Postobstruktive Pneumonie bei Krebspatienten
Zur Redaktion-Der Bericht von Abers et al. weist zu Recht darauf hin, dass sich die postobstruktive ambulant erworbene Pneumonie (PO-CAP) durch mehrere Merkmale von der bakteriellen ambulant erworbenen Pneumonie unterscheidet. Dazu gehören eine größere Chronizität der Erkrankung, ein größerer Gewichtsverlust, eine geringere Anzahl weißer Blutkörperchen, eine geringere Sputumproduktion, aber eine erhöhte Häufigkeit von Hämoptysen, Fieber, kavitären Brustläsionen und Mortalität. Obwohl die Obstruktion in allen Fällen durch ein Malignom verursacht wurde, wurde das Malignom in 46,7 % der Fälle erst zum Zeitpunkt der Vorstellung mit einer Lungenentzündung entdeckt. Die Autoren betonen, dass mit modernen Diagnosemethoden nur bei 10 % der Patienten mit PO-CAP eine bakterielle Infektion nachgewiesen werden konnte, und sprechen sich nachdrücklich gegen die Verabreichung einer längeren Antibiotikatherapie aus, wenn die anfängliche Behandlung keine Besserung bringt. Es gibt mehrere Unterschiede zwischen der PO-CAP und der postobstruktiven Pneumonie bei Patienten mit etablierten pulmonalen Neoplasmen (sowohl primär als auch metastasiert), die ein fortgeschritteneres Krankheitsstadium darstellt und möglicherweise eine andere Herangehensweise erfordert.
Die Erfahrung in unserem umfassenden Krebszentrum zeigt, dass etwa 45%-55% der Patienten mit pulmonalen Neoplasmen, die eine Pneumonie entwickeln, eine postobstruktive Komponente haben, eine Häufigkeit, die viel höher ist als die 2%-5%, die für die PO-CAP berichtet werden. Die meisten (>85 %) haben Fieber, eine Leukozytose (es sei denn, sie haben eine chemotherapiebedingte Myelosuppression) und einen produktiven Husten (es sei denn, die betroffenen Atemwege sind fast vollständig blockiert). Weitere häufige Symptome sind Dyspnoe, pleuritische Brustschmerzen, Hämoptyse und Gewichtsverlust. Die mikrobiologischen Daten sind schwer zu interpretieren, zeigen aber im Allgemeinen eine polymikrobielle Flora. In unserer Einrichtung werden die meisten Patienten mit antimikrobiellen Breitspektrum-Therapien behandelt, die sich gegen grampositive Organismen (einschließlich Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) und gramnegative Bazillen (einschließlich Enterobacteriaceae und Pseudomonas aeruginosa) richten, die mit dem Gesundheitswesen in Verbindung stehen, da diese Patienten häufig in Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens zur Behandlung ihrer malignen Erkrankung behandelt wurden. Das Ansprechen auf die Therapie ist langsam, und eine vollständige Ausheilung erfolgt in der Regel nicht allein durch eine antimikrobielle Therapie, so dass es häufig zu wiederholten/rezidivierenden Infektionen kommt. Etwa 10-15 % der Patienten entwickeln schwerwiegende Komplikationen wie Lungenabszesse, Empyeme, Blutungen und Fistelbildung (bronchopleurale oder, seltener, tracheo-ösophageale). Es entsteht ein Teufelskreis, da diese Ereignisse häufig zu Verzögerungen bei der Verabreichung der antineoplastischen Therapie führen, was wiederum eine Verschlimmerung der Obstruktion zur Folge haben kann. Daher sollte (wie auch von Abers und Kollegen betont) die volle Aufmerksamkeit auf die Behandlung der Läsion(en) gerichtet werden, die die Obstruktion verursachen. Hierfür stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, darunter Brachytherapie mit niedriger oder hoher Dosis, Lasertherapie, Elektrokauterisation, Kryotherapie und die Verwendung von Atemwegsstents. Leider ist trotz dieser Maßnahmen eine fortschreitende, letztlich tödliche Erkrankung die Regel.
Abers und Kollegen müssen für ihren interessanten, gründlichen und zeitnahen Bericht gelobt werden. Die von ihnen beschriebene Entität tritt jedoch viel früher im Verlauf einer malignen Lungenerkrankung auf und ist oft die erste Manifestation einer malignen Erkrankung. Bei Patienten mit etablierter oder fortschreitender Erkrankung sind die Manifestationen der postobstruktiven Pneumonie vielfältiger und schwerer, das Ansprechen auf eine antimikrobielle Therapie ist schlecht, und das Gesamtmanagement erfordert einen aggressiven multidisziplinären Ansatz.
Hinweis
Potenzieller Interessenkonflikt. Der Autor bestätigt, dass keine potenziellen Interessenkonflikte bestehen. Der Autor hat das ICMJE-Formular zur Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte eingereicht. Konflikte, die nach Ansicht der Herausgeber für den Inhalt des Manuskripts relevant sind, wurden offengelegt.
,
,
et al. .
.
;
:
–
.
.
.
;
:
–
.
,
,
,
.
.
;
:
–
.
,
,
.
.
;
:
–
.
.
.
;
:
–
.
.
.
;
:
–
.
,
,
,
,
.
.
;
:
–
.