Sesame Workshop
HintergrundBearbeiten
In den späten 1960er Jahren besaßen 97 % aller amerikanischen Haushalte ein Fernsehgerät, und Kinder im Vorschulalter sahen durchschnittlich 27 Stunden pro Woche fern. Die damalige Forschung zur frühkindlichen Bildung hatte gezeigt, dass Kinder, die auf den Schulerfolg vorbereitet wurden, bessere Noten erzielten und effektiver lernten. Kinder aus einkommensschwachen Familien hatten jedoch weniger Ressourcen als Kinder aus einkommensstärkeren Familien, um sich auf die Schule vorzubereiten. Die Forschung hatte gezeigt, dass Kinder aus einkommensschwachen Familien mit Minderheitenhintergrund bei Tests für schulbezogene Fähigkeiten deutlich schlechter abschnitten als Kinder aus der Mittelschicht, und dass sie auch während der gesamten Schulzeit Bildungsdefizite aufwiesen. Das Thema Entwicklungspsychologie hatte sich in dieser Zeit weiterentwickelt, und die Wissenschaftler begannen zu verstehen, dass Veränderungen in der frühkindlichen Erziehung die kognitive Entwicklung der Kinder fördern könnten.
Im Winter 1966 veranstaltete Joan Ganz Cooney in ihrer Wohnung in der Nähe des Gramercy Park eine, wie sie es nannte, „kleine Dinnerparty“. Anwesend waren ihr Ehemann Tim Cooney, ihr Chef Lewis Freedman sowie Lloyd und Mary Morrisett, die die Cooneys privat kannten. Cooney war Produzent von Dokumentarfilmen beim öffentlichen New Yorker Fernsehsender WNDT (heute WNET) und gewann einen Emmy für eine Dokumentation über Armut in Amerika. Lloyd Morrisett war Vizepräsident der Carnegie Corporation und für die Finanzierung der Bildungsforschung zuständig, war aber in seinen Bemühungen frustriert, weil er nicht in der Lage war, die große Zahl von Kindern zu erreichen, die eine frühzeitige Bildung und Betreuung benötigten. Cooney wollte mit Hilfe des Fernsehens die Gesellschaft verändern, und Morrisett war daran interessiert, mit Hilfe des Fernsehens „eine größere Anzahl bedürftiger Kinder zu erreichen“. Das Gespräch auf der Party, das laut dem Schriftsteller Michael Davis der Beginn einer fünf Jahrzehnte währenden beruflichen Beziehung zwischen Cooney und Morrisett war, drehte sich um die Möglichkeiten, das Fernsehen für die Erziehung von Kleinkindern einzusetzen. Eine Woche später trafen sich Cooney und Freedman mit Morrisett im Büro der Carnegie Corporation, um eine Machbarkeitsstudie für die Entwicklung eines Bildungsfernsehprogramms für Vorschulkinder zu besprechen. Cooney wurde mit der Durchführung der Studie beauftragt.
Im Sommer 1967 ließ sich Cooney von WNDT beurlauben und reiste mit finanzieller Unterstützung der Carnegie Corporation durch die USA und Kanada, um Experten für Kinderentwicklung, Bildung und Fernsehen zu befragen. Sie berichtete über ihre Ergebnisse in einem fünfundfünfzigseitigen Dokument mit dem Titel „The Potential Uses of Television in Preschool Education“. Der Bericht beschrieb, wie die neue Serie, aus der die Sesamstraße hervorging, aussehen sollte, und schlug die Gründung eines Unternehmens vor, das die Produktion leitete und schließlich als Children’s Television Workshop (CTW) bekannt wurde.
