Balaenoptera musculus

Okt 20, 2021
admin

Foto mit freundlicher Genehmigung von tibchris

Klassifizierung

  • Domäne: Eukarya

    • Supergruppe: Unikonta

      • Königreich: Animalia

        • Phylum: Chordata

          • Subphylum: Vertebrata

            • Class: Säugetiere

              • Ordnung: Cetacea

                • Unterordnung: Mysticeti

                  • Familie: Balaenopteradae

                    • Gattung: Balaenoptera

                      • Species: Balaenoptera musculus

Courtesy of Wikipedia Commons

Nächste terrestrische Verwandte

Artiodactyla

Das Flusspferd (Hippopotamus amphibius) ist molekular gesehen der nächste lebende terrestrische Verwandte von Balaenoptera musculus und allen anderen Meeressäugern. Flusspferde gehören zur Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla). Zu den Paarhufern gehören Flusspferde, Schweine, Giraffen, Hirsche, Kamele, Boviden, Pekaris und Traguliden. Die Paarhufer werden aufgrund ihrer Hufe, die das Gewicht auf der dritten und vierten Zehe tragen, in Gruppen zusammengefasst. Die zweite und fünfte Zehe sind entweder nur rudimentär vorhanden oder fehlen, und die erste Zehe fehlt fast immer.

Molekulare Ähnlichkeiten

Die Analyse des mitochondrialen Gens Cytochrom b ergab, dass Artiodactylus und Cetacea Schwestergruppen sind. Spätere Studien untermauerten die Behauptung, dass Wale und Delfine ihren Ursprung innerhalb der Artiodactyla haben. Weitere Analysen von Kern- und Mitochondriensequenzen deuten auf eine Verwandtschaft zwischen Flusspferden und Walen hin. Darüber hinaus bestätigen Vergleiche zwischen den Milchproteingenen Beta-Kasein und Kappa-Kasein die enge Verwandtschaft zwischen Flusspferden und Walen. Die Evolutionsrate der mitochondrialen Gene ist bei den Walen schneller als bei den Paarhufern. Die Evolutionsrate der gleichen Gene bei Flusspferden ist ebenfalls schneller als bei den anderen Paarhufern, aber nicht so schnell wie bei den Walen. Die vorgeschlagene Gruppe der Flusspferde und Wale weist also eine beschleunigte Evolutionsrate auf, die sie von den Paarhufern trennt, und die Wale haben eine beschleunigte Evolutionsrate, die sie von den Flusspferden trennt. Es wird angenommen, dass sich die Wale vor 45 Millionen Jahren aus den Paarhufern entwickelt haben. Für evolutionäre Anpassungen von Balaenoptera musculus, siehe Anpassungen.

Nächste Meeresverwandte

Die Wale

Balaenoptera musculus gehören zur Familie der Wale (Cetacea). Zu den Walen gehören alle Wale, Delfine und Schweinswale. Die offensichtliche Gemeinsamkeit liegt in ihrem Lebensraum, dem Ozean. Kein anderes Säugetier außer den Walen lebt ausschließlich in mariner Umgebung. Sie haben wenig bis gar keine Haare, dafür aber Speck. Die vorderen Gliedmaßen der Landsäugetiere haben sich zu Flossen entwickelt, die mit Knochen versehen sind.

Mysticeti

Die Wale werden in Odontoceti und Mysticeti unterteilt. Zu den Odontoceti gehören Delfine, Wale und Schweinswale mit Zähnen, während zu den Mysticeti ausschließlich Wale gehören, die ihre Nahrung mit einer als Barten bezeichneten Struktur filtern.

Balaenopteridae

Diese Wale sind gemeinhin als „Rorquale“ bekannt, was von einem norwegischen Wort abgeleitet ist, das „Furchenwal“ bedeutet. Diese Wale haben Kehlfalten, mit denen sie große Mengen an Nahrung aufnehmen können. Die Balaenopteridae sind in zwei Unterfamilien unterteilt: Balaenopterinae, zu denen die Gattung Balaenoptera gehört, und Megapterinae, zu denen die Gattung Megaptera und ihre einzige Art Megaptera novaeangliae gehören, die gemeinhin als Buckelwal bekannt ist.

Buckelwal

Buckelwal: Mit freundlicher Genehmigung der NOAA

Merkmale, die den Buckelwal von Balaenoptera unterscheiden, sind seine riesigen Brustflossen, die fast ein Drittel der gesamten Körperlänge des Wals ausmachen. Außerdem haben Buckelwale einen gezackten Schwanz, ein Merkmal, das nur sie in ihrer Familie haben. Die Gattung Balaenoptera umfasst acht Arten (die achte Art, Balaenoptera omurai, von der man früher annahm, sie sei eine Zwergform von Balaenoptera brydei (Brydewal), wurde erst kürzlich vorgeschlagen). Sie enthält auch den Zwergwal und den antarktischen Zwergwal, den Finnwal, den Seiwal und den Brydewal.

Phylogenetischer Baum

Phylogenetischer Baum des Blauwals. Constructed by Riley Olson

Chart by Riley Olson

Der obige Baum basiert auf den vollständigen mitochondrialen DNA-Sequenzen und SINE (short interspersed elements: das sind umgekehrt transkribierte RNA-Moleküle) Insertionsdaten vor vorgeschlagenen Omura-Walarten. In diesem Baum steht Balaenoptera musculus dem Brydewal und Balaenoptera borealis (Seiwal) am nächsten. Bryde-Wal und Sei-Wal sind sich morphologisch sehr ähnlich. Der einzige Unterschied sind die drei Grate am Kopf des Bryde-Wals, während der Sei-Wal nur einen hat. Diese Wale mit der langen und spitzen Schnauze haben eine ähnliche Schädelstruktur und Rückenflossenform wie der Blauwal.

