Die Raffael-Räume in den Vatikanischen Museen

Okt 27, 2021
admin

9669 Ansichten

Raffael-Räume

Die vier Raffael-Räume (Stanze di Raffaello) befinden sich im Museumskomplex des Vatikans. Diese Räume sind weltweit für ihre Fresken bekannt, die von Raffael und seiner Werkstatt gemalt wurden. Raffaels Gemälde werden häufig mit Michelangelo und seiner Decke in der Sixtinischen Kapelle verglichen und diskutiert, die als die großen Freskensequenzen der Hochrenaissance in Rom gelten.

Die Raffaello-Räume, auch Stanze genannt, wurden ursprünglich als Appartements für Papst Julius II. della Rovere eingerichtet. Der Papst beauftragte Raffael und sein Atelier in den Jahren 1508-1509 mit der Ausschmückung der Innenräume der Zimmer. Die Stanze befanden sich direkt über dem Borgia-Apartment von Alexander im dritten Stock des Vatikanpalastes und überblickten die Südseite des Belvedere-Hofes. Nach dem Tod von Julius II. im Jahr 1513 wurden nur zwei Räume fertiggestellt, aber Papst Leo X. setzte das Programm fort. Und als Raffael 1520 starb, machten seine Assistenten Gianfrancesco Penni, Giulio Romano und Raffaellino del Colle das Projekt fertig, indem sie die Arbeiten an den Fresken im „Saal des Konstantin“ abschlossen.“

Diese vier Räume sind „Saal des Konstantin“ (Sala di Constantino), „Saal des Heliodorus“ (Stanza di Eliodoro), „Saal der Segnatura“ (Stanza della Segnatura), und „Das Zimmer des Feuers im Borgo“ (Stanza dell’Incendio del Borgo)

Raphael und sein Leben

Wenn Sie einen zuverlässigen Transfer vom Flughafen zu Ihrem Hotel in Rom benötigen, bestellen Sie ihn bei Rome4.us – Festpreis ist nur 50 Euro.

Raffaello Sanzio da Urbino, bekannt als Raffael (1483-1520), war ein italienischer Maler und Architekt der Hochrenaissance. Raffael war ein produktiver Mensch und hinterließ trotz seines Todes mit 37 Jahren zahlreiche Kunstwerke. Viele seiner Werke befinden sich im Vatikanpalast und in der Villa Farnesina (im Stadtteil Trastevere in Rom). Der Maler war zu seinen Lebzeiten sehr einflussreich und sein Werk wurde vor allem durch seine Gemeinschaftsgrafiken bekannt.

Raphael wurde in den Marken in Italien geboren. Sein Vater war ein Hofmaler, und der Sohn trat in seine Fußstapfen, indem er eine Ausbildung in Kunst, Literatur und sozialer Kompetenz erhielt. Raffael bewegte sich mühelos in den höheren Kreisen der Hofgesellschaft, und im Vergleich zu Michelangelo fühlte er sich in gesellschaftlichen Kreisen wohler. Außerdem galt sein Stil als raffinierter. Bis 1501 genoss der Künstler hohes Ansehen und erhielt wichtige Aufträge, wie z.B. die Kreuzigung im Jahr 1503.

Raphael Santi

Raphaels Karriere gliedert sich in drei Phasen und drei Stile: Frühe Jahre in Umbrien, eine Periode von etwa vier Jahren (1504-1508), in der er die künstlerischen Traditionen von Florenz erlernte und nutzte, und seine letzten zwölf Jahre in Rom, wo er für zwei Päpste tätig war

Die Stanze

Die Raffael-Zimmer (die Stanze) bildeten den Teil der Wohnung im päpstlichen Palast, den Julius II. della Rovere zu seiner eigenen Residenz wählte und der von seinen Nachfolgern genutzt wurde. Raffael und seine Schule führten zwischen 1508 und 1524 die Dekoration der Räume aus. Der berühmte Raffael ist übrigens ein Künstler der Renaissance, der viele bemerkenswerte Kunstwerke schuf, die heute in italienischen Museen und Villen zu finden sind.

  • Die Räume wurden in dieser chronologischen Reihenfolge gemalt: Saal der Segnatura in den Jahren 1508-1511, Saal des Heliodorus in den Jahren 1511-1514, Saal des Feuers im Borgo in den Jahren 1514-1517 und Saal des Konstantin in den Jahren 1517-1524. Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Saal des Konstantin hauptsächlich von Raffaels Schülern gemalt wurde, da der Künstler am 6. April 1520 starb.

