Der Chicagoer Akzent und der Chicagoer „Blaccent“

Sep 12, 2021
admin

Vor einigen Monaten hat sich Curious City mit dem Rätsel des „Chicagoer Akzents“ befasst – seinen Ursprüngen, wer ihn spricht und wie sich der Akzent heute entwickelt. Eine wichtige Einschränkung? Nicht alle Chicagoer sprechen den Dialekt, der durch die Superfans von SNL berühmt wurde. Sprachwissenschaftler sagen, dass afroamerikanische Chicagoer eher einen Dialekt sprechen, der AAE genannt wird: African-American English.

In unserem ersten Artikel über den Chicagoer Akzent habe ich AAE folgendermaßen beschrieben:

„AAE ist bemerkenswert, weil es in allen städtischen Gebieten gleich ist; das heißt, Boston AAE klingt wie New York AAE klingt wie L.A. AAE usw.“

Diese Beschreibung gefiel der Leserin Amanda Hope nicht, die folgenden (unbearbeiteten) Kommentar auf unserer Website hinterließ:

Ich bin eine afroamerikanische Frau, die in Chicagos Southside geboren und aufgewachsen ist, aber auch in Los Angeles und Washington, DC gelebt hat. Ich habe auch eine beträchtliche Zeit im Süden verbracht. Ich möchte Ihnen als Erste sagen, dass es in AAE eine Vielzahl von Akzenten gibt. Tatsächlich sind Washington, DC und Baltimore, MD etwa 45 Minuten Autofahrt voneinander entfernt, und es gibt einen starken Kontrast zwischen den Akzenten der Schwarzen aus Baltimore und den Akzenten der Schwarzen aus DC. Um noch einen Schritt weiter zu gehen: Schwarze Chicagoer machen sich ständig über den Akzent schwarzer Einwohner von St. Louis lustig, weil der so „errrrrr“ klingt. Ich habe die Artikel und Studien satt, die suggerieren, dass Afroamerikaner eine homogene Gruppe sind. Es gibt tatsächlich eine große Vielfalt unter den Afroamerikanern, von der Religion über das Essen bis hin zu den AKZENTEN.

Und als ich Amanda persönlich traf, erklärte sie weiter. „Ich fühlte mich ein wenig beleidigt durch die Aussage, dass es einen allgemeinen afroamerikanischen Akzent oder Dialekt gibt“, sagte sie. „Bei meinen Reisen durch das Land und an verschiedenen Orten habe ich sehr unterschiedliche Akzente in den afroamerikanischen Gemeinden gehört.“

Die Besonderheit von Amandas Beispielen – z. B. der Unterschied zwischen dem AAE von D.C. und Baltimore sowie das „errr“ von St. Louis – hat mich und meinen Redakteur Shawn Allee beeindruckt. Wenn AAE wirklich in allen städtischen Gebieten einheitlich“ war, wie konnte Amanda dann diese Dinge hören? War es möglich, dass wir (ganz zu schweigen von all den anderen Artikeln und Studien, die Amanda in den Wahnsinn trieben) etwas Wichtiges übersehen hatten? Wir hatten versucht, die Vielfalt der Akzente innerhalb Chicagos hervorzuheben, aber hatten wir eine Gelegenheit verpasst, das hervorzuheben, was Chicago AAE so einzigartig macht?

Chicago ist zu 33 Prozent afroamerikanisch, was bedeutet, dass AAE der am zweithäufigsten gesprochene Dialekt in dieser Stadt sein könnte. Also haben wir von Curious City beschlossen, ein wenig zu recherchieren: Ist AAE „in allen Stadtgebieten gleich“ oder ist es vielfältig?

Tag, You’re It

Dialekte haben eine eigene Grammatik, einen eigenen Wortschatz und eine eigene Aussprache. Aber Amanda und ich haben uns nur mit der Aussprache beschäftigt – wie AAE buchstäblich klingt und inwieweit das einheitlich ist. Als wir unser Gespräch beendeten, schlug Amanda einen Ort vor, an dem man mit dem Hören beginnen kann: YouTube.