FoundingEdit
In den folgenden zwei Jahren erforschten und entwickelten Cooney und Morrisett die neue Sendung, beschafften 8 Millionen Dollar für die Sesamstraße und gründeten den CTW. Aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung ging Cooney immer davon aus, dass der natürliche Sender für die Show PBS sein würde. Morrisett war bereit, die Sendung über kommerzielle Sender auszustrahlen, aber alle drei großen Sender lehnten die Idee ab. Davis bezeichnete diese Entscheidung in Anbetracht der Lizenzeinnahmen der Sesamstraße Jahre später als „einen Milliarden-Dollar-Fehler“. Morrisett war für die Akquisition von Geldern verantwortlich und dabei so erfolgreich, dass der Schriftsteller Lee D. Mitgang später sagte, dass dies „der konventionellen Medienweisheit widerspricht“. Cooney war für die kreative Entwicklung der Sendung und für die Einstellung des Produktions- und Forschungspersonals für das CTW verantwortlich. Die Carnegie Corporation stellte einen ersten Zuschuss von 1 Million Dollar zur Verfügung, und Morrisett nutzte seine Kontakte, um weitere Zuschüsse in Höhe von mehreren Millionen Dollar von der US-Bundesregierung, der Arthur Vining Davis Foundations, der Corporation for Public Broadcasting und der Ford Foundation zu erhalten. Morrisetts Freund Harold Howe, der Beauftragte des US-Bildungsministeriums, versprach 4 Millionen Dollar, die Hälfte des Budgets der neuen Organisation. Die Carnegie Corporation spendete zusätzlich 1 Million Dollar. Mitgang stellte fest: „Wäre Morrisett bei der Beschaffung finanzieller Unterstützung weniger erfolgreich gewesen, wäre Cooneys Bericht wahrscheinlich nur eine weitere, längst vergessene Stiftungsidee geworden“. Die Finanzierung durch eine Kombination aus staatlichen Stellen und privaten Stiftungen bewahrte sie vor den wirtschaftlichen Problemen kommerzieller Sender, erschwerte jedoch die Beschaffung künftiger Mittel.
Cooneys Vorschlag beinhaltete die Verwendung interner formativer Forschung, die die Produktion informieren und verbessern sollte, sowie unabhängige summative Bewertungen, um die Wirkung der Sendung auf das Lernen der jungen Zuschauer zu testen. 1967 stellte Morrisett den Harvard-Professor Gerald S. Lesser ein, den er kennengelernt hatte, als sie beide in Yale Psychologie studiert hatten, um die Forschungsabteilung des Workshops aufzubauen und zu leiten. 1972 spendete die Markle Foundation 72.000 Dollar an Harvard, um das Center for Research in Children’s Television (Forschungszentrum für Kinderfernsehen) zu gründen, das als Forschungseinrichtung für den CTW diente. In Harvard wurden etwa 20 größere Forschungsstudien über die Sesamstraße und ihre Wirkung auf kleine Kinder durchgeführt. Lesser war auch der erste Vorsitzende des Beirats des Workshops, eine Position, die er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1997 innehatte. Laut Lesser war der Beirat des CTW ungewöhnlich, weil er die Entscheidungen des Workshops nicht wie die meisten Beiräte für andere Kinderfernsehsendungen absegnete, sondern wesentlich zur Gestaltung und Umsetzung der Serie beitrug. Lesser berichtete in Children and Television: Lessons from Sesame Street, seinem 1974 erschienenen Buch über die Anfänge der Sesamstraße und des Children’s Television Workshop, dass etwa 8-10% des ursprünglichen Budgets des Workshops für die Forschung ausgegeben wurden.
