Airbus A330 vs. Boeing 777: How Do They Compare?

Nov 23, 2021
admin

Airbus A330 und Boeing 777 sind zwei der beliebtesten Großraumflugzeugfamilien, die heute im Einsatz sind.

Sie sind beide Zwillinge, die Fluggesellschaften setzen sie auf Flügen aller Dauer ein – wenn auch hauptsächlich auf Mittel- und Langstreckenflügen – und sie wurden in ähnlichen Stückzahlen produziert.

In diesem Artikel betrachte ich sie Seite an Seite im Detail.

Airbus A330 vs. Boeing 777: How Do They Compare?
Die 777-300ER ist eines der beliebtesten Großraumflugzeuge überhaupt.

Airbus A330 und Boeing 777: Die Grundlagen

Bevor wir die beiden Typen hinsichtlich ihrer Spezifikationen und Fähigkeiten, ihres Komforts und ihrer Sicherheit vergleichen, wollen wir kurz einen Blick auf einige ihrer Grundlagen werfen.

Der Airbus A330 wurde parallel zum viermotorigen A340 entwickelt – beide Programme wurden 1987 gestartet. Während letzterer immer seltener im Einsatz zu sehen ist, bleibt der A330 eines der beliebtesten Großraumflugzeuge.

Die erste Variante des A330, die abhob, war der A330-300. Sie hob 1992 zum ersten Mal ab und wurde 1994 in Dienst gestellt. Die kürzere A330-200 folgte 1998. Heute bietet Airbus auch Varianten der A330neo mit neuen Triebwerken an – aber die spare ich mir für einen anderen Artikel auf.

Am 31. Januar 2020 hatte Airbus 1.448 A330-Flugzeuge ausgeliefert, darunter 640 A330-200, 38 A330-200F (Frachter) und 770 A330-300. Weitere 38 „klassische“ A330 sind noch bestellt.

Airbus A330 Frachter
Ursprünglich nur ein Passagierflugzeug, entschied sich Airbus auch für ein Frachterderivat der A330.

Die Boeing 777 ist etwas jünger als die A330. Das Programm wurde 1990 mit der 777-200 gestartet, flog erstmals 1994 und wurde 1995 an seinen Erstkunden – United Airlines – ausgeliefert. Die längere 777-300 flog 1995 zum ersten Mal.

Die heute gebräuchlichste 777, die 777-300ER, wurde im Jahr 2000 eingeführt und absolvierte ihren Erstflug im Jahr 2003. Air France, der Erstkunde, erhielt seine erste Zelle im Jahr 2004.

Boeing 777 No. 1
Der allererste 777-Prototyp verbrachte die meiste Zeit seines Lebens bei Cathay Pacific als B-HNL.

Weitere Varianten sind die 777-200ER, 777-200LR und 777F. Die nächste Generation der Triple Seven, die 777X, wird gerade entwickelt und zertifiziert. Genau wie bei der A330neo werde ich in diesem Artikel jedoch nicht auf sie eingehen.

Bis zum 31. Januar 2020 hat Boeing 1.629 777-Flugzeuge ausgeliefert, darunter 88 777-200, 422 777-200ER, 60 777-300, 819 777-300ER, 60 777-200LR und 180 777F. Bestellungen für 72 „klassische“ 777 bleiben unerfüllt.

Boeing 777-300ER
Turkish Airlines 777-300ER beim Abflug von Istanbul.

Airbus A330 vs. Boeing 777: Technische Daten

Um zu sehen, wie die A330 und die 777 in Bezug auf ihre Leistung im Vergleich stehen, werfen wir zunächst einen Blick auf eine Reihe von Faktoren wie Größe, MTOW (maximales Startgewicht), Reichweite usw. der verschiedenen A330-Varianten.

Spezifikationen A330-200 A330-200F A330-300
Länge 58.82 m (192.98 ft) 58.82 m (192.98 ft) 63.67 m (208.89 ft)
Höhe 17.39 m (57 ft) 16.9 (55.42 ft) 16.79 m (55 ft)
Flügelspannweite 60.3 m (197.83 ft) 60.3 m (197.83 ft) 60.3 m (197.83 ft)
Rumpfbreite 5.64 m (18.5 ft) 5.64 m (18.5 ft) 5.64 m (18.5 ft)
MTOW 242 t (533,519 lbs) 233 t (513,677 lbs) 242 t (533,519 lbs)
OEW 120.6 t (265.900 lbs) 109.4 t (241.200 lbs) 129.4 t (285.300 lbs)
Reichweite 7.250 nmi 4.000 nmi 6,350 nmi
Exit Limit 406 N/A 440

Schauen wir uns nun dasselbe für die beiden häufigsten 777-Passagiervarianten und den Frachter an.

