Blog
Es gibt eine Nagelfeile, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt hat. Vielleicht besitzen Sie sie sogar, haben sie ausprobiert oder zumindest von ihr gehört: die Glasfeile (auch Kristallfeile genannt)
Sie ist definitiv elegant und sehr schick (ich reime gerne, wann immer es möglich ist), aber ist sie den höheren Preis wert und ist sie besser als all die Schmirgelbretter, die wir herumliegen haben? Und was ist mit der guten alten Metallfeile? Mal sehen, ob wir das herausfinden können.
Schmirgelbrett-Nagelfeilen
Schmirgelbretter sind im Grunde genommen Pappstreifen, auf denen kleine Sandkörner kleben. Stellen Sie sich vor, sie wären Sandpapier, denn genau das sind sie auch.
Sie funktionieren, indem sie das Ende des Nagels abreißen, wenn Sie sie über die Nagelspitze schieben (autsch). Dabei entsteht eine raue Kante, die je nach Körnung (ja, Körnung, wie bei Schmirgelpapier) des Schmirgelbretts manchmal deutlich zu sehen ist … ziemlich unangenehm, wenn man darüber nachdenkt. Man sollte die Körnung so wählen, dass sie davon abhängt, ob man schwache, dünne, brüchige Nägel oder harte, starke, dicke Nägel hat. Ich dachte immer, es käme darauf an, wie viel man feilen muss.
Der Grund, warum man mit einem Schmirgelbrettchen in eine Richtung feilen sollte, ist, dass man den Nagel während des Feilens so wenig wie möglich beschädigen will… das ergibt für mich jetzt mehr Sinn.
Unglücklicherweise richten Schmirgelbretter bei ihrer Arbeit mehr Schaden als Nutzen an. Here’s why: Mit einem Schmirgelbrett lässt man die Spitze des Nagels offen, denn man reißt ja nur die Spitze ab.
Ein offener Nagelrand lädt Schmutz, Feuchtigkeit und alles Mögliche in den Nagel selbst ein, was zu Abplatzungen, Rissen, Abblättern und allgemeiner Schwächung der Nägel beiträgt. Wer hätte das gedacht?
Wenn das noch nicht genug ist, kommt noch etwas hinzu. Da Schmirgelbretter porös sind, haben sie Klebstoff und Sand, Schmutz und Ablagerungen in der Feile eingeschlossen, so dass Pilze und Bakterien eine Party feiern können.
Es gibt keine gute Möglichkeit, ein Schmirgelbrett zu desinfizieren, und deshalb heißt es, dass Sie Ihr Schmirgelbrett nach jedem Gebrauch wegwerfen sollten. Wirfst du dein Schmirgelbrett nach Gebrauch weg? Früher habe ich das nie getan, aber jetzt werde ich es tun. Das ist sogar eine von der FDA vorgeschriebene Praxis in professionellen Friseursalons.
Zuletzt ist das Schmirgelbrett nicht gerade umweltfreundlich. Mindestens ein ganzes Fußballstadion kann jährlich mit weggeworfenen Schmirgelbrettern gefüllt werden (wenn wir sie wirklich alle wegwerfen würden, schätze ich). Und es dauert Jahre, bis sich ein Brett im Boden vollständig zersetzt hat. Igitt, darüber hätte ich nie nachgedacht! Vielleicht bin ich schon bekehrt.
Metallnagelfeilen
Hier ist der Knüller bei Metallfeilen. Beim Feilen der Nägel platzen winzige Metallstücke ab. Metall ist zwar viel stärker und haltbarer als Sandkörnchen (das Schmirgelbrett), aber das Metall, aus dem die Feilen hergestellt werden, ist in der Regel minderwertiger und im Vergleich zu anderen Metallen ziemlich weich.
Aber Metallfeilen schleifen ebenso wie Schmirgelbretter den Nagel und lassen die Nagelspitze frei. Da sich auf der Feile Metallteile befinden, können Schmutz und Ablagerungen auch zwischen den winzigen Metall-„Zähnen“ der Feile eingeklemmt werden.
Metall ist nicht porös, so dass das Wachstum von Bakterien kein großes Problem darstellt, aber die Metallfeile erfüllt immer noch nicht die FDA-Normen für die professionelle Wiederverwendung in einem Salon. Deshalb würde ich jetzt zögern, sie selbst wiederzuverwenden, ohne zumindest zu versuchen, sie zu reinigen.
Metallfeilen sind etwas umweltfreundlicher als Schmirgelbretter, weil für ihre Herstellung keine Bäume gefällt werden. Aber natürlich dauert es viel länger als bei Schmirgelbrettern, bis sie sich auf der Mülldeponie zersetzen.
Glasnagelfeilen (auch bekannt als Kristallfeilen)
Es gibt zwei Arten von Glasnagelfeilen: Bei der einen werden winzige Glasfeilen mit Hilfe von Superkleber und Hitze auf einen Glasstab geklebt. Bei der zweiten werden die Feilen aus vorbehandelten Platten aus dickem Glas geschnitten. Dann wird die Oberfläche des Kristalls so behandelt, dass sie aufgeraut wird und die Feilfläche entsteht. Letztere soll eine höhere Qualität haben.
Die Glasfeile gleitet über die Nagelspitze. Der große Vorteil ist, dass sie den Nagel nicht einreißt wie ein Schmirgelbrett oder eine Metallfeile, so dass man in beide Richtungen feilen kann und die Nagelspitze beim Feilen geglättet wird (yay). Es gibt keine gezackten Kanten zu glätten.
Besser noch, die Glasfeile ist so konzipiert, dass sie die Nagelspitze verschließt und tatsächlich versiegelt, so dass kein Wasser usw. in Ihre Nägel eindringen kann.
Glas ist porenlos und hygienisch. So können sich keine Bakterien oder Ablagerungen auf der Feilfläche ansammeln oder in der aufgerauten Oberfläche der Kristallfeile stecken bleiben.
Sie erfüllen alle Desinfektionsanforderungen der FDA und können in Alkohol, unter UV-Licht und sogar in einem Autoklaven desinfiziert werden.
Glasnagelfeilen halten jahrelang und sind umweltfreundlich, weil sie so lange halten und recycelbar sind!
Meine Nägel sind schwach, kurz und splittern leicht. Ich denke, sie wären gute Kandidaten für eine Glasfeile (die ich noch nie benutzt habe). Ich werde die Glasfeile einen Monat lang ausprobieren und sehen, ob es einen Unterschied gibt. Ich werde hier zurückkommen und darüber berichten.
Aktualisierung 6 Wochen später – Ich liebe, liebe, liebe die Glasfeilen. Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, dass meine Nägel nicht mehr so stark splittern wie früher. Ich habe nichts anderes an meiner Nagelroutine geändert, außer dass ich mit der Glasfeile angefangen habe. Aber was mir auch gefällt, ist, dass sie meine Nägel besser zu feilen scheint. Sie ist nicht grob, aber sie erledigt ihre Aufgabe. Ich finde es toll, dass ich mir keine Sorgen um Bakterien machen muss und dass sie angeblich sehr lange hält. Der Nachteil? Ich kann mir gut vorstellen, dass er bricht, wenn man ihn fallen lässt, besonders auf einem Fliesenboden oder draußen auf Beton. Ich würde sie aber trotzdem kaufen.