Turner, Nat
BIBLIOGRAPHIE
Der Abolitionist und Rebell Nat Turner wurde um den 2. Oktober 1800 auf der Plantage von Benjamin Turner in Virginia als Kind einer versklavten Frau namens Nancy geboren (der Name von Nats Vater ist unbekannt). Über beide Elternteile ist wenig bekannt. Die Familientradition besagt, dass Nancy fünf Jahre zuvor, 1795, als Sklavin eines Flüchtlings, der vor dem Aufstand in Saint Domingue floh, in Norfolk landete. Es gibt Hinweise darauf, dass Nancy, nachdem sie von Turner gekauft worden war, als Hausangestellte eingesetzt wurde. Später bestand Nat Turner darauf, dass sein Vater weggelaufen war, als er noch ein Junge war.
Schon früh hielten Schwarze und Weiße Nat für ungewöhnlich begabt. Als man ihm ein Buch schenkte, lernte der Junge schnell lesen, „eine Quelle der Verwunderung für alle in der Nachbarschaft“ (Greenberg 1996, S. 45). Als gläubiger Methodist wusste Benjamin Turner nicht nur um Nats Lesefähigkeit, er ermutigte ihn sogar zum Bibellesen, ebenso wie seine Großmutter väterlicherseits, Old Bridget, von der Nat später sagte, sie sei „sehr religiös, und an der ich sehr hing“ (S. 44). Selbst wenn man davon ausgeht, dass einiges von dem, was Nat später dem Anwalt Thomas R. Gray erzählte, übertriebene Prahlerei war – oder dass die redaktionelle Hand des weißen Anwalts dazu beitrug, das Pamphlet zu formen, das als The Confessions of Nat Turner (Baltimore, 1831) veröffentlicht wurde -, gibt es wenig Grund, an Nats Behauptung zu zweifeln, dass er jeden möglichen Moment seiner Kindheit „entweder im Gebet“ (S. 45) oder mit der Lektüre von Büchern, die für weiße Kinder auf den nahe gelegenen Farmen und Landgütern in Southampton County gekauft worden waren.
Der junge Nat war sich seiner einzigartigen Fähigkeiten bewusst und „hüllte sich in Geheimnisse“ (Greenberg 1996, S. 45). Wenn er nicht gerade leichte Arbeit auf den Feldern verrichtete, blieb Nat für sich und „vermied es eifrig, sich in die Gesellschaft einzumischen“ (Greenberg 1996, S. 44-45). Im Gegensatz zu anderen versklavten Jungen spielte er anderen weder Streiche noch rührte er Alkohol an. Sowohl seine Mutter als auch seine Großmutter sagten ihm, dass er „für einen großen Zweck bestimmt“ sei, und so widmete das ungewöhnlich ernste Kind seine wenigen freien Momente dem „Fasten und Beten“ (Greenberg 1996, S. 44-45). Wie später über den Abolitionisten Frederick Douglass gesagt wurde, sprachen die Weißen über Nat, er sei zu klug, um in Knechtschaft aufzuwachsen, und Benjamin Turner bemerkte einmal, dass der Junge „als Sklave niemandem von Nutzen sein würde“ (Greenberg 1996, S. 44).
Im Jahr 1809 kaufte Benjamin Turners ältester Sohn Samuel zwei Meilen entfernt 360 Acres. Nancy, Nat, Old Bridget und fünf weitere Sklaven wurden an Samuel ausgeliehen, um ihm beim Aufbau seiner Baumwollplantage zu helfen. Dieser Schritt wurde im folgenden Jahr endgültig, als Benjamin während einer Typhusepidemie starb. Möglicherweise nahm Nat zu diesem Zeitpunkt den Nachnamen Turner an, um sich mit der Heimat seiner Vorfahren zu verbinden, und nicht, um dem verstorbenen Benjamin Turner zu huldigen. Obwohl es nur Indizien für eine Ehefrau gibt, berichtete die Richmond Constitutional Whig später, dass Turner eine junge Sklavin heiratete; dabei könnte es sich um Cherry gehandelt haben, die 1822 an Giles Reese verkauft wurde, als Samuel starb und sein Vermögen aufgelöst wurde. Turner wurde für 400 Dollar an Thomas Moore verkauft, ein Hinweis darauf, dass er als erstklassiger Feldarbeiter angesehen wurde. Obwohl er kleinwüchsig und ein wenig knochig war, waren Turners Schultern breit und gut bemuskelt von mehr als einem Jahrzehnt harter Arbeit.