In den Videos, die sie weiterleitete, lesen afroamerikanische Männer und Frauen, meist im Teenageralter oder in den Zwanzigern, eine Liste von Wörtern vor: aunt, roof, route, wash, oil, etc. Dies ist ein „Akzent-Tag“. Die „Accent Tagger“ repräsentieren den lokalen Dialekt ihrer Stadt, indem sie eine Wortliste vorlesen. Sie vergleichen ihre Notizen, applaudieren den lokalsten Akzenten und machen sich über lustige Aussprachen lustig. Man erfährt von dem Meme, wenn man von jemand anderem „getaggt“ wird, und sobald man das Tag vervollständigt hat, kann man andere taggen. Betrachten Sie es als ein Hightech-Schulhofspiel – eine Art Linguistik-Projekt für die Bürger.

Ein YouTube-Nutzer namens miszjabre liest zum Beispiel Folgendes vor: Tante, Dach, Route, Waschen, Öl, Theater, Eisen, Lachs, Karamell, Feuer, Wasser, Sicher, Daten, Ruine, Buntstift, New Orleans, Pekannuss, Beide, Wieder, Wahrscheinlich, Spuckbild, Alabama, Anwalt, Coupon, Mayonnaise, Sirup, Pyjama, Gefangen, Natürlich, Aluminium, Umschlag.

Keiner der Tagger, die ich kontaktiert habe, konnte genau sagen, wer die ursprüngliche Wortliste erstellt hat, aber wahrscheinlich war es kein Linguist. Professionelle Linguisten neigen dazu, nicht zu untersuchen, ob die Leute „care-a-mel“ oder „car-mel“ sagen, weil diese stereotypen Aussprachen wenig über die sprachlichen Wurzeln einer Person verraten. Aber es steht außer Frage, dass Akzent-Tags das erreichen, was Amanda vorgeschlagen hat; sie zeigen, dass das AAE im ganzen Land zwar gemeinsame Merkmale haben mag, aber nicht unbedingt einheitlich ist.

Hören Sie sich nur an, wie diese drei Tagger aus Chicago, Philadelphia und New York „Wasser“ aussprechen.

Akzent-Tags zeigen auch, dass AAE-Sprecher über regionale Vielfalt nachdenken. Und zwar sehr viel, wie sich herausstellt. Theopolus McGraw und Ashlee Nichols sind nur zwei der Tagger, die derzeit Chicago online repräsentieren, und ihre Videos haben zusammen mehr als 25.000 Aufrufe. Beide sprechen die Wortliste in einer Form aus, die sie spielerisch als ihre Chicagoer „Blaccents“ bezeichnen. Theopolus erzählt mir, dass es eine Mischung ist: ein bisschen typisches Chicago, ein bisschen afroamerikanisches Englisch. Er sagt, dass die Leute in Englewood und Chicago Heights, wo er aufgewachsen ist, so geredet haben.

Theopolus weiß zum Beispiel, dass er, wie viele Leute in seiner Nachbarschaft, seine r’s fallen lässt („You know, ‚you a hata‘, ‚I’m a playa‘, so was in der Art“, sagt er). Aber er weiß auch, dass er diese vorderen Vokale aus Chicago hat, die andere Leute dazu bringen, zu sagen, dass er aus der Nase spricht. Ashlee gibt zu, dass sie „Handtuch“ und „Wurst“ auf die typische Chicagoer Art ausspricht (als „tahl“ und „sahsage“). Aber sie betont auch ihre verlängerten Südstaatenvokale. Sie spricht nicht „in“, sagt sie. Sie sagt „einn“. Sie verwandelt den „i“-Laut in Wörtern wie „neun“ und „fünf“ in ein „ah“. Also sagt sie „nahne“ und „fahve“.