Saal des Konstantin

Saal des Konstantin

Der Saal des Konstantin wurde speziell für offizielle Zeremonien entworfen. Die Schule Raffaels arbeitete an der Dekoration nach Zeichnungen des Künstlers, der vor der Fertigstellung des Werkes starb. Der Saal wurde nach Konstantin (306-337 n. Chr.) benannt, dem ersten christlichen Kaiser, der den christlichen Glauben offiziell anerkannte. An den Wänden des Raumes sind Episoden aus dem Leben des Kaisers dargestellt. Darüber hinaus wird die Dekoration des Raumes durch Figuren großer Päpste vervollständigt, die von allegorischen Statuen der Tugend umgeben sind.

Vision des Kreuzes

Vision des Kreuzes von Raffael

Das Gemälde Vision des Kreuzes stellt die Vorahnung dar, die Kaiser Konstantin I. vor der Schlacht gegen Maxentius hatte. Der Legende nach erschien Konstantin ein Kreuz am Himmel, woraufhin er, wie auf dem Fresko beschrieben, den griechischen Wahlspruch „In diesem Zeichen wirst du siegen“ übernahm. Der Sieg in der Schlacht an der Milvischen Brücke ist also nur möglich, wenn er die kaiserlichen Adler auf den Orden der Soldaten durch das Kreuz ersetzt und damit die christliche Religion offiziell anerkennt.

Schlacht Konstantins gegen Maxentius

Schlacht Konstantins gegen Maxentius

Die Schlacht am Pons Milvius (312 n. Chr.) stellte den Sieg des Christentums über die heidnische Welt dar. Die auf dem Gemälde dargestellte Episode zeigt die topografische Präzision nördlich von Rom mit dem Monte Mario, wo auch die Villa Madama (in jenen Jahren von Raffael für den Papst erbaut) auf der linken Seite zu sehen ist. Raffael hat einen ersten Entwurf für dieses Meisterwerk gemacht, aber später hat sein Schüler Giulio Romano es ausgeführt.

Taufe Konstantins

Taufe Konstantins

Das Gemälde der Taufe Konstantins beschreibt die Szene, in der der Kaiser kniet, um das Sakrament von Papst Sylvester im Baptisterium des Lateran zu empfangen. Dieses Fresko wird Giovanni Francesco Penni zugeschrieben.

Romspende

Romspende Triumph der christlichen Religion

Romspende Triumph der christlichen Religion beschreibt die Episode, in der Kaiser Konstantin vor Papst Sylvester kniet, um ihm die Stadt Rom, verkörpert durch die goldene Statue, anzubieten. Anhand dieser Szene wurde die Macht der Päpste bestätigt und der Kirchenstaat gegründet. Außerdem zeigt das Gemälde das Innere der alten frühchristlichen Basilika St. Peter, die später zerstört wurde.

Zimmer des Heliodorus

Zimmer des Heliodorus

Das Zimmer des Heliodorus wurde ursprünglich für die Privataudienzen des Papstes genutzt. Die vier Episoden des Alten Testaments an der Decke sind ein Werk Raffaels, während in den Grotesken und Bögen Teile zu finden sind, die Luca Signorelli, Bramantino, Lorenzo Lotto und Cesare da Sesto zugeschrieben werden. Das Programm des Saals ist politisch und zielt darauf ab, in verschiedenen historischen Momenten, vom Alten Testament bis zur mittelalterlichen Geschichte, den wunderbaren Schutz zu dokumentieren, den Gott der Kirche gewährt hat.

Messe von Bolsena

Messe von Bolsena

Die Messe von Bolsena stellt eine Szene dar, die sich 1623 in Bolsena in der Nähe von Orvieto ereignete. Sie zeigt die von einem böhmischen Priester zelebrierte Messe und den Moment der Konsekration, als das Blut Christi aus der Hostie tropfte. Das Tuch des Priesters wurde mit dem Blut befleckt und wird seit kurzem in der nahe gelegenen Stadt Orvieto als Reliquie aufbewahrt. Papst Julius II. hatte Orvieto besucht und im Jahr 1506 über der Reliquie gebetet. So zeigt das Gemälde den Papst als Teilnehmer der Messe und Zeuge des Wunders kniend rechts vom Altar, mit den Kardinälen Leonardo Grosso della Rovere, Raffaello Riario, Tomasso Riario und Agostino Spinola, seinen Verwandten und den Stuhlträgern der Gruppe.

