüft werden können.

Die Idee der Calculation Linkbase ist es, die Qualität eines XBRL-Berichts zu verbessern. Sie enthält Definitionen von grundlegenden Validierungsregeln, die für alle Instanzdokumente gelten, die sich auf eine bestimmte Taxonomie beziehen. Eine hierarchische Kalkulations-Linkbase sortiert alle monetären Elemente so, dass Elemente der unteren Ebene addiert oder voneinander subtrahiert werden, so dass das Konzept der oberen Ebene das Ergebnis dieser Operationen ist.

Das Vorzeichen der Beziehung hängt von dem Gewichtsattribut ab, das dem Bogen, der zwei Elemente verbindet, zugewiesen wird. Nachstehend ein Beispiel.

<calculationArc xlink:type="arc" xlink:arcrole="http://www.xbrl.org/2003/arcrole/summation-item" xlink:from="GrossProfit" xlink:to="RevenueTotal" order="1" weight="1" use="optional"/><calculationArc xlink:type="arc" xlink:arcrole="http://www.xbrl.org/2003/arcrole/summation-item" xlink:from="GrossProfit" xlink:to="CostOfSales" order="2" weight="-1" use="optional"/>

Das Beispiel zeigt, dass zwei Berechnungsbögen definiert sind, die Angaben zu den Beziehungen zwischen Bruttogewinn, Umsatzerlösen und Umsatzkosten enthalten. In den Gewinn- und Verlustrechnungen ist der Bruttogewinn die Differenz zwischen den beiden anderen Werten, weshalb wir dem Bogen, der den Bruttogewinn mit den Umsatzerlösen verbindet, den Wert „1“ und dem Bogen zwischen Bruttogewinn und Umsatzkosten den Wert „-1“ zuweisen.Der Grund für den Unterschied zwischen Berechnungs- und Darstellungs-Linkbases liegt darin, dass das Gesamtelement, das für die Summierung aller anderen Elemente steht, im Jahresabschluss normalerweise unten steht, während es in der Berechnungs-Linkbase als oberstes Konzept platziert werden muss.

Presentation Calculation Assets (Presentation) Assets, Total Assets, Non-Current Assets, Non-Current+1 Assets, Current Assets, Current +1 Assets, Total 

Es gibt zwei wichtige Regeln für Berechnungsbeziehungen in XBRL: Erstens können wir keine Operationen mit Elementen durchführen, die unterschiedliche Werte für das Attribut periodType haben. Dies wird oft als kontextübergreifende Regel bezeichnet und bezieht sich auf die Definition einiger Elemente als „Für Zeitraum“ (Dauer) und anderer als „Ab Datum“ (Zeitpunkt). Zum Beispiel sind Konzepte, die in der Bilanz erscheinen, instantan: das bedeutet, dass ihr Wert für einen bestimmten Tag dargestellt wird, während Elemente in der Gewinn- und Verlustrechnung oder der Kapitalflussrechnung duration sind: weil sie Aktionen darstellen, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg stattgefunden haben. Das Problem tritt zum Beispiel in der Eigenkapitalveränderungsrechnung oder in der Entwicklung der Sachanlagen auf, wo sich sofortige Elemente mit der Dauer vermischen. Die Lösung für dieses Problem ist eine Formel-Linkbase, die Taxonomieerstellern viel mehr Funktionen als nur einfache Addition oder Subtraktion bietet. Zweitens erfordert die Regel der doppelten Buchführung, dass XBRL-Taxonomieersteller den Haben-/Sollcharakter von monetären Elementen definieren, die in den Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen erscheinen. Diese Regel verbietet nicht nur die Addition von Elementen mit entgegengesetzten Saldoattributen – sie müssen subtrahiert werden -, sondern definiert auch, ob der in einem Element enthaltene numerische Wert positiv oder negativ sein soll.

Definition LinkbaseEdit

Diese Linkbase verbindet Konzepte mit anderen Konzepten unter Verwendung einer Vielzahl von Bogenrollen, um Beziehungen wie is-a, whole-part usw. auszudrücken. Bogenrollen können von denjenigen erstellt werden, die XBRL-Taxonomien erstellen, oder häufig verwendete Bogenrollen können dem XBRL Link Role Registry (LRR) hinzugefügt werden.

Die Definitions-Linkbase bietet Taxonomieerstellern die Möglichkeit, verschiedene Arten von Beziehungen zwischen Elementen zu definieren. Es gibt vier Standardtypen von Beziehungen, die von der Definition Linkbase unterstützt werden.

Die erste wird als allgemein-speziell bezeichnet. Sie unterscheidet zwischen Konzepten, die eine allgemeinere oder spezifischere Bedeutung haben. Zum Beispiel ist der ZIP-Code die US-Vertretung der Postleitzahl, die weltweit verwendet wird. Um diesen Zusammenhang zu verdeutlichen, definieren Taxonomieersteller Postal Code als einen allgemeinen Begriff, zu dem es ein spezielleres Konzept ZIP code gibt.

Der zweite verfügbare Relationstyp ist essence-alias. Mit ihm können Taxonomieersteller angeben, dass zwei Konzepte eine ähnliche Bedeutung haben. Einige Fluggesellschaften möchten beispielsweise den Begriff „Flugzeug“ verwenden, um die Hauptkomponente ihrer PSA zu beschreiben, während andere den Begriff „Aircraft“ bevorzugen würden. Um anzugeben, dass diese beiden Begriffe die gleiche Bedeutung haben und austauschbar sind, können Taxonomieersteller sie mit der Arcrole „essence-alias“ verbinden.

