Architektur

Mai 1, 2021
admin

Im ältesten erhaltenen Traktat zu diesem Thema, De Architectura von Vitruv aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., heißt es, dass die Architektur auf drei Prinzipien beruht: Schönheit (Venustas), Festigkeit (Firmitas) und Nutzen (Utilitas). Architektur kann also als ein Gleichgewicht zwischen diesen drei Elementen definiert werden, ohne dass eines der anderen überwältigt wird. Es wäre unsinnig, ein architektonisches Werk zu verstehen, ohne diese drei Aspekte zu akzeptieren.

Man braucht jedoch nur die Abhandlung zu lesen, um zu erkennen, dass Vitruv diese Eigenschaften für einige ganz bestimmte öffentliche Gebäude forderte. Wenn Vitruv den Versuch wagt, die Kunst, über die er schreibt, zu analysieren, schlägt er vor, die Architektur als aus vier Elementen bestehend zu verstehen: architektonische Ordnung (Verhältnis der einzelnen Teile zu ihrer Nutzung), Anordnung („die Arten der Anordnung sind der Grundriss, der Aufriss und die perspektivische Darstellung“), Proportion („gleichmäßige Übereinstimmung zwischen dem Gesamtwerk und seinen Gliedern“) und Verteilung (im Griechischen οἰκονομία, oikonomia, besteht „in der angemessenen und bestmöglichen Nutzung von Materialien und Grundstücken und in der Beschaffung der geringsten Kosten des Werkes, die auf rationelle und überlegte Weise erreicht werden“). Seine Zweifel daran sind ziemlich groß, denn vier Seiten weiter unterteilt er die Architektur in drei Teile: Konstruktion, Gnomik und Mechanik. So interessant und anregend sie auch ist, sollte man nicht vergessen, dass diese Abhandlung die einzige klassische Abhandlung ist, die uns überliefert wurde, und die Wahrscheinlichkeit, dass sie die beste ihrer Zeit ist, ist gering.

Die Geschichte der verschiedenen Versionen von Vitruvs Abhandlung fasst den Konflikt bei der Definition von Architektur gut zusammen. Im Jahr 1674 veröffentlichte Claude Perrault, ein medizinischer Physiologe, der sich auf das Sezieren von Leichen spezialisiert hatte und ein guter Zeichner war, seine gekürzte Übersetzung des Traktats von Vitruv, die völlig neu geordnet wurde. Perraults Zusammenfassung ist das Mittel, durch das Vitruv bekannt wurde und das seitdem die Abhandlungen und Theorien der folgenden Jahrhunderte beeinflusst hat. Die berühmtesten Architekten des 20. Jahrhunderts, darunter Mies van der Rohe, Le Corbusier, Frank Lloyd Wright, Louis Kahn, Alvar Aalto, Luis Barragán, Tadao Ando, Richard Meier, César Pelli und Pedro Ramírez Vázquez, haben ihr Handwerk anders definiert und sich seinem Zweck auf andere Weise genähert. William Morris, der Begründer der Arts and Crafts, gab folgende Definition:

Architektur umfasst die Betrachtung der gesamten physischen Umwelt, die das menschliche Leben umgibt: Wir können uns ihr nicht entziehen, solange wir Teil der Zivilisation sind, denn Architektur ist die Gesamtheit der Modifikationen und Veränderungen, die an der Erdoberfläche vorgenommen werden, um die menschlichen Bedürfnisse zu befriedigen, mit Ausnahme der reinen Wüste.

The Prospects of architecture in Civilization, Vortrag gehalten in der London Institution am 10. März 1881 und gesammelt in dem Buch On Art and Socialism, London, 1947.

Oder, wenn man die Meinung des Architekturhistorikers Bruno Zevi betrachtet:

Die Architektur leitet sich nicht aus einer Summe von Längen, Breiten und Höhen der konstruktiven Elemente ab, die den Raum umhüllen, sondern sie leitet sich richtig aus der Leere ab, aus dem umhüllten Raum, aus dem inneren Raum, in dem die Menschen sterben und leben.