Die summative Forschung des Workshops wurde vom ersten Forschungsdirektor des Workshops, Edward L. Palmer, durchgeführt, den sie bei den Lehrplanseminaren kennenlernten, die Lesser im Sommer 1967 in Boston durchführte. Im Sommer 1968 begann Palmer damit, Bildungsziele festzulegen, die Forschungsaktivitäten des Workshops zu definieren und sein Forschungsteam einzustellen. Lesser und Palmer waren zu dieser Zeit die einzigen Wissenschaftler in den USA, die sich mit der Interaktion von Kindern und Fernsehen befassten. Sie waren verantwortlich für die Entwicklung eines Systems zur Planung, Produktion und Bewertung sowie für die Interaktion zwischen Fernsehproduzenten und Pädagogen, das später als „CTW-Modell“ bezeichnet wurde. Cooney sagte über das CTW-Modell: „Von Anfang an haben wir – die Planer des Projekts – die Sendung als experimentelles Forschungsprojekt konzipiert, bei dem Erziehungsberater, Forscher und Fernsehproduzenten als gleichberechtigte Partner zusammenarbeiten“. Sie bezeichnete die Zusammenarbeit als „arrangierte Ehe“.
Das CTW wendete 8 % seines anfänglichen Budgets für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung auf. Der Fernsehhistoriker Robert W. Morrow nannte es „eine umfassende Kampagne“, die laut Lesser „mindestens so viel Einfallsreichtum wie Produktion und Forschung“ erforderte, und so warb der Workshop bei Pädagogen, der Rundfunkindustrie und dem Zielpublikum der Sendung, das aus innerstädtischen Kindern und ihren Familien bestand, für die Sendung. Evelyn Payne Davis von der Urban League, die Michael Davis als „bemerkenswert, unsinkbar und unverzichtbar“ bezeichnete, wurde als erste Vizepräsidentin für Community Relations und Leiterin der Abteilung Community Educational Services (CES) des Workshops eingestellt. Bob Hatch wurde eingestellt, um die neue Serie vor ihrer Premiere bekannt zu machen und die Aufmerksamkeit der Medien für die Sesamstraße während des ersten Produktionsjahres zu nutzen.
Laut Davis war Cooneys Einsetzung als CTW-Geschäftsführerin trotz ihrer Beteiligung an der anfänglichen Forschung und Entwicklung des Projekts aufgrund ihrer mangelnden Erfahrung als Führungskraft, ihrer ungeprüften Fähigkeiten im Finanzmanagement und ihrer mangelnden Erfahrung mit Kinderfernsehen und Bildung fragwürdig. Davis vermutete auch, dass Sexismus im Spiel war: „Zweifler bezweifelten auch, dass eine Frau das volle Vertrauen eines Quorums von Männern aus der Bundesregierung und zwei elitären Philanthropien gewinnen könnte, Institutionen, deren Vermögen das Bruttosozialprodukt ganzer Länder übersteigt“. Zunächst kämpfte Cooney nicht um das Amt. Sie hatte jedoch die Hilfe ihres Mannes und von Morrisett, und die Investoren des Projekts erkannten bald, dass sie ohne sie nicht beginnen konnten. Schließlich wurde sie im Februar 1968 auf den Posten berufen. Als eine der ersten weiblichen Führungskräfte im amerikanischen Fernsehen wurde ihre Ernennung als „eine der wichtigsten Entwicklungen des Fernsehens in diesem Jahrzehnt“ bezeichnet. Die Gründung des Children Television Workshop wurde am 20. Mai 1968 auf einer Pressekonferenz im Waldorf-Astoria Hotel in New York City bekannt gegeben.
Nach ihrer Ernennung stellte Cooney Bob Davidson als ihren Assistenten ein; er war dafür verantwortlich, Vereinbarungen mit etwa 180 öffentlichen Fernsehsendern über die Ausstrahlung der neuen Serie zu treffen. Sie stellte ein Team von Produzenten zusammen: Jon Stone war für das Schreiben, das Casting und das Format verantwortlich, David Connell übernahm die Kontrolle über die Animation und die Produktion des Volumens, und Samuel Gibbon diente als Hauptverbindungsmann zwischen den Produktionsmitarbeitern und dem Forschungsteam der Serie. Stone, Connell und Gibbon hatten bereits bei einer anderen Kindersendung, Captain Kangaroo, zusammengearbeitet. Cooney sagte später über das ursprüngliche Produzententeam der Sesamstraße: „Wir waren zusammen ein Genie“. Die erste Kindersendung des CTW, die Sesamstraße, wurde am 10. November 1969 uraufgeführt. Das CTW wurde erst 1970 gegründet, weil die Macher den Erfolg der Serie abwarten wollten, bevor sie Anwälte und Buchhalter einstellten. Morrisett war der erste Vorsitzende des CTW-Kuratoriums, ein Amt, das er 28 Jahre lang ausübte.