Der dritte Standardtyp von Relationen wird als „requires-element“ bezeichnet. Wie der Name schon sagt, verwenden Taxonomieersteller sie, um Instanzersteller zu zwingen, den Wert eines Elements einzugeben, wenn sie den Inhalt eines anderen bereitstellen. So kann eine Aufsichtsbehörde beispielsweise Angaben zu einer bestimmten Komponente der Aktiva verlangen, wenn diese in der Bilanz erscheint. Um dies zu erreichen, definiert die Definitions-Linkbase eine „requires-element“-Beziehung zwischen ihnen (z.B. Property, Plant and Equipment, Net und Property, Plant and Equipment Disclosures).

Die vierte Beziehung ist similar-tuples. Sie ähnelt der „essence-alias“-Relation, wird aber auf Tupel angewendet. Sie verbindet zwei Tupel, die von der Definition her äquivalent sind (Dokumentation aus der Label-Linkbase oder Referenz in der Reference-Linkbase), aber aus XML-Sicht unterschiedlich sind, d.h. nicht identische Inhaltsmodelle haben, z.B. unterschiedliche Elemente enthalten. Einer der Gründe, warum diese Art von Relation eingeführt wurde, ist das Verbot der Schema-Neudefinition, das Änderungen im Inhaltsmodell eines Tupels verhindert.

Presentation LinkbaseEdit

Diese Linkbase assoziiert Konzepte mit anderen Konzepten, so dass die daraus resultierenden Relationen die Erstellung einer Benutzeroberfläche, eines Renderings oder einer Visualisierung leiten können.

Geschäftsberichte werden in der Regel in Form von Tabellen oder Aussagen oder anderen Strukturen erstellt. Die Presentation Linkbase speichert Informationen über Beziehungen zwischen Elementen, um den Inhalt der Taxonomie richtig zu organisieren. Dadurch können die Elemente in einer Struktur angeordnet werden, die geeignet ist, die hierarchischen Beziehungen in bestimmten Geschäftsdaten darzustellen. Eine typische Bilanz enthält zum Beispiel Aktiva, Eigenkapital und Passiva. Das Vermögen besteht aus dem Umlaufvermögen und dem Anlagevermögen. Das Umlaufvermögen wird in Vorräte, Forderungen usw. unterteilt. Der größte Nachteil einer baumartigen (hierarchischen) Struktur in einer Präsentationsdatenbank besteht darin, dass sie nur die Darstellung flacher Listen von Elementen ermöglicht, während Jahresabschlüsse auch anspruchsvollere Berichte wie z. B. Eigenkapitalveränderungen oder Bewegungen bei Sachanlagen enthalten. Das XBRL-Konsortium arbeitet derzeit an Lösungen zur automatischen Erstellung solcher Berichte.

Das Taxonomieschema der oben gezeigten Instanzdatei:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><schemaxmlns="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"xmlns:xbrli="http://www.xbrl.org/2003/instance"xmlns:link="http://www.xbrl.org/2003/linkbase"xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"xmlns:ifrs-gp="http://xbrl.iasb.org/int/fr/ifrs/gp/2005-05-15"xmlns:ifrs-gp-rol="http://xbrl.iasb.org/int/fr/ifrs/gp/2005-05-15/roles"xmlns:samp="http://www.iqinfo.com/xbrl/taxonomy"targetNamespace="http://www.iqinfo.com/xbrl/taxonomy"elementFormDefault="qualified"attributeFormDefault="unqualified"> <annotation> <appinfo> <link:linkbaseRef xlink:type='simple' xlink:href='http://xbrl.iasb.org/int/fr/ifrs/gp/2005-05-15/ifrs-gp-pre-bs-liquidity-2005-05-15.xml' xlink:role='http://www.xbrl.org/2003/role/presentationLinkbaseRef' xlink:arcrole='http://www.w3.org/1999/xlink/properties/linkbase' /> <link:linkbaseRef xlink:type='simple' xlink:href='http://xbrl.iasb.org/int/fr/ifrs/gp/2005-05-15/ifrs-gp-pre-is-byNature-2005-05-15.xml' xlink:role='http://www.xbrl.org/2003/role/presentationLinkbaseRef' xlink:arcrole='http://www.w3.org/1999/xlink/properties/linkbase' /> <link:linkbaseRef xlink:type='simple' xlink:href='http://xbrl.iasb.org/int/fr/ifrs/gp/2005-05-15/ifrs-gp-cal-bs-liquidity-2005-05-15.xml' xlink:role='http://www.xbrl.org/2003/role/calculationLinkbaseRef' xlink:arcrole='http://www.w3.org/1999/xlink/properties/linkbase' /> <link:linkbaseRef xlink:type='simple' xlink:href='http://xbrl.iasb.org/int/fr/ifrs/gp/2005-05-15/ifrs-gp-cal-is-byNature-2005-05-15.xml' xlink:role='http://www.xbrl.org/2003/role/calculationLinkbaseRef' xlink:arcrole='http://www.w3.org/1999/xlink/properties/linkbase' /> </appinfo> </annotation> <import namespace="http://www.xbrl.org/2003/instance" schemaLocation="http://www.xbrl.org/2003/xbrl-instance-2003-12-31.xsd" /> <import namespace="http://xbrl.iasb.org/int/fr/ifrs/gp/2005-05-15" schemaLocation="http://xbrl.iasb.org/int/fr/ifrs/gp/2005-05-15/ifrs-gp-2005-05-15.xsd" /></schema>

XBRL’s Global Ledger Framework (XBRL GL) ist der einzige Satz von Taxonomien, der von XBRL International entwickelt und empfohlen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.