Posteriores Rückenmarkssyndrom: Demografische Daten und Rehabilitationsergebnisse

Aug 22, 2021
admin

Kontext/Zielsetzungen: Beschreibung der Demografie, der klinischen Merkmale und der funktionellen Ergebnisse von Patienten mit inkompletten Rückenmarksverletzungen und posteriorem Rückenmarkssyndrom (PCS).Design: Fünfjährige retrospektive Fallserie.Setting: Rehabilitationsabteilung für Rückenmarksverletzungen (SCI) an einem tertiären Universitätsklinikum der Stufe 1.Teilnehmer: 9 Patienten mit unvollständigen Rückenmarksverletzungen, bei denen ein PCS diagnostiziert wurde, die in den letzten 5 Jahren in die Rehabilitation aufgenommen wurden.Ergebnismessungen: Motorische Scores des Functional Independence Measure (FIM), Aufenthaltsdauer (LOS), Entlassungsentscheidung.Ergebnisse: Die Inzidenz von PCS betrug 2 % bei einem Durchschnittsalter von 62,0 Jahren. Die häufigste Ätiologie für PCS war eine Rückenmarkskompression durch lokalisierte Tumore (78 %). Sieben (78 %) Patienten hatten eine Paraparese. Alle Patienten hatten eine AIS-Klassifizierung (American Spinal Injury Association Impairment Scale) von AIS D. Zu den häufigsten Komplikationen im Zusammenhang mit SCI gehörten: neuropathische Schmerzen (78 %), Spastizität (44 %) und neurogene Blase (78 %). Die durchschnittliche Verweildauer auf der Rehabilitationsstation betrug 28 Tage. Die durchschnittlichen motorischen FIM-Scores verbesserten sich bei Aufnahme und Entlassung signifikant (P = 0,001) von 41 auf 65. Zwei Drittel (67 %) der Patienten waren vor der Entlassung in der Lage, mindestens 150 Meter mit einem Rollator zu gehen. Die meisten (78 %) Patienten konnten nach Hause entlassen werden. Die Kontinenz verbesserte sich von der Aufnahme bis zur Entlassung von 22 % auf 56 % (Blase) und von 67 % auf 78 % (Darm).Schlussfolgerungen: Wir können schlussfolgern, dass PCS am häufigsten zu einer Paraparese aufgrund der Tumorkompression führt. Es treten die für SCI typischen medizinischen Komplikationen auf. Bei diesen Patienten kommt es während der SCI-Rehabilitation häufig zu erheblichen funktionellen Verbesserungen, und die meisten von ihnen haben auch eine Blasen- und Darmkontinenz, die es ihnen ermöglicht, bei der Entlassung nach Hause zurückzukehren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.