Geplagt von der erzwungenen Trennung von seiner Frau, wandte sich Turner dem Fasten und dem Gebet zu. Sonntags vermied er große geistliche Versammlungen, aber nachts im Quartier erzählte er bereitwillig, was er bei seinen einsamen Bibellesungen entdeckt hatte. Irgendwann im Jahr 1825 hatte Turner bei der Arbeit auf dem Feld seine erste Vision. „Ich sah weiße und schwarze Geister im Kampf“, erinnerte er sich später, „und die Sonne war verdunkelt, der Donner rollte am Himmel, und Blut floss in Strömen“ (Greenberg 1996, S. 46). In der Gewissheit, dass er dazu bestimmt war, das Jüngste Gericht herbeizuführen, begann Turner, in der Barnes-Kirche nahe der Grenze zu North Carolina Gottesdienste abzuhalten. Die meisten Weißen spotteten, aber zumindest ein Mann, Etheldred T. Brantley, ein alkoholkranker Aufseher auf einer nahe gelegenen Plantage, bat Turner, ihn vor einer gemischtrassigen Menschenmenge am Pearson’s Mill Pond zu taufen.
Am 12. Mai 1828 erlebte Turner seine bis dahin epochalste Vision. „Ich hörte ein lautes Geräusch am Himmel“, erinnerte er sich, „und der Geist erschien mir sogleich“ (Greenberg 1996, S. 46). Die Stimme wies Turner an, das „Joch“ Christi auf sich zu nehmen, „denn die Zeit nahte schnell, in der die Ersten die Letzten und die Letzten die Ersten sein sollten“ (Greenberg 1996, S. 47). Er wurde gewarnt, nicht zu handeln, bis er ein weiteres Zeichen von Gott erhalte, und Turner wurde angewiesen, weiter zu lehren, aber weder seiner Familie noch seinen Freunden etwas von seinen Plänen zu erzählen.
Einige Monate später starb Thomas Moore, und Turner ging in den Besitz von Thomas‘ neunjährigem Sohn Putnam über. Als die Mutter des Jungen Joseph Travis, einen ortsansässigen Stellmacher, wieder heiratete, fanden sich Turner und die anderen sechzehn Sklaven auf der Moore-Plantage unter der Aufsicht eines weiteren neuen Herrn wieder. Als sich im Februar 1831 eine Sonnenfinsternis ereignete, kam Turner zu dem Schluss, dass die Zeit zum Handeln gekommen war. Er rekrutierte vier vertrauenswürdige Leutnants: Hark Travis, Nelson Williams, Henry Porter und Sam Francis. Turner kannte Travis seit Jahren, da er ebenfalls Sklave auf der Moore-Plantage war und nun unter der Aufsicht von Joseph Travis stand. Ursprünglich hatten die fünf den 4. Juli als Datum für den Aufstand festgelegt, aber Turner erkrankte, vielleicht wegen des Fastens, und der angestrebte Tag wurde verschoben. Da es Beweise dafür gibt, dass Turner lediglich Teil einer viel größeren Revolte in zwei Staaten war, ist es auch möglich, dass er darauf wartete, dass sich die Leibeigenen jenseits der Grenze zuerst erhoben.
Turners genaue Ziele bleiben unklar. Möglicherweise plante er, eine Maroon-Kolonie im Dismal Swamp zu gründen, oder der schwarze Evangelikale zog es vor, den nächsten Schritt in seinem Plan dem Willen Gottes zu überlassen. Aber sobald die Stadt Jerusalem in Reichweite seiner Armee war, konnte er entweder den Weiler befestigen und warten, bis sich die Nachricht vom Aufstand im ganzen Land verbreitete, oder sich in den Sumpf zurückziehen und einen Guerillastützpunkt im Landesinneren errichten. Dem Norfolk Herald zufolge gestand Turner später, dass er vorhatte, „die Grafschaft Southampton zu erobern, wie es die Weißen in der Revolution getan haben“ (Greenberg 1996, S. 48).