Vereinte Nationen in New York, von Le Corbusier und Oscar Niemeyer, zwei der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts

Der wesentliche Unterschied zwischen Perraults Version und den vorangegangenen liegt laut José Luis González Moreno-Navarro darin, dass Perraults Version fälschlicherweise mit den vorangegangenen Versionen gleichgesetzt wird, dass Perrault „den synthetischen Charakter der Architektur in einer streng analytischen, in drei autonome Zweige zersplitterten Sichtweise falsch darstellt, ist eine Folge seiner geistigen Struktur, die sich im Laufe eines Lebens herausgebildet hat, das der Analyse lebender Organismen gewidmet war, die er offensichtlich zu keinem Zeitpunkt neu zusammengesetzt und wieder zum Leben erweckt hat“. Im Gegenteil, nach Vitruv:

Wolkenkratzer in Yokohama, Japan.

Die Architektur ist eine Wissenschaft, die aus vielen anderen Wissenschaften hervorgeht und mit sehr mannigfaltiger Gelehrsamkeit geschmückt ist; mit deren Hilfe man sich ein Urteil über die Werke bildet, die das Ergebnis anderer Künste sind. Praxis und Theorie sind seine Eltern. Übung ist die häufige und kontinuierliche Betrachtung der Art und Weise, wie ein bestimmtes Werk auszuführen ist, oder der bloßen Betätigung der Hände, um die Materie auf die beste und vollkommenste Weise umzuwandeln. Die Theorie ist das Ergebnis von Überlegungen, die zeigen und erklären, dass das bearbeitete Material in ein Ergebnis umgewandelt wurde, das dem angestrebten Zweck entspricht. Denn der rein praktische Architekt ist nicht in der Lage, die von ihm gewählten Formen hinreichend zu begründen; und auch der Architekt der Theorie scheitert, indem er den Schatten statt der Substanz erfasst. Wer sowohl theoretisch als auch praktisch ist, baut also doppelt; er kann nicht nur die Eignung seines Entwurfs beweisen, sondern ihn auch in die Tat umsetzen.

Nationalstadion Peking „Vogelnest“. China, 2008. Werk der Schweizer Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron.

In der akademischen Sphäre beinhaltet der Prozess der architektonischen Produktion oder des Projekts die Sensibilität als Mittel, um die verschiedenen damit verbundenen Disziplinen auszuschneiden, und auch wenn in früheren Zeiten umfangreiche Abhandlungen geschrieben wurden, diktieren heute das Recht und die Technik die Regeln, aber nicht die Modi. So ist die Architektur – von der Gegenwart ausgehend und unterstützt durch neue technologische Mittel – eine Übung, an der Ordnung, Synthese, Semiologie, Materie wirksam beteiligt sind, aber noch wichtiger ist, dass es sich um ein kreatives, innovatives, beispielloses Werk handelt, solange wir die von der Immobilienindustrie produzierte Architektur ausschließen.

Angkor, Kambodscha.

Die Bedeutung der Architektur im 20. Jahrhundert war enorm, da sie nicht weniger als ein Drittel der von der Menschheit in diesem Zeitraum beförderten Materialien ausmachte.

In diesem Zeitraum gab es nicht nur eine große Bevölkerungszunahme mit entsprechendem Baubedarf (vor allem im Wohnungsbau), sondern auch große Bevölkerungsbewegungen vom Land in die Städte und, nach dem Kalten Krieg, von armen in reiche Länder. Die Wanderungsbewegungen haben nicht nur zu einem Anstieg der Nachfrage nach neuen Gebäuden in den Städten geführt, sondern auch zur Aufgabe des baulichen Erbes, das in vielen Fällen endgültig verloren gegangen ist.

Dieser ständige Wandel der mit dem Bauen verbundenen Bedürfnisse und Nutzungen erklärt ein weiteres Merkmal der modernen Architektur. Dieses ständige Überdenken von Konzepten, das auf die Aufklärung zurückgeht, hat zur Entwicklung zahlreicher verschiedener Architekturstile geführt, die versuchen, eine Antwort auf diese Frage zu geben; im 19. Jahrhundert wurde die neoklassizistische Orthodoxie zugunsten eines stilistischen Eklektizismus historisierender Art aufgegeben, wodurch neugotische, neoromanische und neomudéjarische Stile entstanden… Erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden wirklich originelle Stile wie das Kunsthandwerk, der Jugendstil, die Moderne, das Bauhaus, der Internationale Stil, die Postmoderne usw.

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.