Ashlee und Theopolus betonen das „Chicago“ in „Chicago blaccent“, weil sie wissen, dass es da draußen noch andere Blaccents gibt. Beide erzählen mir, dass sie sie im College entdeckt haben. Ashlee und Theopolus besuchten beide historische schwarze Universitäten in Florida und Washington, D.C., und sie müssen immer noch lachen, wenn sie sich an die Akzente ihrer College-Freunde erinnern. „Floridianer hängen normalerweise keine Endungen an ihre Wörter“, sagt Ashlee und lacht. „Sie ändern das Wort einfach komplett. Zum Beispiel das Wort ‚out‘. Sie sagen vielleicht ‚at‘ oder so etwas.“

Theopolus erinnert sich an einen Mitbewohner aus Philadelphia, der seine l’s hinten im Rachen aussprach. „Er sagte ‚Fulladelphia‘ oder ‚the Iggles'“, sagt er. Theopolus lässt das letzte „r“ in einem Wort wie „Auto“ weg, während sein Mitbewohner es aussprach. Theopolus sagt, dass er die Praxis seines Mitbewohners, r’s in einige Wörter einzufügen, in Frage stellte. „Jedes Mal, wenn ich mit ihm sprach, hieß es: ‚Teddy, gib mir eine Tasse Warter.‘ Ich sagte: ‚Eine Tasse mit was? Was ist Warter?‘ „

Nachdem er in der Schule mit Blakken aus dem ganzen Land konfrontiert wurde, hat Theopolus eine Theorie entwickelt: „Wenn man in den meisten Städten von der Art und Weise spricht, wie die Leute reden, ist das der Standardakzent. Dann gibt es eine andere Art und Weise, die in der Regel afroamerikanisch ist, abhängig von der Bevölkerung der Stadt. Es gibt einen Philadelphia-Akzent, und dann gibt es einen Philadelphia-Blazent, weil es in Philadelphia viele Schwarze gibt. Es gibt einen Baltimore-Akzent, und dann gibt es einen Baltimore-Blaccent. Es wird nicht immer gleich klingen.“

Wenn man Ashlee und Theopolus zuhört, könnte man sich fragen, wie die Idee der Einheitlichkeit von AAE jemals Fuß fassen konnte. Was, wenn überhaupt, haben die Akzente gemeinsam?

Die Ursprünge der AAE-„Einheitlichkeit“

Im vergangenen Oktober sprach ich mit Richard Cameron, dem Leiter der Abteilung für Linguistik an der University of Illinois in Chicago, über die verschiedenen Akzente der Stadt. Cameron erklärte, dass AAE eine Variante des Englischen ist, die oft (aber nicht immer) von Afroamerikanern gesprochen wird. Es gibt „ein großes Maß an Einheitlichkeit und Vielfalt darin“, erklärte er, „aber im Großen und Ganzen ist ein merkwürdiger Aspekt des AAE seine Einheitlichkeit an so weit entfernten Orten wie Chicago, Los Angeles, New York und Detroit.“

Cameron hat sich hier nicht weit aus dem Fenster gelehnt. Sprachwissenschaftler haben AAE als mehr oder weniger „einheitlich“ beschrieben, seit sie Ende der 1960er Jahre begannen, es in den Städten des Nordens zu untersuchen. 1972 beschrieb William Labov, der Vater der Soziolinguistik, AAE als einen „einheitlichen Dialekt, der von der Mehrheit der schwarzen Jugendlichen in den meisten Teilen der heutigen Vereinigten Staaten gesprochen wird“. Aber was genau hat er mit „einheitlich“ gemeint? Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch mag das ein schwammiger Begriff sein, aber Linguisten scheinen ihn folgendermaßen zu verstehen: AAE ist „einheitlich“, weil die Sprecher bestimmte sprachliche Kernmerkmale teilen, unabhängig von ihrer geografischen Lage.

Ashlee aus Chicago nimmt sich selbst bei einem

Die Liste der so genannten Kernmerkmale kann lang sein, aber hier ist eine Auswahl. Frühe AAE-Studien kamen zu dem Schluss, dass AAE-Sprecher – unabhängig von ihrer geografischen Herkunft – „west“ als „wes“ aussprechen, „bath“ als „baf“, und das letzte r in Wörtern wie „fear“ und „car“ weglassen und sie als „feah“ und „cah“ aussprechen. (Theopolus bemerkte, dass fallen gelassene r’s unter seinen College-Kollegen üblich waren. Auf der Liste der blaccent similarities, sagt er, „that’s the main one.“