Befreiung des heiligen Petrus

Befreiung des heiligen Petrus

Die Befreiung des heiligen Petrus stellt den Apostelfürsten und ersten Papst dar, der von einem Engel aus dem Gefängnis befreit wurde, während die Wachen schliefen, wie in Apostelgeschichte 12 beschrieben. Diese Episode ist eine Anspielung auf Julius II., der vor seiner Wahl zum Papst Titularkardinal von S. Pietro in Vincoli (Sankt Peter in Ketten) war. Das Fresko zeichnet sich durch das natürliche Mondlicht, das von Menschenhand geschaffene Fackellicht und das von Gott geschenkte Engelslicht aus.

Begegnung zwischen Leo dem Großen und Attila

Begegnung zwischen Leo dem Großen und Attila

Die Begegnung zwischen Leo dem Großen und Attila ist das letzte Fresko, das in diesem Raum geschaffen wurde, der nach dem Tod von Julius II. fertiggestellt wurde. Die Legende besagt, dass die Erscheinung der mit Schwertern bewaffneten Heiligen Petrus und Paulus während des Treffens zwischen Papst Leo dem Großen und Attila (452 n. Chr.) den Hunnenkönig dazu brachte, von der Invasion in Italien abzusehen. Raffael stellte die Episode vor den Toren Roms dar, die durch das Kolosseum, durch ein Aquädukt und einen Obelisken gekennzeichnet sind.

Vertreibung des Heliodorus aus dem Tempel

Vertreibung des Heliodorus aus dem Tempel

Die Vertreibung des Heliodorus, nach der einer der vier Räume benannt ist, verkörpert die biblische Episode des Heliodorus, der vom syrischen König Seleukos ausgesandt wurde, um den Schatz im Tempel von Jerusalem zu besitzen. Außerdem schickt Gott auf Wunsch des Hohepriesters Onias einen Reiter, der von zwei Männern begleitet wird und Heliodorus besiegt.

Decke

Decke der Raffael-Säle

Die Fresken der Decke stammen aus der ersten Dekoration, die Julius II. zu Beginn seines Pontifikats in Auftrag gab. Raffael ersetzte die Grotesken in der Mitte der Decke durch die vier Episoden des Alten Testaments: Noah beim Verlassen der Arche (Genesis 8,15-20), die Opferung Isaaks (Genesis 22,1-14), Moses vor dem brennenden Dornbusch (Exodus 3,1-12) und Jakobs Traum (Genesis 28,10-22).

Saal der Segnatura

Saal der Segnatura

Der Saal der Segnatura enthält Fresken, die Raffael berühmt machten. Dieser Raum enthält nicht nur die ersten Werke des Künstlers im Vatikan, sondern diese Meisterwerke markieren auch den Beginn der Hochrenaissance. Der Name des Saals geht auf den höchsten Gerichtshof des Heiligen Stuhls, die „Segnatura Gratiae et Iustutuae“, zurück. Ursprünglich nutzte Julius II. diesen Raum als Bibliothek und privates Büro. Er repräsentiert die drei größten Kategorien des menschlichen Geistes: Die Wahrheit, das Gute und die Schönheit. Die übernatürliche Wahrheit wird in der Disputation des Allerheiligsten Sakraments (Theologie) und die rationale Wahrheit in der Schule von Athen (Philosophie) dargestellt. Das Gute ist in den Kardinaltugenden, den theologischen Tugenden und dem Gesetz zu sehen, während die Schönheit im Parnass mit Apollo und den Musen dargestellt ist. Darüber hinaus sind die Deckenfresken mit den darunter liegenden Szenen verknüpft. Zuletzt, unter Leo X., wurde der Raum als Arbeits- und Musikzimmer genutzt, in dem der Pontifex seine Sammlung von Musikinstrumenten aufbewahrte. Die ursprüngliche Einrichtung aus der Zeit Julius II. wurde durch eine neue Holzvertäfelung ersetzt.

Disputation über das Allerheiligste

Disputation über das Allerheiligste

Die Disputation über das Allerheiligste, die der Theologie entspricht, befindet sich an der Wand gegenüber der Schule von Athen. An den Seiten der Allerheiligsten Dreifaltigkeit (mit Gottvater, Christus zwischen der Jungfrau und Johannes dem Täufer und dem Heiligen Geist in der Mitte) befindet sich die Triumphierende Kirche. Die Patriarchen und Propheten des Alten Testaments sitzen abwechselnd mit Aposteln und Märtyrern in einem Halbkreis auf den Wolken. Auf dem Boden, an den Seiten des Altars, auf dem das Allerheiligste Sakrament thront, sieht man außerdem die Streitende Kirche.

