evermore

Dez 28, 2021
admin

Die Geschichte, wie evermore entstand, ist der Stoff, aus dem erste Lieben, Urlaubsromanzen und Taylor Swift-Songs sind. Als sie das holzige Überraschungsalbum „Folklore“ alleine schrieb, spürte sie den Funken von etwas Aufregendem und Neuem, und da sie weiß, dass alles vergehen muss, wollte sie ihn nur ein wenig länger anhalten lassen. Swift begann Mitte der 2000er Jahre als Teenager-Songwriterin, romantische, bittersüße Geschichten wie diese zu erzählen, und ihr erster Instinkt war es, ihre Worte mit glänzendem, schnörkellosem Country-Pop zu verbinden. Als sie zu einer der berühmtesten Künstlerinnen des Planeten wurde, folgte der Klang ihrer Musik der Flugbahn des Ruhms selbst: grenzenlos und in der Luft schwebend durch die frühen 2010er Jahre – dann allgegenwärtig und kolossal, am Rande der Erstickung durch das 2017er Album Reputation.

Jetzt, mit 31, genießt Swift eine Phase, die von großen Entlastungen geprägt ist. Sie beschrieb ihr 2019er-Album Lover wie einen tiefen Atemzug, und die 16 Monate seit dessen Veröffentlichung hat sie in einer Art verlängertem Ausatmen verbracht. Anfang des Jahres versuchte sie, in einer Dokumentation mit dem Titel Miss Americana die Selbstanalyse und Bekenntnisse einer ganzen Karriere abzuladen. In einer Szene, die kurz vor ihrem 29. Geburtstag gedreht wurde, erlitt sie eine kleine Panikattacke, während sie im Studio einen Burrito aß: „Ich habe irgendwie nicht den Luxus, mir über Dinge klar zu werden“, sagte sie, „denn mein Leben ist zwei Jahre im Voraus geplant.“ Jeden Tag, so prophezeite sie, würden die vorgeschlagenen Tourdaten eintrudeln, und ihre Zukunft würde sich wieder einmal zu einer Aneinanderreihung von Verpflichtungen verdichten.

Natürlich wurden die Pläne der meisten Leute 2020 abgesagt, und Swift macht stattdessen die ruhigste, eleganteste Musik ihrer Karriere mit einem unerwarteten Kollaborateur, Aaron Dessner von The National. Im Gegensatz zu den Produzenten, die dazu beigetragen haben, ihr Songwriting für die Massen zu verstärken und zu glätten, lud Dessner Swift ein, auszuschweifen und sich zu entfalten, Geschichten von Anfang bis Ende zu erzählen und fiktive Charaktere mit miteinander verbundenen Handlungssträngen zu erfinden. Er ist der Freund, der einen bequemen Platz für eine Spirale anbietet, sich hineinbeugt und ihre Weingläser nachfüllt. Mit anderen Worten, er wäre wahrscheinlich wirklich begeistert von der 10-Minuten-Version von „All Too Well“ mit den zusätzlichen Strophen und Flüchen.

View More

Wie Swift erzählt, waren sie und Dessner so beflügelt von dem Prozess, Folklore zu machen, dass sie ohne den üblichen Pressezyklus und die Tournee, die auf die Veröffentlichung in diesem Sommer folgte, beschlossen, einfach weiter zu arbeiten. Fünf Monate später liegt „Evermore“ vor, ein Begleitalbum, das auf denselben Klängen und demselben Personal basiert, wobei Jack Antonoff, Justin Vernon von Bon Iver und Swifts Freund, der Schauspieler Joe Alwyn, wieder mit von der Partie sind. Es ist der schnellste Nachfolger in ihrer Karriere und das erste Album, das den Sound des Vorgängers nicht direkt überarbeitet: Das Ziel ist nicht, den Glanz von Folklore’s Cabin Getaway wiederzuerlangen, sondern ihren Aufenthalt für eine weitere Saison zu verlängern.

Während Folklore aus dem Nichts als eine komplette, zusammenhängende Vision zu entstehen schien, ist Evermore strukturell mit etwas wie Red von 2012 verwandt, wo die Breite ihres Songwritings genauso wichtig ist wie die Tiefe. Auf der 15 Songs umfassenden, einstündigen Tracklist findet sich das, was der Country-Musik seit Jahren am nächsten kommt (das wunderschöne „Cowboy Like Me“, die von Haim unterstützte True-Crime-Hymne „No Body, No Crime“) und farbenfrohe Popmusik, die sie bei ihren letzten Aufnahmen weitgehend vermieden hat („Long Story Short“, „Gold Rush“). An anderer Stelle gibt es eine Ballade im 5/4-Takt und eine andere, die auf halber Strecke plötzlich in einen Bon Iver-Song ausbricht, bevor sie sanft auf die Erde zurückschwebt. „Ich habe das neue Ich noch nicht kennengelernt“, singt Swift an einer Stelle. Das mag stimmen, aber sie hat viele neue Ideen für ihr altes Ich gefunden.