Wenn ich mit Dennis Preston und John Baugh, Professoren für Linguistik an der Oklahoma State University und der Washington University in St. Louis, spreche, fügen sie der Liste ein paar zusätzliche Punkte hinzu. Laut Baugh verschmelzen AAE-Sprecher wahrscheinlich die „i“- und „e“-Laute in Wörtern wie „pin“ und „pen“, so dass sie fast nicht mehr zu unterscheiden sind (man denke an gerade „pens“ und ink „pins“). Preston sagt, dass sie wahrscheinlich auch die „i“-Laute in „Zeit“ und „Nacht“ in ein „ah“ umwandeln und sie als „tahme“ und „nahght“ aussprechen. (Ein anderes Beispiel wäre Ashlees „nahne“ und „fahve“ für „neun“ und „fünf“.) Wenn Ihnen diese Aussprache südländisch vorkommt, haben Sie recht.

„Wenn wir uns die große Migration anschauen, dann kam die große Mehrheit der Afroamerikaner, die in New York, Buffalo, Chicago, San Francisco, Los Angeles und ähnlichen Orten landeten, aus“, erklärt Preston. „Ein Grund für die Konsistenz ist diese Herkunft. Das ist die Basis. Ich meine, wenn es das nicht gegeben hätte, dann hätten wir überhaupt kein afroamerikanisches Englisch.“

Betrachten Sie dies: Vor der großen Migration sprachen die Afroamerikaner im Süden einen ähnlichen Dialekt des Südstaatenenglisch wie ihre weißen Nachbarn. Als sie zwischen 1910 und 1970 massenhaft in die Städte des Nordens und Westens auswanderten, brachten sie diesen Akzent mit. In segregierten Städten wie Chicago waren die schwarzen Migranten gezwungen, in Ghettos zusammenzuleben, in denen der Südstaaten-Dialekt weiterhin der lokale Standard war. So ist es nicht verwunderlich, dass nur zwei oder drei Generationen später drei Afroamerikaner, die in L.A., Chicago und Washington, D.C. leben, dieselben Sprachmerkmale aufweisen.

Die „Uniformität“ in Frage stellen

Aber fragen Sie Walt Wolfram, einen Pionier der AAE und Sprachwissenschaftler an der North Carolina State University, und er wird Ihnen sagen, dass die Darstellung der Uniformität zu viel Raum einnimmt. Er geht sogar so weit, die Uniformität von AAE als „soziolinguistischen Mythos“ zu bezeichnen. Und vielleicht sollte er es wissen, da er – wie er selbst zugibt – dazu beigetragen hat, diesen Mythos überhaupt erst zu schaffen.

Wolfram gehörte zur ersten Welle von Sprachwissenschaftlern, die in den 1960er Jahren AAE in den Städten des Nordens erforschten. (Er führte seine Arbeit in Detroit durch). Zu dieser Zeit, so erinnert er sich, war AAE Neuland. „In gewisser Weise“, erklärt er, „war es eine Art exotisches Anderes. Die meisten frühen Forscher, die über AAE geforscht haben, wie Labov und ich, waren weiß. Und so kamen wir in diese Gemeinschaften als Menschen, die in segregierten Situationen aufgewachsen waren. Ich würde sagen, dass sich das in einigen Dingen widerspiegelte.“

Als Neulinge, die noch nicht auf die Feinheiten der AAE eingestimmt waren, bemerkten Wolfram und seine Kollegen Uniformität. Sie waren „total beeindruckt“, wie er sagt, von der Tatsache, dass die afroamerikanische Sprache in New York, Philadelphia, Detroit und LA Merkmale aufwies, die sich von denen der umliegenden weißen Bevölkerung unterschieden. Die Einheitlichkeit wurde für ihn und andere Linguisten zum „Thema“, sagt er, und sie setzten es – wissentlich oder unwissentlich – fort. „Ich glaube, wir haben unsere eigenen Vorurteile in Bezug auf Regionalität übersehen“, sagt er. Was nicht bedeutet, dass die Afroamerikaner die Behauptung der Einheitlichkeit übersehen haben. Wolfram erinnert sich daran, dass er im Laufe der Jahre von afroamerikanischen Besuchern seiner Vorträge mit harten Fragen konfrontiert wurde – Fragen, von denen er sich heute wünscht, dass er sie ernster genommen hätte.