Schule von Athen

Schule von Athen

Das Fresko der Schule von Athen stellt die bedeutendsten Philosophen der Antike dar. In der Mitte ist Platon mit einem nach oben zeigenden Finger dargestellt, der sein Buch Timeus hält, flankiert von Aristoteles mit den Ethica. Im Vordergrund ist Pythagoras dargestellt, der das Diatesseron beschreibt. Dann liegt Diogenes mit einer Schüssel auf der Treppe, während Herakleitus sich an den Marmorblock lehnt und auf ein Blatt Papier schreibt. Außerdem ist Euklid auf der rechten Seite dargestellt, wo er seine Schüler in Geometrie unterrichtet, und Zarathustra ist mit der himmlischen Sphäre dargestellt, während Ptolemäus die irdische Sphäre hält.

Kardinaltugenden und theologische Tugenden und das Gesetz

Kardinaltugenden und theologische Tugenden und das Gesetz

Die Kardinaltugenden und theologischen Tugenden und das Gesetz befinden sich an der Wand gegenüber dem Parnass. Das Gemälde, das der Gerechtigkeit entspricht, ist eine Darstellung der Kardinaltugenden (Tapferkeit, Klugheit und Mäßigung) und der theologischen Tugenden (Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe), während unten, an den Seiten des Fensters, die Übergabe der Pandekten an Kaiser Justinian und die Übergabe der Dekrete an Papst Gregor IX. Außerdem ist der Pontifex ein Porträt von Papst Julius II.

Parnassus

Parnassus

Der Parnass wird als der Gott Appolo dargestellt, der in der Mitte sitzt und die Leier spielt, während ihn die neun Musen umgeben, die Patronin der Künste, hinter ihm sind auch antike und moderne Dichter wie Dante und Virgil zu erkennen.

Saal des Feuers im Borgo

Saal des Feuers im Borgo

Der Saal des Feuers im Borgo wurde in der Zeit von Julius II. für die Sitzungen des höchsten Gerichts des Heiligen Stuhls genutzt: der Segnatura Gratiae et Iustitae, deren Vorsitz der Papst innehatte. An der Decke befinden sich besondere Gemälde von Pietro Vanucci, genannt Perugino, die von Julius II. 1508 in Auftrag gegeben wurden. Außerdem diente der Raum zur Zeit Leos X. als Speisesaal. Die Fresken veranschaulichen die politischen Beziehungen von Leo X. durch die realen Lebensgeschichten zweier vorheriger Päpste mit demselben Namen: Leo III. und Leo IV.

Sechs Figuren von Kaisern und Herrschern, die Verteidiger der Kirche sind, werden in den Monochromen unter den Gemälden dargestellt

Krönung Karls des Großen

Krönung Karls des Großen

Die Krönung Karls des Großen fand in der Weihnachtsnacht des Jahres 800 im Petersdom statt. Dieses Ereignis bildet die Grundlage des Heiligen Römischen Reiches.

Rechtfertigung Leos III

Rechtfertigung Leos III

Die Rechtfertigung Leos III veranschaulicht eine Szene, die sich am Tag vor der Krönung Karls des Großen ereignete, als der Papst auf die Verleumdungen der Neffen seines Vorgängers Hadrian I. antwortete, indem er die Auffassung erneuerte, dass der Stellvertreter Christi allein Gott gegenüber für seine Taten verantwortlich ist.

Feuer im Borgo

Feuer im Borgo

Das Feuer im Borgo zeigt ein Ereignis, das im Liber Pontificalis dokumentiert ist, wo das Feuer im Borgo in Rom im Jahr 847 ausbrach.

Schlacht von Ostia

Schlacht von Ostia

Das Gemälde der Schlacht von Ostia wurde durch den Seesieg Leos IV. über die Sarazenen bei Ostia im Jahr 849 inspiriert.