Spezifikation 777-200ER 777-300ER 777F
Länge 63.73 m (209.08 ft) 73.86 m (242.33 ft) 63.73 m (209.08 ft)
Höhe 18.5 m (60.75 ft) 18.5 m (60.75 ft) 18.6 m (61.08 ft)
Flügelspannweite 60.93 m (199.92 ft) 64.8 m (212.58 ft) 64.8 m (212.58 ft)
Rumpfbreite 6.2 m (20.33 ft) 6.2 m (20.33 ft) 6.2 m (20.33 ft)
MTOW 297.5 t (656,000 lbs) 351.5 t (775,000 lbs) 347.8 t (766,800 lbs)
OEW 138.1 t (304,500 lbs) 167.8 t (370,000 lbs) 144.3 t (318,300 lbs)
Reichweite 7,065 nmi 7,370 nmi 4,970 nmi
Exit Limit 440 550 N/A

Wie man sieht, ist der längere A330-300 etwa gleich lang – und hat die gleiche Ausstiegsgrenze – wie die kürzere 777-200ER. Die 777-300ER und die 777F haben abgeschrägte Flügelspitzen, wodurch ihre Spannweite erheblich größer ist als die der 777-200ER und aller A330-Varianten.

Betrachtet man die maximalen Start- und Betriebsleergewichte, so ist die Triple Seven insgesamt ein schwereres Flugzeug.

Die Reichweiten der beiden Typen – und aller ihrer Varianten – sind ziemlich vergleichbar und mehr als ausreichend für die große Mehrheit der Strecken, die Fluggesellschaften bedienen möchten. Das ist der Grund, warum beide Typen sowohl auf kürzeren Strecken wie Istanbul – Wien oder Tokio – Seoul als auch auf viel längeren Strecken wie New York – Paris und Seoul – Frankfurt zu sehen sind.

A330 und 777 Betreiber
Einige Fluggesellschaften, wie Turkish Airlines, entscheiden sich dafür, sowohl die 777 als auch die A330 einzusetzen.

Airbus A330 vs. Boeing 777: Komfort

Der Gesamtkomfort Ihrer Reise hängt von Ihrer Reiseklasse, der Fluggesellschaft und dem von ihr gewählten Sitztyp, dem Sitzabstand und so weiter ab. Dennoch kann man verallgemeinernd sagen, wie bequem die beiden Typen sind – insbesondere in der Economy Class.

Durch den etwas breiteren Rumpf kann die 777 mehr Sitze in einer einzigen Reihe unterbringen als ein A330.

Anfänglich war die Standardkonfiguration für die Economy Class in der 777 9-reihig („3-3-3“). Als die Fluggesellschaften jedoch immer weniger Wert auf den Komfort der Passagiere legten und stattdessen mehr Wert darauf legten, so viele Dollars wie möglich aus jedem Flug herauszuholen, gingen sie dazu über, 10-reihige („3-4-3“) Sitze zu verwenden.

Heutzutage gibt es zwar immer noch Fluggesellschaften mit 9-reihigen 777-Flugzeugen, aber es ist wahrscheinlicher, dass Sie die engere 10-reihige Konfiguration antreffen. Hinzu kommt, dass Fluggesellschaften wie Cathay Pacific und British Airways, die noch über die weniger dichten 777-Flugzeuge verfügen, dabei sind, diese auf die schlechtere Konfiguration umzurüsten.

Einige Fluggesellschaften wie ANA und JAL sind etwas kreativ geworden und haben bei einigen ihrer 777-Flugzeuge eine „3-4-2“-Konfiguration gewählt. Dadurch bleibt zwar die Dichte pro Reihe gleich, aber es gibt zumindest für Zweiergruppen und Einzelpassagiere mehr „Reihentypen“ zur Auswahl.

777 vs. A330 Comfort
Eine der 777-300ER von ANA mit der „2-4-3“-Konfiguration.

Was die A330 betrifft, so ist die Standardkonfiguration sowohl für die A330-200 als auch für die A330-300 8-reihig („2-4-2“). Das macht das Flugzeug sowohl für Alleinreisende als auch für Paare zu einem Vergnügen.

Einigen Billigfluggesellschaften wie AirAsia X und Cebu Pacific ist es jedoch gelungen, einen zusätzlichen Sitz in jede Reihe zu quetschen und ihre A330-300 in einer Konfiguration mit 9 Sitzen („3-3-3“) zu betreiben. In Anbetracht der Tatsache, dass sie oft sehr günstige Tarife anbieten, ist dies jedoch ein verständlicher Kompromiss.

Die Unterschiede im Komfort der Business- und der First-Class hängen eher von den Vorlieben der einzelnen Fluggesellschaften als von der Flugzeugzelle selbst ab.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass die neuen First-Class-Suiten von Emirates derzeit nur auf einigen ihrer 777-300ER verfügbar sind. Ebenso kann die ausgezeichnete QSuites Business Class von Qatar Airways nur auf der 777-300ER geflogen werden.

QSuites auf einer 777
Eine QSuite an Bord einer Qatar Airways 777-300ER.