Wolframs „Aha-Erlebnis“ trat erst in den 1990er Jahren ein, als er begann, afroamerikanische Redner in alteingesessenen, ländlichen Gemeinden in North Carolina zu untersuchen. Als er den Studienteilnehmern Tonbandaufnahmen dieser älteren, ländlichen Afroamerikaner vorspielte, stellte er zu seiner Überraschung fest, dass 90 Prozent der Zuhörer die Sprecher fälschlicherweise als weiß identifizierten. Nach Generationen des Zusammenlebens mit weißen Carolingern in isolierten, ländlichen Gemeinden hatten afroamerikanische Carolingianer begonnen, wie ihre Nachbarn zu klingen. Dies ist ein extremes Beispiel für das, was Linguisten manchmal als langfristige Akkommodation bezeichnen: der Prozess, bei dem Akzente Merkmale der umliegenden Dialekte annehmen. Die Akkommodation ist die größte Quelle regionaler Unterschiede innerhalb des AAE, und sie ist wahrscheinlich die Ursache für die meisten Unterschiede, die Ashlee und Theopolus im College beobachtet haben. Erinnern Sie sich an Theopolus‘ Mitbewohner, den Philadelphier, der das letzte „r“ in „Auto“ beibehielt? Dadurch, dass er seine r’s nicht fallen ließ, stach er unter seinen afroamerikanischen Klassenkameraden hervor, aber wahrscheinlich hätte er auch zu den anderen Philadelphianern gepasst. Wie Theopolus und Ashlee hatte der Mitbewohner eine „Mischung“: teils Philadelphia, teils AAE.

Theopolus aus Chicagos South Side nimmt sich selbst bei einem

Jeder Mensch praktiziert bis zu einem gewissen Grad sprachliche Anpassung, meist unbewusst. Ashlee und Theopolus vermuten jedoch, dass Afroamerikaner einen größeren Druck verspüren, dies zu tun. „Wir sprechen nicht die Norm“, sagt Ashlee. „Wenn wir also anders sprechen als die Norm, werden wir im Allgemeinen verachtet. Für sie ist afroamerikanisches Englisch vor allem eine Frage der Tonlage. Sie glaubt, dass Afroamerikaner oft in einer tieferen Stimmlage sprechen als ihre Altersgenossen. (Sie könnte Recht haben. In einem demnächst erscheinenden Artikel über die Prosodie des afroamerikanischen Englisch zitiert der Linguist Erik Thomas von der North Carolina State University Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass Afroamerikaner insgesamt in einer niedrigeren Tonlage sprechen als ihre Altersgenossen oder dass sie in der informellen Sprache ein breiteres Spektrum an Tonhöhen verwenden). Für Ashlee bedeutet Anpassung, dass sie versucht, mit Leuten, die sie nicht kennt, in einer höheren Tonlage zu sprechen und deutlicher auszusprechen, bis sie ein Gefühl dafür bekommt, ob die Person „cool und aufgeschlossen wirkt“. „Ich hasse das. Ich hasse es, das tun zu müssen“, sagt sie.

Theopolus glaubt nicht, dass er seine Sprache bewusst verändert, aber er ist sich der Konsequenzen einer bestimmten Sprechweise bewusst. Eine frühere Freundin, erklärt er, war halb afroamerikanisch und halb irisch. Sie sprach mit einem „typischen Chicagoer“ Akzent. Seine Cousins nannten sie „Bougie“, und das ärgerte ihn. „Ich würde sagen, sie ist nicht bougie, sie ist nur mit einem Chicagoer Akzent aufgewachsen. Nur weil sie so spricht, heißt das nicht, dass sie weiß spricht. Nur weil sie schwarz ist, heißt das nicht, dass sie einen schwarzen Akzent haben muss.“ Theopolus ist wahrscheinlich nicht der Einzige, der sagt, er fühle sich manchmal „in der Mitte gefangen“. „Ich bin dazwischen“, sagt er. „Ich würde niemals auf festen Boden passen.“