Frühe JahreBearbeiten
Während der zweiten Staffel der Sesamstraße schuf der Workshop 1971 seine zweite Serie, The Electric Company, um aus dem Schwung, den der Workshop genoss, und der Aufmerksamkeit, die er in der Presse erhielt, Kapital zu schlagen. Morrisett nutzte dieselben Techniken zur Mittelbeschaffung, die er auch für die Sesamstraße eingesetzt hatte. Die Produktion von The Electric Company wurde 1977 eingestellt, aber in Wiederholungen bis 1985 fortgesetzt. Die Serie wurde schließlich zu einer der am meisten genutzten Fernsehsendungen in amerikanischen Klassenzimmern und wurde 2009 wiederbelebt. Anfang der 1970er Jahre wagte sich der Workshop an Programme für Erwachsene heran, stellte aber fest, dass es schwierig war, seine Programme für alle sozioökonomischen Gruppen zugänglich zu machen. 1971 produzierte der Sender ein medizinisches Programm für Erwachsene mit dem Titel Feelin‘ Good, das von Dick Cavett moderiert und bis 1974 ausgestrahlt wurde. Nach Ansicht des Schriftstellers Cary O’Dell fehlte der Sendung „eine klare Richtung und sie fand nie ein großes Publikum“. 1977 strahlte der Workshop ein Drama für Erwachsene mit dem Titel Best of Families aus, das in New York City um die Jahrhundertwende spielte. Jahrhunderts spielt. Es dauerte jedoch nur sechs oder sieben Episoden und trug dazu bei, dass der Workshop beschloss, sich nur noch auf Kinderprogramme zu konzentrieren.
Im Laufe der 1970er Jahre verlagerte sich die Haupttätigkeit des CTW außerhalb des Fernsehens von der Werbung auf die Entwicklung von Bildungsmaterialien für den Vorschulbereich. Zu den frühen Bemühungen gehörten mobile Sendeeinheiten, die die Sendung in den Innenstädten, in den Appalachen, in indianischen Gemeinden und in Wanderarbeiterlagern ausstrahlten. In den frühen 1980er Jahren rief der CTW das Preschool Education Program (PEP) ins Leben, dessen Ziel es war, Vorschulen durch die Kombination von Fernsehsendungen, Büchern, praktischen Aktivitäten und anderen Medien dabei zu helfen, die Serie als pädagogische Ressource zu nutzen. Der Workshop stellte auch Materialien für nicht englischsprachige Kinder und Erwachsene zur Verfügung. Ab 2006 erweiterte der Workshop seine Programme durch eine Reihe von PBS-Specials und DVDs, die sich hauptsächlich mit den Auswirkungen von Militäreinsätzen auf die Familien von Soldaten befassen. Andere Bemühungen des Workshops betrafen Familien von Gefangenen, Gesundheit und Wellness sowie Sicherheit.
Die 1980er Jahre waren laut Cooney und O’Dell eine problematische Zeit für den Workshop. Abgesehen von der Sesamstraße waren viele seiner Produktionen nicht erfolgreich. 3-2-1 Contact feierte 1980 Premiere und wurde bis 1988 in verschiedenen Formen ausgestrahlt. Die Finanzierung dieser Serie und anderer wissenschaftsorientierter Serien wie Square One Television, die von 1987 bis 1992 ausgestrahlt wurde, war für den CTW ein Leichtes, da die National Science Foundation und andere Stiftungen an der Finanzierung der wissenschaftlichen Bildung interessiert waren. Eine Reihe von Fehlinvestitionen in Videospiele, Filmproduktionen, Themenparks und andere Geschäftsvorhaben schadeten der Organisation finanziell. Cooney holte Bill Whaley in den späten 1970er Jahren ins Boot, um an den Lizenzvereinbarungen zu arbeiten, aber es gelang ihm nicht, die Verluste des CTW bis 1986 auszugleichen, als sich die Lizenzeinnahmen stabilisierten und die Portfolioinvestitionen stiegen.
