Jason Goodwin: Die Kehrseite des Lebens in einem Harem und die moderne Sklaverei auf der Königsstraße

Nov 17, 2021
admin

Unser Kolumnist befasst sich mit dem Alltag der Frauen, die in den osmanischen Harems des 18.

Ich kannte eine alte, inzwischen verstorbene Dame aus der King’s Road, der ein diplomatischer Verehrer eine Gehilfin schickte, weil sie jemanden zum Kochen und Putzen brauchte. Erst allmählich dämmerte es ihren Kindern, dass diese Frau nicht bezahlt wurde, sondern eigentlich als Geschenk gedacht war. Die Vorstellung, dass so etwas im modernen London weitergehen könnte, scheint ein furchtbarer Affront gegen die Menschenwürde zu sein.

Daran wurde ich gerade erinnert, als ich anfing, einen Artikel zu schreiben, der erklärt, worum es in osmanischen Harems ging. Es soll eine neue Produktion von Mozarts erster Oper, der Entführung aus dem Serail, begleiten, die diesen Sommer beim Grange Festival aufgeführt wird.

Der habsburgische Kaiser Joseph, der 1782 zur Uraufführung nach Wien kam, genoss die Aufführung, warnte Mozart aber, er habe „zu viele Noten“ verwendet, vermutlich ähnlich wie Georg III: ‚Scribble, scribble, scribble, Mr Gibbon?‘

Die Geschichte vom Niedergang und Fall des Römischen Reiches von Edward Gibbon

Um George III. gegenüber fair zu sein, ist Decline and Fall wirklich ziemlich lang…

Eines der Dinge, die mir an der Oper auffallen, ist, wie positiv Mozart, der erst 26 war, sich den Harem des Paschas vorstellte. Weit davon entfernt, ein Käfig zügelloser Hingabe zu sein, ist er eher spießig und kokett, wie Josephs Hof.

Die beiden dort gefangenen Damen von Interesse, Konstanze und ihre Zofe Blonde, bewahren ihre Tugend und planen ihre Flucht mit Hilfe ihrer Liebhaber jenseits der Mauern. Der Pascha nimmt sie alle gefangen, aber da er ein echter Gentleman ist, lässt er sie frei, weil die Liebe alles besiegt.

Das ist eine ziemlich rokokohafte Glosse über die Funktionsweise von Harems, aber sie ist nicht weit davon entfernt. Lady Mary Wortley Montagu besuchte in den 1720er Jahren Harems in Konstantinopel. Im Vergleich zu den Londoner Salons empfand sie diese Orte als ziemlich frei und ungezwungen, und ihre Ansichten über die osmanische Sklaverei waren recht provokant.

„Ich kann nicht umhin, die Menschlichkeit der Türken gegenüber diesen Kreaturen zu loben“, schrieb sie nach einem Besuch des Sklavenmarktes.

„Sie sind nie schlecht behandelt worden, und ihre Sklaverei ist meiner Meinung nach nicht schlimmer als die Knechtschaft in der ganzen Welt.‘

Lady Mary mag eine rosarote Brille gehabt haben, aber sie ließ zumindest ihren Worten Taten folgen: Sie war die erste Europäerin, die die türkische Praxis des Impfens akzeptierte und ihren geliebten Sohn mutig gegen Pocken impfen ließ.

Lady Mary Wortley Montagu in türkischer Kleidung

Lady Mary Wortley Montagu in türkischer Kleidung

Der andere interessante Punkt in Abduction ist, dass Blonde englisch ist. Mozart und sein Publikum haben es sofort verstanden, als sie erklärt: ‚Mädchen sind keine Ware, die man verschenkt! Ich bin eine Engländerin, zur Freiheit geboren, und ich widersetze mich jedem, der mich zwingen will, seinen Willen zu tun! Voltaire und Montesquieu bewunderten auch unsere Leistungen in Bezug auf gegenseitigen Respekt und das Eintreten für die Freiheit, also die wahren britischen Werte, um die sich die Politiker stets bemühen, wenn sie im Radio danach gefragt werden.

Unser Hang zur Freiheit mag häufig unter Druck geraten sein, aber wir haben nie einen Polizeistaat geführt. Es gab keinen Terror, keine Ausweise, willkürliche Verhaftungen oder Schnellgerichte, und im Laufe des 19. Jahrhunderts konnten politische Flüchtlinge wie Kossuth oder Marx frei kommen und gehen.

Die Tradition verträgt sich nicht mit einem Sklaven auf der Königsstraße, aber Macht kann eine Zweibahnstraße sein. Die betreffende unbezahlte Hilfskraft zeigte ihren Unmut, indem sie das Essen immer heißer und würziger machte. Einer nach dem anderen weigerten sich die Besucher ihrer Herrin, es zu essen.

Sie verdoppelte ihre Bemühungen mit dem Chili, bis das Essen so scharf wurde, dass selbst sie es nicht mehr ertragen konnte und die einzige Person, die es unbeirrt weitermachte, ihre Herrin war, die es zufällig so mochte.

Bücherstapel
Credit: Alamy

Unser Kolumnist Jason Goodwin spricht über Marmeladengläser, Bettdecken und die Bücher, die sein Haus erobern.

London - St Paul's Cathedral
Credit: Alamy CPB0KX

Unser Kolumnist Jason Goodwin hat sich auf den Weg nach London gemacht und erwartet, dass er tief in die Tasche greifen muss, um sich und seine Frau zu unterhalten.

Mercedes W123
Credit: Alamy
Waddon Hill, Dorset
Credit: Alamy

Unser Kolumnist würdigt seinen verstorbenen Nachbarn Dudley Tolley, einen Landwirt, der das Bild des liebenswerten Engländers verkörperte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.