Präriehunde

Apr 25, 2021
admin

Schwarzschwanz-Präriehunde (Cynomys ludovicianus) waren einst in den Great Plains vom südlichen Saskatchewan bis nach Nordmexiko zu Hause. Diese sehr geselligen Tiere, die von den frühen französischen Entdeckern ursprünglich „petits chiens“ oder „kleine Hunde“ genannt wurden, sind eigentlich keine Hunde, sondern Nagetiere. Sie gehören zur Familie der Eichhörnchen (Sciuridae) und sind eng mit Erdhörnchen, Streifenhörnchen, Murmeltieren und Murmeltieren verwandt. In Nordamerika gibt es fünf Arten von Präriehunden, aber nur der Schwarzschwanz-Präriehund lebt im Theodore Roosevelt National Park.

Bei den Schwarzschwanz-Präriehunden handelt es sich um kleine, kurzschwänzige Tiere mit Augen und kleinen Ohren, die weit hinten am Kopf sitzen. Ihr hellbraunes Fell fügt sich gut in die Erde ihrer Erdhügel ein, es sei denn, das Tier ist durch das Eingraben in Kohleflöze geschwärzt worden. Präriehunde sind durchschnittlich 14 bis 17 Zoll lang und wiegen 1 bis 3 Pfund. Mit ihren kurzen, muskulösen Beinen und den langnagligen Zehen an den Vorder- und Hinterfüßen sind sie gut für eine grabende Lebensweise gerüstet.

Eine Präriehundkolonie oder „Stadt“ besteht aus einer großen Anzahl eng beieinander liegender Höhlen, die jeweils ein ausgeklügeltes Netz von Tunneln und mehreren Eingangslöchern umfassen, die Fluchtwege vor verfolgenden Raubtieren bieten. Die wichtigste soziale Einheit der Präriehunde ist die „Kolonie“, ein etwa ein Hektar großes Gebiet mit 50 bis 60 Höhleneingängen, das von einer einzigen Familiengruppe bewohnt wird. Ein Rudel besteht in der Regel aus einem erwachsenen Männchen, mehreren erwachsenen Weibchen und deren Nachwuchs. Die Mitglieder einer Gruppe sind eng miteinander verbunden und erkennen sich gegenseitig durch einen Kuss oder ein Schnuppern. Ihr Zusammenhalt wird durch kooperative Aktivitäten wie die Aufzucht der Jungen, den Bau von Höhlen, die Fellpflege, das Spielen und die Verteidigung des Territoriums der Gruppe aufrechterhalten. Das dominante Männchen ist in der Regel am aktivsten bei der Verteidigung des Reviers, patrouilliert an den unsichtbaren Grenzen und fordert alle Eindringlinge heraus. Präriehunde warnen vor territorialen Eindringlingen aus benachbarten Gruppen oder vor herannahenden Gefahren, indem sie eine Reihe von „Bellen“ ausstoßen, die eher wie ein hochfrequentes Quietschen klingen. Bestimmte Bedrohungen sind mit charakteristischen Vokalisierungsmustern verbunden, die dazu dienen, alle Bewohner einer Stadt auf die gemeinsame Bedrohung aufmerksam zu machen.

Präriehunde ernähren sich in erster Linie von Pflanzen, wobei sie Gräser und Kräuter mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und Nährwert auswählen, um ihren Bedarf an Wasser und Energie zu decken. Gräser, die dem Fraßdruck weit weniger standhalten als Gräser, verschwinden schnell aus der Stadt, die dann ein karges und überweidetes Aussehen annimmt. Das offene, dicht bepflanzte Gelände erleichtert soziale Kontakte und ermöglicht es den kollektiven „tausend Augen“ der Bewohner, herannahende Gefahren besser zu erkennen. Aufgrund der geringeren Konkurrenz durch Gräser nehmen die Gräser zu, und bald kommen auch Unkrautpflanzen wie Disteln und Salbei hinzu. Pronghorns und Bisons werden angelockt, um sich in dieser veränderten Gemeinschaft zu ernähren, wobei ihr Zertrampeln und Wühlen den Boden weiter verdichtet, um das Wachstum der Gräser zu fördern. Der Präriehund variiert seine Ernährung, um sich nicht ausschließlich von einer Pflanzenart zu ernähren, und praktiziert seine eigene Art der Fruchtfolge. Der Futterdruck auf die bevorzugten Pflanzen wird auf einem erträglichen Niveau gehalten und die Gemeinschaft gedeiht. Dieses Gleichgewicht kann durch klimatische Veränderungen gestört werden, die, wenn sie anhalten, die Präriehunde zwingen könnten, eine Stadt zu verlassen. Eine Wiederbesiedlung kann später erfolgen, wenn sich die frühere Pflanzengemeinschaft unter günstigeren Bedingungen erholen konnte.

Präriehunde legen große Fettreserven an, um die Herbst- und Wintermonate zu überstehen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Mitgliedern ihrer Familie halten die Präriehunde keinen Winterschlaf. Sie können bei rauem Wetter mehrere Tage lang unter der Erde bleiben, aber bei milderen Winterbedingungen sind die Städte voller Aktivität.

Die Paarung findet von März bis Anfang April statt. Nach einer einmonatigen Trächtigkeit bringt das Weibchen einen Wurf von ein bis sechs Jungen zur Welt. Die Jungtiere werden blind und haarlos geboren und bleiben etwa sechs Wochen lang in ihrem Bau, bis sie sich voll entwickelt haben. Wenn sie aus dem Bau kommen, werden die jungen Präriehunde zunächst von ihren Müttern beschützt. Die Entwöhnung erfolgt kurz danach, wenn die Welpen begonnen haben, sich selbst zu versorgen. Die meisten Tiere verbringen ihr kurzes, fünf- bis siebenjähriges Leben in der Gemeinschaft einer einzigen Stadt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.