Spätere JahreBearbeiten
Cooney trat 1990 als Vorsitzende und Chief Executive Officer des CTW zurück und wurde durch David Britt ersetzt, der bis Mitte der 1990er Jahre ihr „oberster Leutnant in den Führungsetagen“ war und den Cooney als ihre „rechte Hand für viele Jahre“ bezeichnete. Britt hatte seit 1975 für sie beim CTW gearbeitet und war seit 1988 dessen Präsident und Chief Operating Officer. Zu dieser Zeit wurde Cooney Vorsitzende des Exekutivausschusses des Workshops, der die Geschäfte und Lizenzen verwaltete, und engagierte sich stärker in den kreativen Bemühungen der Organisation. 1995 führte der Workshop eine Umstrukturierung durch und entließ etwa 12 % seiner Mitarbeiter. 1998 nahm der Workshop zum ersten Mal in der Geschichte der Serie Gelder von Unternehmen für die Sesamstraße und ihre anderen Programme an, eine Politik, die vom Verbraucherschützer Ralph Nader kritisiert wurde. Der Workshop verteidigte die Annahme von Unternehmenssponsoring mit der Begründung, dass damit ein Ausgleich für den Rückgang der staatlichen Subventionen geschaffen werde. Ebenfalls 1998 investierte der Workshop 25 Millionen Dollar in den Kabelkanal Noggin, der 1999 vom Workshop und Viacoms Nickelodeon gegründet wurde. Im Jahr 2000 ermöglichte der Gewinn, den der CTW aus diesem Geschäft erzielte, zusammen mit den Einnahmen aus dem Jahr 1998, die zum Teil auf den „Tickle Me Elmo“-Wahn zurückzuführen waren, dem CTW, die Rechte der Jim Henson Company an den Muppets der Sesamstraße von dem deutschen Medienunternehmen EM.TV zu erwerben, das Henson im selben Jahr übernommen hatte. Die Transaktion, die mit 180 Millionen Dollar bewertet wurde, umfasste auch eine kleine Beteiligung von Henson an dem Kabelkanal Noggin. Gary Knell erklärte: „Alle, vor allem die Puppenspieler, waren begeistert, dass wir sie nach Hause holen konnten. Dadurch wurde die Sesamstraße geschützt und unsere internationale Expansion konnte fortgesetzt werden. Der Besitz dieser Figuren hat es uns ermöglicht, ihr Potenzial zu maximieren. Wir haben jetzt unser eigenes Schicksal in der Hand“.
Der CTW änderte im Juni 2000 seinen Namen in Sesame Workshop, um seine Aktivitäten außerhalb des Fernsehens und der interaktiven Medien besser zu repräsentieren. Ebenfalls im Jahr 2000 trat Gary Knell die Nachfolge von Britt als Präsident und CEO des Workshops an; Davis zufolge leitete er „eine besonders fruchtbare Phase in der Geschichte der gemeinnützigen Organisation“. Knell war maßgeblich an der Gründung des Kabelsenders Universal Kids (ehemals Sprout TV Network) im Jahr 2005 beteiligt. Sprout (gestartet als PBS Kids Sprout) wurde als Partnerschaft zwischen dem Workshop, Comcast, PBS und HIT Entertainment gegründet, die alle Programmbeiträge für den neuen Sender lieferten. Nach sieben Jahren als Partner trennte sich der Workshop im Dezember 2012 von seiner Beteiligung an Sprout.