Fakten

  1. Raphaels Mutter starb 1491, als er 8 Jahre alt war und drei Jahre später ließ ihn der Tod seines Vaters im Alter von 11 Jahren als Waise zurück
  2. Raphael war das einzige Kind in seiner Familie und sein Vater Giovanni Santi war Hofmaler von Federico da Montefeltro, dem Herzog von Urbino
  3. Der Vater von Raffael heiratete nach dem Tod seiner Frau erneut und Raffael blieb bei einer Stiefmutter, bei der er lebte, aber sein einziger väterlicher Onkel Bartolomeo, ein Priester, war sein offizieller Vormund
  4. Im Jahr 1500, als Raffael noch im Teenageralter war, wurde er als „Meister“ bezeichnet und beauftragt, an der Ausmalung des Baronci-Altars für eine Kirche in Castello, einer Stadt bei Urbino, mitzuwirken. Es ist als Raffaels erstes Werk dokumentiert
  5. Raphael war ein Schüler von Pietro Perugino, der zu den berühmtesten Malern Italiens gehörte. Der Einfluss Peruginos ist in den frühen Werken Raffaels deutlich zu erkennen
  6. Von etwa 1504 bis 1508, als Raffael in Florenz lebte, studierte er die Werke von Meistern der Hochrenaissance. Es war die Kunst Da Vincis, die Raffael für seine Kunstwerke aus der Florentiner Zeit beeinflusste und inspirierte. So verwendete der Künstler in seinen Werken die Techniken des Hell-Dunkel-Kontrasts (Chiaroscuro) und des Sfumato (Schattierung, um weiche Übergänge zwischen Farben und Tönen zu erzeugen)
  7. Bis 1517 wurde er zum bedeutendsten Künstler in Rom. In diesem Jahr wurde er zum Beauftragten für die Altertümer Roms ernannt, was ihn für alle künstlerischen Projekte des Papstes in der Stadt verantwortlich machte
  8. Raphael war schönen Frauen zugetan und soll viele Affären gehabt haben. Seine große Liebe war Margherita Luti, auch bekannt als La Fornaria oder „die Bäckerstochter“, die im Stadtteil Trastevere lebte. Zwei berühmte Raffael-Porträts, die Luti darstellen, sind La Fornaria und La Donna Velata

Wegbeschreibung

Die Raffael-Säle sind Teil der Vatikanischen Museen. Es gibt kein separates Ticket für die Stanze, Sie müssen ein Ticket kaufen, entweder an der Kasse oder online auf der offiziellen Website der Vatikanischen Museen: www.museivaticani.va. Detaillierte Anweisungen zum Kauf von Eintrittskarten für die Museen finden Sie hier

wo man die Vatikanischen Museen in Rom betreten kann

Außerdem beträgt der Preis 17 Euro pro Person + 4 Euro Reservierungsgebühr. Zweifellos ist es besser, die Eintrittskarten online zu kaufen, da Sie so viel Zeit sparen, die Sie in den Warteschlangen an den Kassen verbringen können. Außerdem gibt es für Erwachsene über 60 Jahre und Studenten besondere Ermäßigungen – die Eintrittskarte kostet 8 Euro. Die beste Möglichkeit, alle wichtigen Meisterwerke der Vatikanischen Museen und insbesondere die Raffael-Säle zu sehen, ist natürlich eine private Führung. In den Vatikanischen Museen gibt es viele interessante Details und weltweit bekannte Meisterwerke. Sie können den Museumskomplex des Vatikans täglich, außer sonntags, besuchen. Die Öffnungszeiten von Montag bis Freitag sind von 8:45 bis 16:45 Uhr, während die Museen am Samstag bis 13:45 Uhr geöffnet sind. Vergessen Sie nicht, während Ihres Besuchs die Kleiderordnung zu beachten, Sie müssen Ihre Knie und Schultern bedecken!

  • Ort: Viale Vaticano (auf der Nordseite der Stadtmauern des Vatikans, zwischen der Kreuzung der Via Santamaura und der Via Tunisi)
  • Tel.: +39-06-6988-4676 oder +39-06-6988-3145

Versäumen Sie während Ihres Romurlaubs nicht die Gelegenheit, die Raffael-Säle in den Vatikanischen Museen zu besuchen! Sagen Sie uns, welches ist Ihr Lieblingsgemälde?

MEHR ARTIKEL ÜBER ROME LESEN

Autorin: Kate Zusmann

Seit 6 Jahren lebe ich in der Ewigen Stadt. Reisen, Neues entdecken, Blogs schreiben und Vlogs drehen sind meine Hauptbeschäftigungen, aber was ich noch mehr mag, ist, meine Erfahrungen und Gedanken mit euch zu teilen! Entdecke Rom mit uns 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.