Phylogenetischer Baum der Balaenapteridae. Konstruiert von Riley Olson

Grafik von Riley Olson

Unterarten

Es gibt drei vorgeschlagene Unterarten von Balaenoptera musculus. Da es keine genetischen Marker gibt, die die Unterarten voneinander trennen, ist die taxonomische Einteilung nicht vollständig. Es wurden lose Gruppen gebildet, die auf geografischen Standorten, Größe und akustischen Rufen basieren. Sie lauten wie folgt:

B. musculus musculus Blauwale der nördlichen Hemisphäre. Erstmals von Linnaeus beschrieben, leben diese Wale im Nordatlantik und im Nordpazifik. Blauwal-Fotos von Oceanlight.com
Blauwal-Fotos von Oceanlight.com
B. musculus intermedia Gemeinsam bekannt als der antarktische Blauwal. Die Zahl dieser Wale, die einst die häufigste Unterart waren, ist stark zurückgegangen. Man schätzt, dass heute weniger als 1 % der vor dem Walfang vorhandenen Population von 240.000 Tieren lebt. Sie sind die größten Blauwale und werden bis zu 33 Meter lang. Antarktischer Blauwal
Mit freundlicher Genehmigung der australischen Regierung, Abteilung für Nachhaltigkeit, Umwelt, Wasser, Bevölkerung und Gemeinden
B. musculus brevicauda Gemeinsam bekannt als Zwergblauwal. B. musculus brevicauda, der Name brevicauda bedeutet „kurzer Schwanz“ und bezieht sich auf den kürzeren Abstand zwischen der Rückenflosse und der Fluke. Sie haben kürzere Bartenplatten, größere Köpfe und sind dafür bekannt, dass sie überall auf der Haut blaugraue Flecken haben. Im Gegensatz zu den anderen Unterarten, die nur einen einzigen Schallkopf haben, haben Zwergblauwale 2-4.
Mit freundlicher Genehmigung von Jeffrey und Wikipedia Commons

Übersicht über die Taxonomie

Zurück zum Anfang

  • Endomembransystem
  • Multizellularität (mit vielen Ausnahmen)
  • Mehrere, lineare Chromosomen
  • Zellteilung durch Mitose
  • Gene haben Introns
  • Kein Peptidoglykan in den Zellwänden
  • Passiflora eduli
  • Beispiel-Elch (Alces alces)

Zurück zum Anfang

Unikonta

  • Umfasst Amöbozoen, Gymnamaeba, Entamoeba, und Opisthikonten

  • Flagellum in irgendeinem Entwicklungsstadium

  • Opistikonten haben flache Cristae in den Mitochondrien

  • Merkmale der Tiere und Pilze

  • Beispiel- Morchella esculentoides

Zurück zum Anfang

Animalia

  • Mehrzellige OrganismenChicken Foto mit freundlicher Genehmigung des Friedenskorps

  • Fähig zur Fortbewegung (mit Ausnahmen-Schwämme)

  • Heterotroph und detrivor

  • Keine Zellwände

  • Häufig durch Kollagen und interzelluläre Verbindungen zusammengehalten

  • Gameten machen keine Mitose durch

  • Beispiel-Rotschwanzhabicht (Buteo jamaicenis)

  • Beispiel-Differentialheuschrecke (Melanoplus differentialis)

Zurück nach oben

  • Triploblast (Embryo hat 3 Arten von Keimschichten: Ektoderm, Endoderm, und Mesoderm)Tamandua

  • Coelom (mit Flüssigkeitgefüllte Körperhöhle)

  • Bilaterale Symmetrie

  • Notochord

  • Endoskelett

  • Kompletter Verdauungsweg

  • Dorsal, röhrenförmiger Nervenstrang

  • Schilddrüse

  • Schlundbeutel

  • Postanalschwanz

  • Beispiel-Kleinmaulbarsch (Micropterus dolomieui)

Vertabrata (Or Craniata)

Grauer Engelsfisch schwimmt in Key Largo

  • Besitzt ein Rückgrat (nicht beim Schleimaal)

  • Besitzt einen Schädel

  • Beispiel.Emu (Dromaius novaehollandiae)

Zurück zum Anfang

Affe in Kambodscha

  • Warm-blutig

  • Haar oder Fell

  • Atmung durch Lungen

  • Säuglingsdrüsen

  • Interne Befruchtung

  • Beispiel. Nordamerikanischer Biber (Castor canadensis)

Zurück zum Anfang

  • Leben in mariner Umgebung

  • Wirbelsäule ist vertikal flexibel, aber nicht horizontal

  • Schwanz (Schwanz) bewegt sich auf und ab, nicht seitwärts wie Fischschwänze

  • Mägen haben mehrere Kammern

  • Plazentar

  • Beispiel- Spinnerdelfin (Stenella longirostris)

Mysticeti (Gemeiner Name-Balkenwale)

Buckelwal: Mit freundlicher Genehmigung der NOAA

  • Fütterung mit Barten statt Zähnen

  • Verkürzung des Halses

  • Vergrößerung des Kopfes und der Körpergröße

Balaenopteradae (Gemeiner Name-Rorquals)

  • Einfaches Blasloch und Rückenflosse

  • Kehlfalten

  • Längliche Brustflossen

  • Gestation dauert etwa 12 Monate

Wo finden wir diese Dinger?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.