Im Jahr 2007 gründete der Sesame Workshop das Joan Ganz Cooney Center, eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die untersucht, wie die Lese- und Schreibfähigkeit von Kindern durch den Einsatz und die Entwicklung digitaler Technologien „auf der Grundlage eines detaillierten Lehrplans“ verbessert werden kann, genau wie es bei der Entwicklung der Sesamstraße der Fall war.
Die Rezession 2008-2009, die bei vielen gemeinnützigen Kunstorganisationen zu Budgetkürzungen führte, hat die Organisation schwer getroffen; 2009 musste sie 20 % ihrer Mitarbeiter entlassen. Obwohl der Workshop 2012 rund 100 Mio. USD aus Lizenzeinnahmen, Tantiemen sowie Stiftungs- und Regierungsgeldern einnahm, sanken seine Gesamteinnahmen um 15 %, und der Betriebsverlust verdoppelte sich auf 24,3 Mio. USD. Im Jahr 2013 reagierte das Unternehmen mit der Entlassung von 10 % seines Personals und begründete dies mit der Notwendigkeit einer „strategischen Fokussierung“ seiner Ressourcen aufgrund des „heutigen sich schnell verändernden digitalen Umfelds“. Im Jahr 2011 verließ Knell Sesame Workshop, um Geschäftsführer des National Public Radio NPR zu werden. Zu seinem Nachfolger wurde H. Melvin Ming ernannt, der seit 1999 Finanzchef und seit 2002 Betriebsleiter der Organisation war.
Im Jahr 2014 ging H. Melvin Ming in den Ruhestand und wurde durch den ehemaligen Geschäftsführer von HIT Entertainment und Nickelodeon, Jeffery D. Dunn, ersetzt. Dunns Ernennung war das erste Mal, dass jemand, der nicht mit CTW oder Sesame Workshop verbunden war, dessen Leiter wurde, obwohl er zuvor mit der Organisation verbunden war. Ab November 2019 bestand das Betriebsteam des Workshops aus: Dunn als Präsident und CEO; Steve Youngwood, President of Media & Education und Chief Operating Officer; Sherrie Westin, President of Global Impact & Philanthropy; Tanya Haider, Executive Vice President of Strategy, Research and Ventures; Brown Johnson, Executive Vice President and Creative Director; Shadrach Kisten, Chief Technology Officer; Diana Lee, Executive Vice President of Human Resources; Daryl Mintz, Chief Financial Officer; Michael Preston, Executive Director of the Joan Ganz Cooney Center; Joseph P. Salvo, Executive Vice President and General Counsel. Dem Kuratorium der Organisation gehörten unter anderem die Vorsitzende, die ehemalige Botschafterin in Frankreich und Monaco Jane D. Hartley, Cooney, Morrisett und Dunn an.
Im Jahr 2019 berichtete The Hollywood Reporter“, dass die Betriebseinnahmen von Sesame Workshop bei etwa 1,6 Millionen Dollar lagen, nachdem der Großteil der Einnahmen aus Zuschüssen, Lizenzverträgen und Tantiemen wieder in die Inhalte geflossen war, und die Gesamtbetriebskosten bei über 100 Millionen Dollar pro Jahr lagen. Zu den Betriebskosten gehörten Gehälter, 6 Millionen Dollar Miete für die Geschäftsräume im Lincoln Center, die Produktionsanlagen in Queens und die Kosten für die Produktion von Inhalten für die YouTube-Kanäle und andere Kanäle. Die Organisation beschäftigte etwa 400 Mitarbeiter, darunter „mehrere hochqualifizierte Puppenspieler“. Tantiemen und Vertriebsgebühren, die 2018 52,9 Millionen US-Dollar ausmachten, waren die größte Einnahmequelle des Workshops. Spenden brachten 47,8 Millionen Dollar ein, das sind 31 Prozent der Einnahmen. Lizenzeinnahmen aus Spielen, Spielzeug und Kleidung brachten der Organisation 4,5 Millionen Dollar ein.