Die Rebellen begannen am Montag, dem 22. August, gegen 2.00 Uhr morgens. Turner führte den ersten Schlag aus, schaffte es aber nicht, Joseph Travis mit seinem Beil zu töten. Hark beendete das Werk, während andere die vier anderen Weißen im Haus töteten, darunter auch das Travis-Baby in seiner Wiege. Bis zum Mittag war die Sklavenarmee auf etwa siebzig bewaffnete und berittene Männer angewachsen. Sie hatten fünfzehn Häuser geplündert und sechzig Weiße getötet; nur Margaret Whitehead wurde von Turner getötet. Als sie sich Jerusalem näherten, griff eine Kolonne von achtzehn Freiwilligen die Aufständischen an. Turners Männer mischten sich unter die Gruppe, doch als Verstärkung eintraf, wendete sich das Blatt. Während der Kämpfe wurden sechs von Turners Männern verwundet, und mehrere andere, die zu betrunken waren, um weiterzukämpfen, verließen die Armee und machten sich auf den Rückweg zu ihren Quartieren. Am Dienstag waren nur noch zwanzig Rebellen übrig. In der Hoffnung, ihre Zahl zu erhöhen, ritt Turner zur Plantage von Dr. Simon Blunt, der sechzig Leibeigene besaß. Blunts Sklaven wussten, dass der Aufstand gescheitert war, und schlossen sich der Gewinnerseite an. Als sie die Aufständischen mit Knüppeln und Heugabeln angriffen, brach Turners Armee zusammen. Unter den Schwerverwundeten befand sich auch Hark Travis, der nur überlebte, um am 9. September gehängt zu werden.
Unmittelbar nach seinem Tod am 11. November 1831 setzte die gängige Meinung ein, dass Turner geistig instabil war. Die Behörden in Southampton weigerten sich, seine Theologie mit dem Begriff „Religion“ zu würdigen, und bestanden stattdessen darauf, dass sein Wunsch, frei zu sein, „durch den wildesten Aberglauben und Fanatismus angestiftet wurde.“ Auf dem Höhepunkt der Jim-Crow-Ära sprachen Weiße in der Gegend immer noch davon, Turners Schädel gesehen zu haben, der als Kuriosität aufbewahrt wurde. Die meisten bezeichneten ihn als abnormal. Die Veröffentlichung des mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Romans The Confessions of Nat Turner (1994) von William Styron trug nur dazu bei, dass der Sklavengeneral heute als gefährlicher, irrationaler Rebell dargestellt wird. Doch die Landbevölkerung der Vorkriegszeit hätte es ebenso schwer gehabt, den rationalistischen Ton von Styrons Welt zu verstehen. In der Jacksonianischen Ära glaubten viele Amerikaner, Weiße wie Schwarze, fest daran, dass das Ende der Zeit nahe sei und dass Christus bald zurückkehren würde, um sein irdisches Reich zu regieren. Insofern stand Turner durchaus in der populären religiösen Tradition der Millenials jener Zeit und war für seine Zeit kaum ungewöhnlich.
Siehe auch Gabriel (Prosser); Mystik; Religion; Sklavenwiderstand; Sklaverei; Vesey, Denmark
BIBLIOGRAPHIE
Genovese, Eugene D. 1979. From Rebellion to Revolution: Afro-amerikanische Sklavenaufstände in der Entstehung der modernen Welt. Baton Rouge: Louisiana State University Press.
Greenberg, Kenneth, ed. 1996. The Confessions of Nat Turner and Related Documents. Boston: Bedford Books.
Greenberg, Kenneth, ed. 2003. Nat Turner: A Slave Rebellion in History and Memory. New York: Oxford University Press.
Oates, Stephen B. 1975. The Fires of Jubilee: Nat Turner’s Fierce Rebellion. New York: Harper and Row.
Douglas R. Egerton