Airbus A330 vs. Boeing 777: Sicherheit

Während sowohl die A330 als auch die 777 – wie die meisten großen Flugzeugtypen – in eine Reihe von Unfällen verwickelt waren, gehören sie zu den sichersten Flugzeugtypen.

Angefangen bei der A330, die bis heute in sechs Unfälle mit Rumpfverlusten verwickelt war. Zu den aus Sicht der Sicherheit des Flugzeugtyps bemerkenswertesten gehörten der Airbus-Flug 129 am 30. Juni 1994 und der Air-France-Flug 447 am 1. Juni 2009.

Bei dem ersten Unfall handelte es sich um einen Testflug während des Zertifizierungsprozesses der A330-300. Bei dem Flug kamen alle sieben Menschen an Bord ums Leben. Als Folge des Absturzes wurden die Verfahren für Triebwerksausfälle bei niedriger Geschwindigkeit geändert.

Der zweite stürzte auf dem Weg von Rio de Janeiro nach Paris in den Atlantik. Der Flug wurde von einem A330-200 durchgeführt, und beim Absturz kamen alle 228 Menschen an Bord ums Leben. Die Ermittlungen ergaben, dass die Pitot-Rohre defekt waren und bei eisigen Bedingungen eine falsche Fluggeschwindigkeit anzeigten. Als Folge des Absturzes wurde Betreibern mit Pitotrohren desselben Modells geraten, diese durch solche anderer Hersteller zu ersetzen.

Boeings Triple Seven war bisher in sieben Unfälle mit Rumpfverlusten verwickelt, einen mehr als der A330.

Der erste dieser Unfälle ereignete sich am 17. Januar 2008, als British Airways Flug 38 mit einer 777-200ER eine Bruchlandung kurz vor der Landebahn 27L in Heathrow hinlegte. Glücklicherweise gab es bei dem Absturz keine Todesopfer. Die Ermittlungen ergaben, dass Eiskristalle den Treibstoff-Öl-Wärmetauscher des Flugzeugs verstopften. Das fehlerhafte Teil wurde aufgrund des Absturzes – und späterer kleinerer Vorfälle, die auf dieselbe Ursache hindeuten – neu konstruiert.

Asiana-Flug 214, der am 6. Juli 2013 beim Anflug auf den Flughafen von San Francisco abstürzte, ist ebenfalls erwähnenswert. Bei dem verunglückten Flugzeug handelte es sich um eine 777-200ER, und die Untersuchungen ergaben, dass einige Dutzend Pilotenfehler, die zum Teil auf die Komplexität der Flugzeugsteuerungssysteme zurückzuführen waren, zu dem Unfall führten.

Schließlich sind auch die Flüge 370 und 17 der Malaysia Airlines zu erwähnen, über die in den Medien ausführlich berichtet wurde.

Bei ersterem verschwand am 8. März 2014 eine 777-200ER mit 239 Menschen an Bord auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking. Die Überreste des Flugzeugs wurden bis heute nicht gefunden, und die Absturzursache bleibt ein Rätsel.

Die zweite 777-200ER wurde über der Ukraine von einer Flugabwehrrakete abgeschossen. Das Flugzeug löste sich in der Luft auf und stürzte ab, wobei alle 298 Menschen an Bord ums Leben kamen.

Wie bereits erwähnt, gehören die 777 und der A330 – in all ihren Varianten – nach wie vor zu den sichersten Verkehrsflugzeugen überhaupt.

Boeing 777 vs. Airbus A330 Sicherheit
9M-MRD, die 777-200ER der Malaysia Airlines, die später über der Ukraine abgeschossen wurde.

Zusammenfassung

Wie Sie sehen können, sind die A330 und die 777 in vielerlei Hinsicht ähnliche Flugzeuge. Sie werden von Fluggesellschaften für ähnliche Arten von Flügen eingesetzt, einige ihrer Varianten sind ähnlich groß, und beide sind Flugzeuge mit einer sehr guten Sicherheitsbilanz.

Ausgehend von den Gemeinsamkeiten der Systeme bei Varianten desselben Typs – und den geringen Unterschieden zwischen den beiden Familien – ist jede der beiden Flugzeugfamilien für verschiedene Fluggesellschaften geeignet.

Da die A330-200 kleiner ist als die 777-200 und die A330-300 kleiner als die 777-300, eignet sich die A330-Familie besser für Fluggesellschaften, die die Kapazität der 777-300 nicht benötigen. Andererseits ist die 777-Familie besser für Fluggesellschaften geeignet, die die zusätzliche Kapazität der 777-300 im Vergleich zur A330-300 und 777-200 nutzen können.

Während viele Fluggesellschaften eine der beiden Großraumflugzeugfamilien wählen, entscheiden sich einige auch für beide. Dazu gehören u.a. Aeroflot, Air France, Garuda Indonesia und Turkish Airlines.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.