Aber wie dem auch sei, regionales, langfristiges Wohnen scheint auf dem Vormarsch zu sein. Im Detroit der 60er Jahre, so erinnert sich Wolfram, klang AAE immer noch südländisch und hatte keine Spur von den vorderen Vokalen, die auf den Einfluss der Great Lakes schließen lassen würden. Und es gab einen guten Grund für diesen Mangel an Anpassung: die soziale Segregation. Damit eine Anpassung stattfinden kann, müssen sich die Akzente vermischen. Doch vier Jahrzehnte später, so Wolfram, befinden wir uns in einer ganz anderen sprachlichen und kulturellen Landschaft. „Schon heute klingen afro-amerikanische Sprecher, die in New York leben, wie New Yorker. Afroamerikanische Sprecher, die relativ viel Kontakt mit weißen Gemeinschaften in Chicago und Philadelphia haben, nehmen eher die regionalen Eigenschaften dieser Dialektgebiete an“, sagt er.

Angenommen, unsere Nachbarschaften, Arbeitsplätze und Schulen werden immer vielfältiger (wir drücken die Daumen), dann wird diese Anpassung wahrscheinlich weitergehen. Erwarten Sie, dass AAE viel regionaler wird.

Wessen Ohren?

Es ist klar, dass AAE nicht völlig einheitlich ist. Selbst vermeintlich „zentrale“ Merkmale wie die weggelassenen r’s können sich in verschiedenen Teilen des Landes als nicht so „zentral“ erweisen. Aber wie vielfältig ist es dann? John Baugh, der AAE-Forscher und Professor für Linguistik an der Washington University in St. Louis, ist nur einer der vielen Afroamerikaner, die seit den 1960er Jahren in das (zugegebenermaßen kleine) Feld der Soziolinguistik vorgedrungen sind. Er schlägt vor, dass Ihre Ansicht über die Einheitlichkeit oder Vielfalt des AAE letztlich mehr über Sie als über das AAE aussagt.

Amanda Hope, die einen Kommentar hinterließ, der diese Untersuchung inspirierte.

Baugh schlägt vor, dass Dialekte keine unvoreingenommenen Zuhörer haben. „Es gibt ein gewisses Maß an sprachlicher Relativität, das auf der Grundlage der eigenen sprachlichen Erfahrung ins Spiel kommt“, erklärt er. „Es kommt wirklich darauf an, wie sehr man auf die Dialekte eingestellt ist, und aus offensichtlichen Gründen sind die Menschen auf die Dialekte in ihrer lokalen Region eingestellt, wo sie tagtäglich mit diesen Dialekten interagieren.“

Personen mit umfassender Erfahrung in afroamerikanischen Gemeinschaften (man denke an Ashlee Nichols, Theopolus McGraw und unsere Kommentatorin Amanda Hope) könnten ein besseres Gespür für regionale Unterschiede haben. Sprechen Sie „Boston“ als „Bawstin“ oder „soft“ als „sawft“ aus, und sie werden es wahrscheinlich bemerken. Aber wie die Geschichte der AAE-Forschung zeigt, fixieren sich Außenstehende auf die Ähnlichkeiten des AAE: die weggelassenen r’s, die verschmolzenen i’s und e’s, und die konservativen Vokale. Frustrierenderweise bietet AAE genug Beweise, um diejenigen zu befriedigen, die nach Ähnlichkeiten oder Unterschieden suchen.

„Ist AAE also vielfältig? Ist es konsistent? Oder kommt es nur darauf an, wer zuhört?“ frage ich Baugh.

Seine Antwort?

„Ja, ja, ja.“

Haben Sie selbst ein Akzentvideo, das Sie mit uns teilen möchten? Zeigen Sie es uns via Twitter. Erwähnen Sie @WBEZCuriousCity und verwenden Sie #CCAccents , #AccentTag

Annie Minoff ist Produktionsassistentin bei WBEZ’s Sound Opinions. Folgen Sie ihr unter @annieminoff.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.