Dessners fingergezupfte Gitarre und sein düsteres Klavier, zusammen mit den winterlichen Streicherarrangements seines Bruders Bryce, sind nach wie vor von entscheidender Bedeutung für diese Musik, und Swift fordert sich selbst heraus, neue Dimensionen innerhalb der stimmungsvollen Atmosphäre zu finden, die sie in den letzten zwei Jahrzehnten mit The National entwickelt haben. Ihr gemeinsamer Instinkt besteht darin, ihr Songwriting kunstvoll zu belassen, wie in der geräumigen Klavierballade „Champagne Problems“, oder ihre Stimme in gemütlichen Räumen mit akustischer Gitarre, Cello und männlichen Duettpartnern einzurichten. (Ironischerweise klingt Matt Berninger von The National in „Coney Island“ etwas deplatziert, vor allem im Vergleich zu Vernon, dem natürlichsten und einfallsreichsten Begleitmusiker, den Swift bisher gefunden hat.)

Allein bleibt Swift eine vielseitige und ausdrucksstarke Sängerin – man höre sich die Anführungszeichen in ihrer Darbietung bis zum leicht scheppernden Abschied von „Closure“ an („Don’t treat me like some situation that needs to be ‚handled'“). Sie war schon immer eine wortgewaltige Lyrikerin, die oft versucht, den Klang von rauschenden, rastlosen Endorphinen nachzuahmen, und hier nutzt sie diese Fähigkeit, um traurige, kleine Momente wie die Heimkehr an den Feiertagen in „tis the damn season“ zu vergrößern. Beinahe flüsternd behandelt sie Dessners E-Gitarrengerüst wie eine leere Tagebuchseite, wobei ihre Notizen bis an den Rand reichen und sie jeden Zentimeter Platz nutzt, den er ihr bietet, um den Nebel auf der Windschutzscheibe, den Schlamm auf den Reifen und den Parkplatz an ihrer alten Schule zu beschreiben.

Ein weiteres Glanzstück ist „ivy“, ein knorriges Märchen, das dunklere Charaktere in der Märchenwelt von Swifts Frühwerk offenbart. Unterstützt von Banjo, Trompete und sanften Harmonien von Vernon, beginnt sie mit einer Anspielung auf Miller Williams‘ Gedicht „Compassion“ von 1997. „I’ll meet you where the spirit meets the bone“, singt sie, bevor sie ein Waldtraumland beschreibt, das durch die Wurzeln eines anderen verdorben wird. Der Dichter aus Arkansas, den sie zitiert, ist zufällig der Vater der Outlaw-Country-Legende Lucinda Williams, die dieselbe Zeile als Titel des ersten Albums verwendete, das sie auf ihrem eigenen Label veröffentlichte, Down Where the Spirit Meets the Bone von 2014. („Wir können jetzt tun, was wir wollen“, sagte Williams damals, nachdem sie jahrzehntelang von der Musikindustrie schlecht behandelt wurde. „Außerdem gehören uns die Master, alles, was wir aufnehmen.“

Indem sie ihre eigene Biografie in den Hintergrund treten lässt, lockert Swift ihr Bedürfnis nach erzählerischer Auflösung und emotionaler Klarheit und lässt manchmal die Musik für sich sprechen (ein uncharakteristischer Rückzug in „Happiness“ – „Nein, das habe ich nicht so gemeint/Sorry, ich kann die Fakten nicht durch all meine Wut sehen“- deutet an, dass sie nach einem stoischen, distanzierten Schreiben strebt). Das kulminierende „Marjorie“ ist nach ihrer Großmutter mütterlicherseits benannt, einer Opernsängerin, die während Swifts Jugendzeit starb. Zu Dessners pulsierendem Keyboard-Arrangement ist ihr Text fragmentarisch, fast wie ein Gesang, zusammengesetzt aus Erinnerungsfetzen, Ratschlägen und Bedauern. Während Swift darüber nachdenkt, wie das Vermächtnis funktioniert, bietet sie die unverblümteste Geisterbeschwörung des Albums: „You’re alive/So alive“, singt sie. „Und wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich denken, du würdest jetzt zu mir singen.“

Wenn die Perioden des Winterschlafs zwischen Swifts Platten einst entscheidend für die Dramatik ihrer Rückkehr waren, ist ihre Musik jetzt voll von diesen momentanen Stillephasen und Durchbrüchen. Nach einer Karriere, die damit verbracht hat, nach der nächsten Stufe des Ruhms zu streben, hat sie einen nachhaltigeren Weg der Entwicklung entdeckt. Ich denke an das ätzende Musikvideo von 2017 für „Look What You Made Me Do“, in dem sie sich selbst als Zombie darstellt, der all seine vergangenen Ichs aneinanderreiht, um sich gegenseitig zu verhöhnen; sie schien erschöpft, gequält, des Wettstreits mit sich selbst überdrüssig. Und ich denke an „Our Song“ von 2006, einen ihrer ersten großen Songs, der Trost in der Vorstellung fand, dass keine Musik das Chaos eines Lebens einfangen kann, seine Momente der Hoffnung und des Verlusts, die vertrauten Routinen und plötzlichen Erschütterungen. Auf „Evermore“ scheint sie mit ihrer Vergangenheit im Reinen zu sein, in einem schwebenden Moment des Übergangs, und lässt uns daran teilhaben, wie sie lernt: Richte dich nicht nur ein, sagt sie uns durch diese Fülle von Material. Werde stärker.

Hören Sie sich jeden Samstag die 10 besten Alben der Woche an, die wir rezensiert haben. Melden Sie sich hier für den Newsletter „10 to Hear“ an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.